Mich reizt dieser Zirkus schon seit Jahren nicht mehr. Dafür hat
das Regelchaos gesorgt und das der Kapitalitische Gedanke der seit
Gründung der Hauptpfeiler war in den letzten Jahren so stark an die
oberfläche drückte das er unübersebar wurde selbst mit
geschlossenen Augen.
Was mich, und da beginnt eine zeitreise seit Jahren ankotzt.
- Einheitsreifen, auf Billig gemacht sprich schnell abnutzen ergo
mehr Stopps und mehr unterhaltung
- Im gegenzug Kein Tanken = Weniger Taktikdenken
- Ausfernder Rennkalender der zunehmend Unhomogen (Falls es das
Wort gibt) wird. 3 Rennen in den USA, zig in den Ölstaaten dafür
keines in Deutschland einem der Rennsportschwergewichte und selbst
Monaco und Silverstone standen auf der Kippe aufgrund der
unverhältnismäßigen Finamziellen Forderungen der veranstalter was
noch schlimmer wurde als die Amerikaner die Geschäftsführung
übernahmen.
-Keine Spannung, es gibt nur noch Serienmeister und wenn die
Branche den satt hat nach 4-6 Jahren folgen Raegelveränderungen um
die kräfteverhältnisse wieder minimum auszugleichen. War bei
Schumacher so, Vettel, bei Hamilton und das wid auch Verstappen
treffen.
Dazu 20o.mehr Rennen.
Was mich besonders ärgerte, aus Umweltschutzgründen, das die
Rennstrecke in Hoffenheim ihrer einmaligkeit durch den Wald zu
führen beraubt wurde. Das stück wurde rückgebaut, aufgeforstet und
ist jetzt eine 0815 Rennstrecke weshalb ich den Nürburgring der
sowieso schon immer meine Lieblingsstrecke war jetzt noch mehr dazu
gewonnen hat.
Deutschland wurde Operativ wie ein Tumor aus der Formel 1
geschnitten.