Naja, allgemein kann man sagen, daß das analoge Signal über die
kürzesten Wege übertragen werden sollte. Das gilt zwar auch für ein
digitales Signal, allerdings kann man hier die durch Störquellen
verursachte Fehler durch Fehlerkorrektur korregieren. Dem
Analogsignal können Störspannungen, die sich im Übertragungsbereich
(also Hörbereich) befinden nicht mehr entzogen werden, von daher
sollte die DA-Wandlung möglichst kurz vor der Vorstufe stattfinden,
also im Reciever.
Wie oben schon genannt kommt es aber auf den Wandler drauf an und
wie gut der seine Arbeit macht. Von daher hilft nur der eigene
Eindruck.
Ich hab' auch schon mal gehört, daß die digitale Coax-Verbindung
klanglich besser sein soll, als das optische Toslink. Aus
technischer Hinsicht sollte das aber eigentlich keinen Unterschied
machen, im Gegenteil eigentlich hat Toslink durch die galvanische
Trennung Vorteile, da bei vielleicht auftretenden
Potentialunterschieden der Gerätemassen keine Ausgleichsströme
fließen können.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.