Also das mit dem "Quantensprung" schreibe auch keiner - aber Dolby
Vision ist definitiv aufgrund der Verwendung dynamischer Metadaten
deutlich besser als HDR10. Das scheint man auch industrieweit so zu
sehen - nicht umsonst wird ja eben auch HDR10 gerade
weiterentwickelt, um eben auch jene dynamischen Metadaten
einzuspannen. Da tut sich also so oder so etwas. Wer beides mal vor
Ort im Vergleich gesehen hat, wird das sicherlich auch so
bestätigen - konnte ich selbst mal auf einer Messe. Und der
Unterschied ist definitiv sichtbar.
@ nightmare
Der Effekt ist letzten Endes, dass HDR10 aktuell die Einstellungen
nur einmal für den Film festlegen kann. Das heißt es werden
bestimmte Werte für Helligkeit, Kontrast, Farben vorgegeben, die
sich den ganzen Film nicht ändern. Das ist aber suboptimal, da
viele Filme stilistisch facettenreich sind: Also ist mal ein Bild
heller, mal dunkler, etc. Das Problem beheben sowohl Dolby Vision
als auch die kommende HDR-Vision, da die Studios bei Mastering für
jede Szene unterschiedliche Einstellungen setzen können - daher
spricht man von den "dynamischen Metadaten". Das erlaubt also viel
mehr Spielraum und viel bessere Anpassung ans Material.
Wer das nicht sieht oder kleinredet, den verstehe ich da ehrlich
gesagt nicht so recht. Das Material muss natürlich dafür optimiert
sein. Alle großen Studios haben für 2017 angekündigt Dolby Vision
einzubinden - mit der neuen HDR-Version dürfte es dann ebenfalls
fix gehen.
Man sieht aber daran auch, dass der UHD-Markt noch immer in den
Kinderschuhen steckt und sich alle naselang was ändert. Gerade wenn
man also einen TV kaufen und mehrere Jahre behalten will, ist
aktuell kein guter Zeitpunkt für den Einstieg - schon gar nicht
aber Ende des Jahres, wenn 2017 eben wieder neue Serien
kommen.
Wenn würde ich es an deiner Stelle so machen, dass du dir erstmal
ein günstiges Gerät holst, das du zur Not später auch ins
Schlafzimmer packen kannst, wenn du im Wohnzimmer das endgültige
Upgrade für die nächsten Jahre machst. Das wäre dann von Preis- /
Leistung das Sinnvollste. Sowas habe ich auch schon überlegt, da
ich im Schlafzimmer einen sehr alten TV von 2008 verwende. Aber
bislang ist noch kein Preis- / Leistungsverhältnis dabei, das mich
wirklich überzeugt.