Zitat:
Zitat von aoaska
Sorry da muss ich Dir leider wiedersprechen. Ein
DSL-Festnetzanschluß mit den Mobilfunk Internet zu vergleichen ist
total falsch. Seid Einführung des Internet Festnetz gab es noch nie
eine Trafficbeschränkung in der EU. Und unter Fachbegriff
"Flatrate" sagt man im DSL-Festnetz das keine Trafficbegrenzung
besteht. Aber eine Zwangstrennung innerhalb von 24h erfolgt, da es
sich nicht um eine DSL-Standleitung handelt. Momentan hab ich ein
Telekom DSL-Anschlussvertrag. Dieser beinhaltet 16kb Ram mit
Rückfalloption, von der Telekom hab ich momentan 6kb Ram bekommen
also Empfang tue ich effektiv so um die 5kb. mehr geht nicht, ist
halt ein Ortsteil von einer Stadt. Auf höhere DSL-Geschwindigkeiten
warte ich schon gut ca. 15 Jahre. Ignoranz wird bei der Telekom
schon von Anfang an auf Ihre Fahne geschrieben, wenn es um
DSL-Ausbau geht. Bezahl monatlich 35 Euro an die Telekom. Würde bei
Aussicht auf einen uneingeschränkten DSL16k inclusive einer echten
Flatrate auch bis 45 Euro - 50 Euro monatlich bezahlen. Aber wie
ich die Telekom kennengelernt habe, gibt es selbst im Jahr 2016
keinen weiteren DSL-Ausbau in unserer Ortschaft und damit
verbundenen mit etwas höheren DSL-Speed. Auch auf der Hinsicht das
Ende des Jahres mit der Sony PlayStation 4 eine Spielkonsole auf
den Markt kommt. Die gerade auf schnelle DSL-Verbindung setzt und
nicht gerade wenig Traffic dadurch verbraucht. Clouding von PS3
Spielen und vieles mehr was ganz einfach das Internet ohne
Einschränkung schon als mehr als normal ansieht. Im Prinzip ist
diese flächendeckende Drosselung von der Telekom gegen den Markt
der auf uns alle zu kommt.
Warum ist ein Vergleich zum Mobilfunknetz falsch? Nur weil man hier
von Anfang eine Begrenzung enthalten hatte? das klingt für mich
nicht logisch.
Außerdem sind deine Aussagen schlichtweg falsch. Es gab und gibt
auch jetzt schon DSL "Flatrates" mit Volumenbegrenzung (u.a.
1&1 DSL 16.000 Spezial). Weiterhin gibt es sogar Fälle, bei
denen der Anbieter den User von sich aus gekündigt hat, da der User
sehr viel Traffic hatte.
Auch das Gejammer über den fehlenden Ausbau des DSL Netzes kann ich
nicht mehr hören.
1. Ein Ausbau eines Gebietes (ein Viertel o.ä.) kann zwischen
20.000 und 100.000€ kosten. Dass du gewillt bist 50-60€ für einen
DSL Anschluss zu bezahlen, mag für dich toll klingen, du kannst ja
aber mal die Kosten auf Seiten der Telekom ansehen und wie lange du
dafür zahlen müsstest, bis es sich lohnt.
Auch bei den Bandbreiten steht explizit BIS ZU 16.000. Dass du
weniger empfängst liegt schlicht und ergreifend in der Natur der
Sache. Physikalische Gesetze und so.
Warum prangerst du die Telekom dafür an, bei dir nicht auszubauen?
Warum nicht Vodafone, EWE, HanseNet, 1&1 oder sonst wen? Diese
Anbieter beschränken sich auf kleine Gebiete, in denen Sie
ausbauen, sparen Kosten, drücken den Preis. Hast du dir darüber mal
Gedanken gemacht? Vermutlich eher weniger.
P.S. Um das klarzustellen, ja, ich arbeite bei der Telekom und habe
daher einige Einblicke. das heisst nicht, dass ich jede
Entscheidung des Konzerns gutheißen muss, im Gegenteil!
Aber das Ganze Thema wird einfach nur medienwirksam aufgebauscht,
teilweise für eigene Wahlkampf(Rösler) oder zur Stimmungsmache
(Verbraucherzentrale).