Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 Hardware / Zubehör / Online

MPCM - Ist DAS "HD" Ton?

Gestartet: 10 Juli 2008 17:16 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 10 Juli 2008 17:16

This_Is_SPARTA

Avatar This_Is_SPARTA

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hemer
kommentar.png
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
display.png
Panasonic TX‑65GZW954
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
122
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...

Servus...
Da ich irgendwie auch nach stundenlanger Suche nirgends "so richtig" fündig werde öffne ich nun halt nen eigenen Thread!

Folgendes Problem: [In der Signatur stehen alle verwendeten Komponenten]

Wenn ich eine Blu-Ray MIT einer "Dolby TrueHD", "DTS-HD High Resolution Audio" oder "DTS-HD Master Audio" Tonspur schaue, wird die genutze Tonspur INNERHALB der PS3 in das MPCM Signal decodiert?
Richtig soweit?

Mein Receiver tut nun also nichts weiter als den Ton den er per HDMI von der PS3 bekommt an die Boxen weiter zu leiten!
[So steht es auch auf dem Receiver Display: MPCM]

Was nun aus den Boxen kommt::: Ist das der HD Sound???

Gruß an alle!

Leonidas
#2
Geschrieben: 10 Juli 2008 17:36

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Wenn Du so willst ja. Deine PS3 liest den gepackten (Thorsten hatte es auch als gequetschen Ton bezeichnet) Ton aus und dekodiert diesen und gibt ihn als MPCM (Multi-Channel Pusle Code Modulation) an Deinen Receiver weiter, der diesen ohne Dekodierarbeit an die Boxen weiterleitet.

Gruß
Chevi

Hast Du über Nacht gut geschlafen? Wolltest ja mal ne Nacht darüber schlafen, Grins.
#3
Geschrieben: 10 Juli 2008 17:57

This_Is_SPARTA

Avatar This_Is_SPARTA

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hemer
kommentar.png
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
display.png
Panasonic TX‑65GZW954
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
122
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...

Zitat:
Zitat von ChevChelios
Hast Du über Nacht gut geschlafen? Wolltest ja mal ne Nacht darüber schlafen, Grins.

lol

Ja doch, hab gut geschlafen... Danke =)
Aber trotzdem macht mich das ganze Thema mit dem Sound doch etwas wirre...:eek:

Aber so langsam gehe ich davon aus, das aus meinen Hecos bei einer Blu_Ray mit HD Ton auch HD Ton rauskommt =)

[Und bei einer BD mit DTS halt der Ton, DVD mit DD 5.1 der u.s.w.]
Auch wenn beim Receiver immer nur MPCM steht!
Wenn nunmal die PS3 jede Tonspur so dekodiert^^
#4
Geschrieben: 10 Juli 2008 18:46

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Du kannst ja auch mal den Vergleich wagen und eine Blu-ray, welche die neuen Tonformate enthält, wie bisher von Deiner PS3 dekodieren lassen und Deinem Receiver nur ausgeben lassen. Und läßt dann im Gegenzug Deinen Receiver nur den Core des HD-Tons von Deinem Receiver dekodieren.

Wenn sich dann die erste Variante besser anhört, hast Du die Gewissheit, die Du die richtige Einstellung mit Variante 1 gewählt zu hast. Wenn Du keinen Unterschied hörst, dann schöpfen Deine Boxen nicht das volle Potenzial der neuen Tonformate aus.

Viel Sapß beim Testen.

Lieben Gruß
Chevi
#5
Geschrieben: 11 Juli 2008 07:44

This_Is_SPARTA

Avatar This_Is_SPARTA

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hemer
kommentar.png
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
display.png
Panasonic TX‑65GZW954
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
122
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...

Zitat:
Zitat von ChevChelios
Du kannst ja auch mal den Vergleich wagen und eine Blu-ray, welche die neuen Tonformate enthält, wie bisher von Deiner PS3 dekodieren lassen und Deinem Receiver nur ausgeben lassen. Und läßt dann im Gegenzug Deinen Receiver nur den Core des HD-Tons von Deinem Receiver dekodieren.
Chevi

^^Danke für den Ratschlag, aber...

Etwas ganz anderes:

Ich habe mir mir auf der Yamaha Seite die technischen Details des RX-V 661 und die des RX-V663 angeschaut...

Bei MEINEM 661 finde ich keine Angabe über HD-Tonformate, beim 663 schon!

Und jetzt kommt eine Frage die ein Experte wie Chevi sicher beantworten kann! (Hoffe ich) *g*

Ich gehe jetzt davon aus das der Receiver NICHT IN DER LAGE IST eine HD-Tonspur auch als diese zu (de)codieren!?

Die PS3 dagegen kann das seit 2.30 Version wenn ich mich nicht täusche!
Sprich: Ich lasse den Ton also von der PS3 bearbeiten, diese gibt das "verarbeitete HD Signal" per MPCM nur an den Receiver und dieser wiederum ohne weitere Schritte an die Boxen!
Somit hat der Receiver quasi nichts zu tun ausser das Signal weiterzuleiten!

Ist das so korrekt?
---
Wobei sich da bei mir die nächste Frage auftut:
Der (mein) Receiver beruht auf dem HDMI 1.2a Standart!
Und der kann soweit ich weiß kein "TrueHD und dts-HD" verarbeiten!!!

Die PS3 wiederum hat HDMI 1.3.
Also wird zwar ("möglicherweise") der HD Sound gesendet, aber vom Receiver nicht verarbeitet da kein HDMI 1.3???

Es ist alles so schwierig*g*

Achja:
GUTEN MORGEN...:p
#6
Geschrieben: 11 Juli 2008 10:04

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Das ist richtig. HDMI in der Spezifikation 1.2a war nicht nicht für Dolby+, Dolby True-HD oder dts-HD vorgesehen, aber schon für 8 Kanal PCM. Im Prinzip bedeutet das MPCM durch aus von Deinem Receiver entgegengenommen werden kann und ja auch macht, zumindest steht ja im Display entsprechendes.

Der Punkt zum Vergleich Tons hätte eben bedeutet, festzustellen, wie sich das auswirkt.

Derzeit läßt Du Deine PS3 den HD-Ton auslesen und PS3 als Multi-Channel PCM-Signal an Deinen Verstärker übermitteln. Die mögliche zugesicherte Übertragungsrate für HDMI 1.2a wäre abhängig vom verwendeten HDMI-Stecker zwischen 5 und 10 GBits/s, also auch noch ausreichend für die neuen Tonformate per Bitstream, die PS3 kann allerdings kein Bitstream weitergeben. Die HDMI-Version geben immer Mindestanforderungen an die Schittstelle wie auch an die Kabel. Das sagt gerade bei den Kabel aber nicht aus wie leistungsfähig diese sind.

Hast Du mal den Vergleich von vorherigen Beitrag gemacht und konnte man dadurch einen klanglichen Unterschied feststellen?

Gruß
Chevi
#7
Geschrieben: 11 Juli 2008 10:40

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo ihr zwei,
ich versuche jetzt nochmal ein bisschen Licht in das Dunkel zu treiben. Multichannel PCM ist die Mutter jedes HD Tonformates, das ist nämlich das was im Studio eingesetzt wurde.

Kein DTS HD Master Audio oder Dolby TrueHD kann besser sein als der MPCM, der als Master vorliegt!!!

Da das MPCM aber in hoher Auflösung so viel Platz benötigt, "quetschen" wir das mittels Codierung in mehr oder weniger gute komprimierte Formate. Dabei sind Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio sogennate "losless" Tonformate, sie versprechen den gesamten Umfang und alle Details des Original PCM in sich zu tragen, aber weniger Platz zu verbrauchen. Das codierte Signal nennt man Bitstream!

Deine PS3 kann die HD-Tonformate NICHT als Bitstream weiterleiten, sondern ab der Firmware Version 2.3 selber decodieren. Der decodierte (ausgepackte) HD-Ton wird dann als MPCM an den Receiver weitergegeben, das ist bestmögliche Qualität! Der Receiver muss dann "nur" noch verteilen und verstärken.
Dein Yamaha könnte mit dem Bitstream sowieso nichts anfangen, dazu würdest du den "größeren" Bruder benötigen. Aber auch dann könnte deine PS3 den HD-Ton NICHT als Bitstream weitergeben, weil die Schnittstellenbausteine der PS3 das neueste HDMI Protokoll nicht unterstützen. Im Falle der PS3 kann HD-Ton IMMER nur als MPCM weitergereicht werden.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#8
Geschrieben: 11 Juli 2008 10:42

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Besten Dank für den Kerzenschein am eine das langen Ganges.
#9
Geschrieben: 11 Juli 2008 11:16

This_Is_SPARTA

Avatar This_Is_SPARTA

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hemer
kommentar.png
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
display.png
Panasonic TX‑65GZW954
player.png
Sony UBP-X800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
122
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1661 mal.
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...

Erstmal BESTEN DANK "Chevi & matadoerle" für eure (gewohnte) schnelle Hilfe!

@ Chevi: Hab gestern "nur" mit Sunshine getestet, klangliche Unterschiede waren für mich erstmal nicht feststellbar, werde aber heute weitere Tests machen :)
(Aso, habe ein HDMI Kabel welches 10 GBits/s übertragen kann, HDMI 1.3 steht auch drauf)

@ matadoerle: Dank dir werd ich sicher irgendwann denn kompletten Durchblick haben, so gaaanz langsam steig ich in die Thematik ein!
Also war meine Vermutung gar nicht mal so falsch:
[Bezogen auf die HD Tonformate]

1. Die PS3 kann kein BitStream übertragen! [Soweit war mir das besusst]
1.1 Selbst WENN sie es könnte, der RX-V661 könnte eh nix damit anfangen
2. Die PS3 kann seit der 2.3 Version intern decodieren
2.1 Über HDMI wird dieses Signal per MPCM an den Receiver gesendet
3. Der Receiver "empfängt & verteilt" dieses Signal einfach nur

^^ Und da macht es auch nichts dass der receiver mit der HDMI 1.2a Version arbeitet?!

Fazit: [Und ich hoffe es ist so]
PS3 gibt über MPCM den HD Ton an den Receiver und ICH kann die Vorzüge des High Def Tons genießen!
(Hoffe dass das Heco Victa Set gut genug dafür ist)

PS: Ihr seid Super
Geschrieben: 11 Juli 2008 11:41

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von This_Is_SPARTA
1. Die PS3 kann kein BitStream übertragen! [Soweit war mir das besusst]
1.1 Selbst WENN sie es könnte, der RX-V661 könnte eh nix damit anfangen
2. Die PS3 kann seit der 2.3 Version intern decodieren
2.1 Über HDMI wird dieses Signal per MPCM an den Receiver gesendet
3. Der Receiver "empfängt & verteilt" dieses Signal einfach nur

^^ Und da macht es auch nichts dass der receiver mit der HDMI 1.2a Version arbeitet?!
Hi Sparta,
wenn du so weiter machst darfst du unser Technik-Team verstärken ;) wir benötigen übrigens dringend Unterstützung .. noch ein Wort zu HDMI (der ChevChelios arbeitet gerade an einem Artikel): schon mit HDMI 1.0 (also zu Anbeginn der Blu-ray Ära) war es möglich 8 Channel MPCM zu übertragen! Deshalb können auch schon die ersten HDMI Receiver den HD-Ton weiterverarbeiten, wenn ein Player den Decoder eingebaut hat.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Gaming → PlayStation 3 → PS3 Hardware / Zubehör / Online

Es sind 79 Benutzer und 2469 Gäste online.