Geschrieben: 25 Mai 2013 19:26
Gast
Erzählt wird die Geschichte eines reumütigen Verbrechers, der nach
einem Ausbruch aus dem Stravollzugsgewahrsam dennoch gern wieder zu
den "Guten" gehören möchte.
In einem Kaff bekommt er Kontakt zu einer verwitweten Mutter von
zwei Kindern, von denen der Sohn zu Sam eine besondere Bindung
aufbaut.
Sam (alias Karate-Klopper van Damme) machts Mutti und den Kindern
recht, und kloppt sich fortan mit den Gehilfen eines dubiosen
Großunternehmers der an das Land der Bewohner möchte, und ärgert
sich derweil noch mit nem einfältigen Dorf-Deputy herum.
Die Story ist gefällig und kurzweilig, ganz nach Art der 90er
inszeniert. Es wird sich nicht lang mit Einleitung aufgehalten.
Benötigen die Charaktere aber auch nicht. Die Rollen sind schnell
verteilt. In die Tiefe wird nur so weit wie nötig gegangen. Robert
Harmon kreierte einen flüssig und straight von der Hand gehenden
Thriller, der heute recht harmlos daher kommt.
Der Film hat zum einwandfreien Geradeaus-Lauf noch eine gefällige
Lauflänge von 90min. Das macht ihn immer wieder sehenswert. Bei mir
findet er öfter in den Player.
So schön es ist, dass ich diesen Film daher endlich auch auf
Blu-ray genießen kann, so ist meine Freude darüber doch
verhalten.
Gemastert und restauriert wurde nicht sehr gekonnt.
Die Schärfe macht zur RC1-DVD einen Sprung. Nahaufnahmen sind nun
ansehnlich und Action-Szenen wirken nicht mehr wie von einer VHS.
Zudem ist die Schärfe konstant und dieser Bereich wurde auch schön
hinbekommen.
Zu maulen habe ich an der stetig wie auch auf der DVD vertretenen
Blässe. An den Farben scheint niemand dran gewesen zu sein. Der
ganze Film bleibt stetig blass, teilweise ist das richtig störend.
Wie der Schleier eines Weichzeichners überdeckt sie das Bild. Hier
wurde doch bestimmt Potenzial in der Aufbesserung missachtet.
In einigen kontrastreichen Szenen wie dem Scheunenbrand fällt
Filmkorn stark auf. Ein Zeichen, dass auch am Kontrast nicht
wirklich hochwertig gearbeitet wurde. Doch hält es sich das im
Filmverlauf stark zurück und es rückt nicht störend in den
Vordergrund.
Tonlich bewirkt der 2.0 Stereo-Ton eine klarere Wiedergabe.
Effektgeräusche kommen dennoch immernoch breiig und nicht ortbar
über die Frontlautsprecher. Der Lautstärke-Unterschied zwischen
Dialog und Effekte ist harmonisch. Man muss nicht mehr stetig die
Fernbedienung in der Hand behalten, bzw. am Center
nachregeln.
Fazit:
Der Zugewinn an Schärfe sorgt für ein ruhigeres Bild. Ist aber auch
die einzige, wahrnehmbare Verbesserung am Bild.
Tonlich schaut es minimal besser aus.
Einen echten Qualitätssprung gibt es hier jedoch nicht zu
verzeichnen.