Geschrieben: 05 Mai 2013 18:31
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi!
Ich habe schon seit über 2 Jahren den Mitsubishi HC5500 und bin mit
ihm sehr zufrieden!
Da mir aber immer wieder der Judder nervt, gerade bei langen
Schwenkbewegungen bin ich auf der Suche diesem Problem Herr zu
werden.
Mein Beamer hängt an einem HPTC mit einen ATI 6450.
Ich habe nun schon des öfteren im Internet gelesen, gesucht und
wieder gelesen. Z.B. reclock o.ä. Software.
Ich möchte einfach bezwecken, das der HTPC z.B. mit 50Hz Frequenz
und den dazu angepassten Frames den Film ausgibt, d.h. er soll die
Zwischenbildberechung für den Beamer "der ja keine hat"
übernehmen.
Leider bin ich das Natural Motion meiner Philips Fernseher schon so
gewöhnt, das ich jetzt auch ein Ruckelfeies Bild am Beamer haben
möchte!
Habt ihr schon etwas in dieser Richtung probiert?
Gruß OCB
Geschrieben: 06 Mai 2013 12:05
Willst du nun, dass a) dein HTPC automatisch auf die richtige
Wiedergabefrequenz schaltet, oder b) willst du eine
Zwischenbildberechnung?
Zu Punkt a) - das kommt auf deine Wiedergabesoftware an. Benutzt du
den HTPC-MC, so kann dieser das nativ und muss nur in dein
Einstellungen angeklickt werden (Optionen - Vollbild -Monitormodus
automatisch wechseln).
Das hat bei mir aber nie gescheit funktioniert, daher gehe ich den
Weg über den madVR-Renderer. Der hat diese automatische Umschaltung
integriert und gilt darüber hinaus auch als der beste Renderer für
HTPC-User, auch was das Upscaling betrifft.
Aber auch zB Total Media Theatre 5 hat soweit ich weiß eine
automatische Frame-Rate-Erkennung integriert und schaltet
automatisch um.
Zu b)wenn du eine Zwischenbildberechnung brauchst, die dein HTPC
für dich macht (weil der Beamer dies zB nicht bietet), dann guck
dir das hier mal an =>
http://board.raidrush.ws/showthread.php?t=788525
Geschrieben: 06 Mai 2013 15:03
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi Patrick,
Mir ging es um B, A furnkioniert bei mir wunderbar mit dem Xbmc,
das schaltet passend auf alle Frequenzen um.
Zum Thema B habe ich Abends noch das gefunden:
http://www.svp-team.com/
Installiert, getestet und für ganz gut befunden :rofl:
Geschrieben: 06 Mai 2013 15:19
Kannst auch mal den madVR testen...laut den Posts hier ist in der
aktuellen Version ebenfalls die Frame Interpolation
integriert...heißt glaube ich Smooth Frame Rate, wenn mich nicht
alles täuscht.
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=363239
Kannst du dann entweder über DXVA2 copy-back laufen lassen mit
einer ATI, oder bei NVIDIA über CUVID.
Hier noch etwas Material darüber...
http://www.avsforum.com/t/1459449/madvr-v0-86-0-released-with-smooth-motion
Geschrieben: 06 Mai 2013 19:19
Blu-ray Starter
Aktivität:
hab jetzt mal das howto vom raidrush getestet, mal gucken wie es
läuft.
so grundsätzlich, die frame verdoppelung läuft immer über die cpu,
die gpu kann das nicht übernehmen?
also nach dem howto läuft es bei mir nicht, bin aber eh mit svp
sehr zufrieden, somit lasse ich das laufen :)
Geschrieben: 06 Mai 2013 21:28
Wenn du das Ganze über madVR sowie dem LAV Video - Decoder laufen
lässt, kannst du alles per DXVA2 von deiner GPU berechnen lassen.
Das ist aber noch Beta glaube ich und von der Performance her auch
nicht besonders. Da wird deine 6450 auch deutlich zu schwach sein.
Ich habe mir dafür extra eine GT640 geholt, die auch
Interlaced-Material bei bester Qualität packt.
http://2sek.wordpress.com/2012/09/07/mpc-hc-fur-maximale-qualitat-einrichten/
Hier mal der HowTo-Guide für madVR. Die Frame Interpolation kannst
du dann ganz easy im madVR-Settings Menü hinzuschalten. :thumb:
Geschrieben: 07 Mai 2013 15:26
Blu-ray Starter
Aktivität:
den madVR werde ich gleich mal testen, als Testsystem nehme ich
meinen Desktop Rechner, das ist ein:
Q9550 mit 3,2Ghz OC
4GB DDR
Sapphire 7870
Sollte das dann alles am Desktop Rechner gut laufen werde ich es am
HTPC anwenden, und die nicht passende Hardware austauschen.
Wobei das SVP mit dem Celeron G540 schon mal ruckelfrei läuft, die
CPU aber fast am Limit läuft. Der Q9550 läuft bei ca. 45%
Wie ist das eigentlich bei Serien usw, die mit Hz laufen, wird das
dann auch überarbeitet?
Geschrieben: 07 Mai 2013 15:32
Ja. Du kannst im madVR ja die Auflösungen angeben, die er verwenden
darf.
Standard wäre
1080p23
1080p24
1080p50
1080p60
1080p29
1080p59
Gib das bei den Einstellungen im madVR an, und er schaltet nur
zwischen diesen Auflösungen herum. Automatisch werden des Weiteren
alle SD oder 720p Videos auf 1080p raufgerechnet und zwar
qualitativ extrem hochwertig (je nach Einstellungen). Du wirst für
den PC keinen besseren Upscaler/Renderer finden. Von der Qualität
her mit Oberklasse-Stand Alone Geräten wie den Oppo zu
vergleichen.
Vor allem aber der De-Interlacer ist wirklich extrem gut.
:thumb::thumb::thumb:
Geschrieben: 07 Mai 2013 16:02
Blu-ray Starter
Aktivität:
der guide liest sich auch sehr gut, auch die kommentare bestätigen
dein posting!
mal gucken ob das der kleine Celeron schafft lol
Geschrieben: 07 Mai 2013 16:51
Blu-ray Starter
Aktivität:
habe jetzt das Howto druchgemacht, wenn ich einen Film starte wird
in der Taskleiste auch:
Reclock "gelb", MAD, DirectVobSub, LAV, Haali Media Splitter
angezeigt.
Aber das Problem ist, der Film wird mit 23,9 ausgegeben, und nicht
mit 60 so wie gewünscht.:confused: