Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Deutsche Telekom erwägt DSL-Drosselung

Gestartet: 22 März 2013 14:48 - 158 Antworten

Geschrieben: 08 Mai 2013 18:06

aoaska

Avatar aoaska

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ThunderJunky
Der Artikel über die Klage des Verbraucherschutzes ist lachhaft und schlecht recherchiert. Es gab schon immer Flatrates die gewisse Begrenzungen haben. Da wären zum Einen Handyflatrates die bei JEDEM Anbieter Volumenbegrenzungen haben.

Sorry da muss ich Dir leider wiedersprechen. Ein DSL-Festnetzanschluß mit den Mobilfunk Internet zu vergleichen ist total falsch. Seid Einführung des Internet Festnetz gab es noch nie eine Trafficbeschränkung in der EU. Und unter Fachbegriff "Flatrate" sagt man im DSL-Festnetz das keine Trafficbegrenzung besteht. Aber eine Zwangstrennung innerhalb von 24h erfolgt, da es sich nicht um eine DSL-Standleitung handelt. Momentan hab ich ein Telekom DSL-Anschlussvertrag. Dieser beinhaltet 16kb Ram mit Rückfalloption, von der Telekom hab ich momentan 6kb Ram bekommen also Empfang tue ich effektiv so um die 5kb. mehr geht nicht, ist halt ein Ortsteil von einer Stadt. Auf höhere DSL-Geschwindigkeiten warte ich schon gut ca. 15 Jahre. Ignoranz wird bei der Telekom schon von Anfang an auf Ihre Fahne geschrieben, wenn es um DSL-Ausbau geht. Bezahl monatlich 35 Euro an die Telekom. Würde bei Aussicht auf einen uneingeschränkten DSL16k inclusive einer echten Flatrate auch bis 45 Euro - 50 Euro monatlich bezahlen. Aber wie ich die Telekom kennengelernt habe, gibt es selbst im Jahr 2016 keinen weiteren DSL-Ausbau in unserer Ortschaft und damit verbundenen mit etwas höheren DSL-Speed. Auch auf der Hinsicht das Ende des Jahres mit der Sony PlayStation 4 eine Spielkonsole auf den Markt kommt. Die gerade auf schnelle DSL-Verbindung setzt und nicht gerade wenig Traffic dadurch verbraucht. Clouding von PS3 Spielen und vieles mehr was ganz einfach das Internet ohne Einschränkung schon als mehr als normal ansieht. Im Prinzip ist diese flächendeckende Drosselung von der Telekom gegen den Markt der auf uns alle zu kommt.
Mit freundlichen Grüßen
aoaska
Geschrieben: 08 Mai 2013 19:42

ThunderJunky

Avatar ThunderJunky

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von aoaska
Sorry da muss ich Dir leider wiedersprechen. Ein DSL-Festnetzanschluß mit den Mobilfunk Internet zu vergleichen ist total falsch. Seid Einführung des Internet Festnetz gab es noch nie eine Trafficbeschränkung in der EU. Und unter Fachbegriff "Flatrate" sagt man im DSL-Festnetz das keine Trafficbegrenzung besteht. Aber eine Zwangstrennung innerhalb von 24h erfolgt, da es sich nicht um eine DSL-Standleitung handelt. Momentan hab ich ein Telekom DSL-Anschlussvertrag. Dieser beinhaltet 16kb Ram mit Rückfalloption, von der Telekom hab ich momentan 6kb Ram bekommen also Empfang tue ich effektiv so um die 5kb. mehr geht nicht, ist halt ein Ortsteil von einer Stadt. Auf höhere DSL-Geschwindigkeiten warte ich schon gut ca. 15 Jahre. Ignoranz wird bei der Telekom schon von Anfang an auf Ihre Fahne geschrieben, wenn es um DSL-Ausbau geht. Bezahl monatlich 35 Euro an die Telekom. Würde bei Aussicht auf einen uneingeschränkten DSL16k inclusive einer echten Flatrate auch bis 45 Euro - 50 Euro monatlich bezahlen. Aber wie ich die Telekom kennengelernt habe, gibt es selbst im Jahr 2016 keinen weiteren DSL-Ausbau in unserer Ortschaft und damit verbundenen mit etwas höheren DSL-Speed. Auch auf der Hinsicht das Ende des Jahres mit der Sony PlayStation 4 eine Spielkonsole auf den Markt kommt. Die gerade auf schnelle DSL-Verbindung setzt und nicht gerade wenig Traffic dadurch verbraucht. Clouding von PS3 Spielen und vieles mehr was ganz einfach das Internet ohne Einschränkung schon als mehr als normal ansieht. Im Prinzip ist diese flächendeckende Drosselung von der Telekom gegen den Markt der auf uns alle zu kommt.
Warum ist ein Vergleich zum Mobilfunknetz falsch? Nur weil man hier von Anfang eine Begrenzung enthalten hatte? das klingt für mich nicht logisch.

Außerdem sind deine Aussagen schlichtweg falsch. Es gab und gibt auch jetzt schon DSL "Flatrates" mit Volumenbegrenzung (u.a. 1&1 DSL 16.000 Spezial). Weiterhin gibt es sogar Fälle, bei denen der Anbieter den User von sich aus gekündigt hat, da der User sehr viel Traffic hatte.

Auch das Gejammer über den fehlenden Ausbau des DSL Netzes kann ich nicht mehr hören.
1. Ein Ausbau eines Gebietes (ein Viertel o.ä.) kann zwischen 20.000 und 100.000€ kosten. Dass du gewillt bist 50-60€ für einen DSL Anschluss zu bezahlen, mag für dich toll klingen, du kannst ja aber mal die Kosten auf Seiten der Telekom ansehen und wie lange du dafür zahlen müsstest, bis es sich lohnt.
Auch bei den Bandbreiten steht explizit BIS ZU 16.000. Dass du weniger empfängst liegt schlicht und ergreifend in der Natur der Sache. Physikalische Gesetze und so.

Warum prangerst du die Telekom dafür an, bei dir nicht auszubauen? Warum nicht Vodafone, EWE, HanseNet, 1&1 oder sonst wen? Diese Anbieter beschränken sich auf kleine Gebiete, in denen Sie ausbauen, sparen Kosten, drücken den Preis. Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht? Vermutlich eher weniger.

P.S. Um das klarzustellen, ja, ich arbeite bei der Telekom und habe daher einige Einblicke. das heisst nicht, dass ich jede Entscheidung des Konzerns gutheißen muss, im Gegenteil!
Aber das Ganze Thema wird einfach nur medienwirksam aufgebauscht, teilweise für eigene Wahlkampf(Rösler) oder zur Stimmungsmache (Verbraucherzentrale).
Geschrieben: 08 Mai 2013 20:17

aoaska

Avatar aoaska

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ThunderJunky;4279370
Warum prangerst du die Telekom dafür an, bei dir nicht auszubauen? Warum nicht Vodafone, EWE, HanseNet, 1& oder sonst wen? Diese Anbieter beschränken sich auf kleine Gebiete, in denen Sie ausbauen, sparen Kosten, drücken den Preis. Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht? Vermutlich eher ).

Entschuldigung dass Du als Tele Komiker angepisst bist, für die schlechte Stimmung und den Wahlkampf und kalten Kaffee usw.

Ich Pranger doch nicht die Telekom an. Was ich geschrieben habe sind jahrelange Erfahrungswerte über Deine bemitleidenswerte Telekom. Ich überlege schon nach Deinen pro Telekom Beitrag freiwillig zu spenden und dadurch insgeheim den FCB als Hauptsponsor unter die Arme zu greifen. ;)

Fakt ist die letzte Meile Verbindungsstelle bis zum Hausanschluß gehört der Telekom. Ich wäre sofort dabei, wenn die Telekom diese exklusiv Rechte an die anderen Mitbewerber abtreten würde. Und freie Marktwirtschaft zulassen würde. Aber als Monopolist gibt man ungern die Macht ab.

Deine Aussagen sind teilweise richtig und vieles auch falsch. Diese 1&1 Spezial und kein Wort FLATRATE von der Du da sprichst gibt es nicht von Anfang an und ist ein Tarif der noch nicht ansatzweise von Flatrate erwähnt. 1&1 ist Tochtergesellschaft von der Telekom. Auch wenn Deine Logisch Denkweise es nicht zulässt, eine Gleichsetzung zu Mobilfunk ist falsch. Man kann auch keine Flugmeilen auf Straßenverkehr anrechnen, bloß weil es wirtschaftlich lukrativ ist.
Mit freundlichen Grüßen
aoaska
Geschrieben: 08 Mai 2013 20:26

ThunderJunky

Avatar ThunderJunky

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von aoaska
Entschuldigung dass Du als Tele Komiker angepisst bist, für die schlechte Stimmung und den Wahlkampf und kalten Kaffee usw.

Ich Pranger doch nicht die Telekom an. Was ich geschrieben habe sind jahrelange Erfahrungswerte über Deine bemitleidenswerte Telekom. Ich überlege schon nach Deinen pro Telekom Beitrag freiwillig zu spenden und dadurch insgeheim den FCB als Hauptsponsor unter die Arme zu greifen. ;)

Fakt ist die letzte Meile Verbindungsstelle bis zum Hausanschluß gehört der Telekom. Ich wäre sofort dabei, wenn die Telekom diese exklusiv Rechte an die anderen Mitbewerber abtreten würde. Und freie Marktwirtschaft zulassen würde. Aber als Monopolist gibt man ungern die Macht ab.

Deine Aussagen sind teilweise richtig und vieles auch falsch. Diese 1&1 Spezial und kein Wort FLATRATE von der Du da sprichst gibt es nicht von Anfang an und ist ein Tarif der noch nicht ansatzweise von Flatrate erwähnt. 1&1 ist Tochtergesellschaft von der Telekom. Auch wenn Deine Logisch Denkweise es nicht zulässt, eine Gleichsetzung zu Mobilfunk ist falsch. Man kann auch keine Flugmeilen auf Straßenverkehr anrechnen, bloß weil es wirtschaftlich lukrativ ist.
Schön,dass du gleich persönlich wirst und in keinster Weise auf meine Argumente eingehst.

Auch mal für dich:
1. Die letzte Meile gehört der Telekom, wird aber an Wettbewerber vermietet. Es gibt Anbieter, die bauen ihr eigenes Netz, ist dir wohl aber noch nicht aufgefallen.
2. Um die freie Marktwirtschaft zu gewährleisten, gibt es die sogenannte Bundesnetzagentur, die unter anderem unsere Festnetzpreise diktiert.
Warum ist denn die Telekom immer noch Monopolist, obwohl andere 50% günstiger sind?
3. Was ist denn der Unterschied zwischen Datenflatrate im Mobilfunbereich und im DSL Bereich? Kannst du dazu auch was schreiben oder mich nur dumm anpöbeln? Dein Vergleich Flugmeilen/Straße ist wohl ein Scherz. Wie meinst du wohl sind unsere Funkmasten angebunden?
4. Google mal Kündigung wegen zu hohem Traffic. Es gibt bei 1&1 Tarife mit 100GB Datenvolumen, danach erfolgt oh Wunder eine Drosselung.

Versuchs nochmal mit deiner Argumentation als Außenstehender. Vielleicht ohne persönlich zu werden. Wozu schreibe ich eigentlich, dass ich nicht hinter jeder Entscheidung stehen muss.

P.S. Das Produkt bei 1&1 heisst "Flat 16.000 Spezial", hat also nichts mit einer Flatrate zu tun? :eek:

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 08 Mai 2013 21:06

aoaska

Avatar aoaska

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok Du möchtest also den fünf Punkteplan abgearbeitet haben. Bitteschön. :p

1. Da die Telekom diese Vermietet, aber im Gegenzug der Besitzer ist diktiert der Besitzer auch den Ausbau. Ich kann auch keine gepachtet Garage nach Belieben als Mieter ausbauen. Da die Telekom es diktiert, werden diese über kurz oder lang die Drosselung für das Festnetz-DSL flächendeckend auf's Auge gedrückt. Und dass ist alles andere als freie Marktwirtschaft. Monopolistisch und Unterdrückung der Mitbewerber trifft dass eher.

2. Die Bundesnetzagentur regelt vieles. Aber momentan schaut diese mehr weg, als dass diese handelt. Weil der Staat auch ein Eigeninteresse hat und mit der Telekom gutes Geld verdient.

3. Wenn es nach mir gehen würde, dann gebe es keine Unterschiede. Der Begriff Flatrate sagt aus das es kein Zeit und Traffic Limit. Und die erste Verbindungsart zum Internet war Festnetz. Der Mobilfunk Bereich kam viel, viel später. Momentan geht es hier mehr um Wortverdreherei. Um mehr Gewinn zu machen. Was nicht ist, wird passend gemacht.

4. Diese besagten Tarife sind keine Flatrate Tarife. darum quatschen wir hier beide ziemlich vorbei. Kündigung wegen zu hohen Traffic gab es auch schon bei mehreren Flatrates, bei Acor jetzt Vodafone oder bei 1&1. Diese Dauersauger sind natürlich ein Kosten Factor. Aber ich finde die Maßnahme alle zu bestrafen ist falsch. Klar sind da meine 45 Euro - 50 Euro gering. Aber auf die Masse gesehen, bringt man immer mehr fadenscheinliche Argumentierungen von Seitens der Telekom um noch mehr Gewinn zu machen.

5. Den Punkt gibt es nicht. Zum Glück. :cool:

Sorry ich hab Dich nicht persönlich angreifen wollen oder andere grausame Dinge mit Dir machen. Ich steh nicht so auf SM. :confused: Ich rede jeden Telekom Mitarbeiter als Tele Komiker an. Kurz gesagt die Masse macht's. Also ist es nie persönlich.
Mit freundlichen Grüßen
aoaska
Geschrieben: 08 Mai 2013 23:05

hollar

Avatar hollar

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ThunderJunky
Netzneutralität bedeutet für mich, dass ich alles im Internet ansehen kann, was ich möchte. Dies kann ich auch trotz Drosselung, es gehört aber nicht zu den Grundrechten, die Medien, die dafür nötig sind, unendlich auszunutzen, oder?
)

Es ist bis dato möglich, nur ist das Problem das NICHT-Drosseln eigener Produkte oder eingekaufter Produkte. Dadurch ist absolut keine Neutralität mehr gegeben... Und doch genau das ist in der Diskussion, aber was kann man von einem Juristen erwarten:p
Wie würdest du es finden wenn deine Tageszeitung plötzlich nur noch alle 3 Tage eine vollständige Zeitung bringt und die restlichen Tage nur 1 Seite bekommst? Ist halt eine Drosselung und alles kann nicht mehr gelesen werden...
Und ich Brauch eine hohe Geschwindigkeit...

Ps: Telekom Mitarbeiter würde ich mir gerade andere Gedanken machen;)
Geschrieben: 09 Mai 2013 10:11

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@aoaska: Monopolistisch:rofl:
Schön das du keine Ahnung hast. Wenn du etwas baust, es dir gehört und es sehr langsam deine Bau-und Betriebskosten reinholt, dann würdest du also den Markt "öffnen" und völlig untätigen Konkurrenten das Gebaute schenken, damit das Angebot "fair" ist? Wie unrealistisch ist das denn?
Um dir mal die Kosten vor Augen zu führen: die Telekom hat nen Umsatz von ~59 Mrd im Jahr. Einen Ausbau den du dir wünschst (der der Aussage "Autobahnanschlüsse für jede Wohnungstür" gleichkäme) würde rund 100 Mrd kosten. Und die sind noch nirgendwo abbezahlt. Und nun zu deinem persönlichen Autobahnanschluss. Jede Stadt und Gemeinde kann sich an die Telekom wenden. Sollten mehr als 5000 zugesicherte Vorverträge (~50€) vorliegen, wird die Telekom bauen lassen. Apropos: du unterstützt damit die lokale Tiefbauindustrie, die ca. 80% der Kosten frisst. Und dann bin ich gespannt, ob du gleich zur Konkurrenz rennst, weil die durch Lohndumping, fehlenden Service und wegen eben nicht abzuzahlender Großbaustellen 5€ günstiger sind?
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 09 Mai 2013 11:48

ThunderJunky

Avatar ThunderJunky

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von hollar
Es ist bis dato möglich, nur ist das Problem das NICHT-Drosseln eigener Produkte oder eingekaufter Produkte. Dadurch ist absolut keine Neutralität mehr gegeben... Und doch genau das ist in der Diskussion, aber was kann man von einem Juristen erwarten:p
Wie würdest du es finden wenn deine Tageszeitung plötzlich nur noch alle 3 Tage eine vollständige Zeitung bringt und die restlichen Tage nur 1 Seite bekommst? Ist halt eine Drosselung und alles kann nicht mehr gelesen werden...
Und ich Brauch eine hohe Geschwindigkeit...

Ps: Telekom Mitarbeiter würde ich mir gerade andere Gedanken machen;)

Ich habs vorhin schonmal erwähnt:
Warum hat sich kein Schwein dafür interessiert, als Spotify eingeführt wurde?

P.S. Ich weiss schon worüber ich mir Sorgen machen muss, keine Angst.
Geschrieben: 09 Mai 2013 11:59

ThunderJunky

Avatar ThunderJunky

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von aoaska
Ok Du möchtest also den fünf Punkteplan abgearbeitet haben. Bitteschön. :p

1. Da die Telekom diese Vermietet, aber im Gegenzug der Besitzer ist diktiert der Besitzer auch den Ausbau. Ich kann auch keine gepachtet Garage nach Belieben als Mieter ausbauen. Da die Telekom es diktiert, werden diese über kurz oder lang die Drosselung für das Festnetz-DSL flächendeckend auf's Auge gedrückt. Und dass ist alles andere als freie Marktwirtschaft. Monopolistisch und Unterdrückung der Mitbewerber trifft dass eher.
Du redest anscheinend von Dingen, von denen du keine Ahnung hast. Zu monopolistisch hat agentsands bereits alles gesagt. Wer hindert deinen örtlichen Anbieter dein Wohngebiet auszubauen? Dann hättest du das Problem nicht, aber nein die Telekom MUSS ausbauen, damit du dein Grundrecht bekommst. Die enstehenden Kosten sind dir egal...
Zitat:
2. Die Bundesnetzagentur regelt vieles. Aber momentan schaut diese mehr weg, als dass diese handelt. Weil der Staat auch ein Eigeninteresse hat und mit der Telekom gutes Geld verdient.
Auch hier redest du wieder von Sachen, die einfach nicht stimmen. Warum durfte die Telekom wohl seit ca. 2-3 Jahren ihre Preise nicht senken? Wie kommst du darauf, dass die BuNeAg weg sieht? Bauchgefühl?
Zitat:
3. Wenn es nach mir gehen würde, dann gebe es keine Unterschiede. Der Begriff Flatrate sagt aus das es kein Zeit und Traffic Limit. Und die erste Verbindungsart zum Internet war Festnetz. Der Mobilfunk Bereich kam viel, viel später. Momentan geht es hier mehr um Wortverdreherei. Um mehr Gewinn zu machen. Was nicht ist, wird passend gemacht.
Beantworte doch einfach mal die Frage, warum es ein Unterschied zwischen Mobilfunk und DSL ist? Nur weil das eine später kam ist es in Ordnung? Ist das dein Argument?
Zitat:
4. Diese besagten Tarife sind keine Flatrate Tarife. darum quatschen wir hier beide ziemlich vorbei. Kündigung wegen zu hohen Traffic gab es auch schon bei mehreren Flatrates, bei Acor jetzt Vodafone oder bei 1&1. Diese Dauersauger sind natürlich ein Kosten Factor. Aber ich finde die Maßnahme alle zu bestrafen ist falsch. Klar sind da meine 45 Euro - 50 Euro gering. Aber auf die Masse gesehen, bringt man immer mehr fadenscheinliche Argumentierungen von Seitens der Telekom um noch mehr Gewinn zu machen.

5. Den Punkt gibt es nicht. Zum Glück. :cool:

Sorry ich hab Dich nicht persönlich angreifen wollen oder andere grausame Dinge mit Dir machen. Ich steh nicht so auf SM. :confused: Ich rede jeden Telekom Mitarbeiter als Tele Komiker an. Kurz gesagt die Masse macht's. Also ist es nie persönlich.
Warum sind besagte Tarife keine Flatrate-Tarife wenn sie selbst so heissen? Es ist kein fadenscheinliche Argumentierung um mehr Umsatz zu machen, es wurde offen und ehrlich gesagt, dass die hohen Investitionskosten wieder eingeholt werden müssen. Normale Marktwirtschaft.

Du wärst wahrscheinlich einer der ersten, der schreien würde, wenn wir weitere Mitarbeiter entlassen müssten. Du würdest dich beschweren, wie ein grosses deutsches Unternehmen so etwas tun könne.
Geschrieben: 09 Mai 2013 12:55

Gast

Petition ..... pfffff .

Natürlich tun sich auch EU-politiker wichtig damit und hieven ihre Visage in die Kamera.
Den Zwergenaufstand für eine Sache zu starten, die im Mobilfunknetz seit Jahren Gang und Gebe ist, hat schon was von Unterhaltungsfaktor.

Ich sehe dem relaxed entgegen. Ab Oktober werde ich gar von O² wieder zur Telekom wechseln.
Zum Einen reden wir hier von 2016, zum Anderen ist das Nachziehen anderer Telekommunikationsanbieter sicher.
Die Power-User sollen ruhig zahlen für das was sie brauchen. Der Großteil wird diese Beschränkung garnicht mitbekommen, weil sie die 75GB überhaupt nie erreichen.

Da könnte man sich genauso gut aufregen und ne Petition gegen LG-Fernseher starten.
Die liefern auch nur ne Spar-Variante an Bildqualität ab. Wer mehr Bild will, muss auch mehr zahlen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 118 Benutzer und 1387 Gäste online.