Zitat:
Zitat von ChevChelios
Du kannst ja auch mal den Vergleich wagen und eine Blu-ray, welche
die neuen Tonformate enthält, wie bisher von Deiner PS3 dekodieren
lassen und Deinem Receiver nur ausgeben lassen. Und läßt dann im
Gegenzug Deinen Receiver nur den Core des HD-Tons von Deinem
Receiver dekodieren.
Chevi
^^Danke für den Ratschlag, aber...
Etwas ganz anderes:
Ich habe mir mir auf der Yamaha Seite die technischen Details des
RX-V 661 und die des RX-V663 angeschaut...
Bei MEINEM 661 finde ich keine Angabe über HD-Tonformate, beim 663
schon!
Und jetzt kommt eine Frage die ein Experte wie Chevi sicher
beantworten kann! (Hoffe ich) *g*
Ich gehe jetzt davon aus das der Receiver NICHT IN DER
LAGE IST eine HD-Tonspur auch als diese zu
(de)codieren!?
Die PS3 dagegen kann das seit 2.30 Version wenn ich mich nicht
täusche!
Sprich: Ich lasse den Ton also von der PS3 bearbeiten, diese gibt
das "verarbeitete HD Signal" per MPCM nur an den Receiver und
dieser wiederum ohne weitere Schritte an die Boxen!
Somit hat der Receiver quasi nichts zu tun ausser das Signal
weiterzuleiten!
Ist das so korrekt?
---
Wobei sich da bei mir die nächste Frage auftut:
Der (mein) Receiver beruht auf dem HDMI 1.2a Standart!
Und der kann soweit ich weiß kein "
TrueHD
und dts-HD" verarbeiten!!!
Die PS3 wiederum hat HDMI 1.3.
Also wird zwar ("möglicherweise") der HD Sound gesendet, aber vom
Receiver nicht verarbeitet da kein HDMI 1.3???
Es ist alles so schwierig*g*
Achja:
GUTEN MORGEN...:p