Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Anschlußproblem!

Gestartet: 23 Juni 2008 07:03 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 23 Juni 2008 07:03

sth

Avatar sth

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 131
seit 16.06.2008
display.png
Samsung UE-65ES8090
beamer.png
Benq W1060
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kylie Minogue - Aphrodite: Les Folies (Live in London)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
sth stöbert stöbert und stöbert nach blau !!!

Ich will an meinem nächsten Blu-Ray Player den 7.1 Analog Output nutzen.
Habe den 7.1 Eingang am AV-Reciever jedoch schon mit dem DVD-Audio Player verkabelt.
Gibts da eine Möglichkeit,vielleicht mit einer Umschaltbox das Problem zu umgehen.
Stefan
Front-Neu.JPGDas Geld ist der Feind der Armen !!!
#2
Geschrieben: 23 Juni 2008 09:53

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich wüsste keine Box, die 7.1 Analogkanäle umschalten kann. Man könnte nen AV (Scart) Umschalter nehmen, ein paar SCART ( 20. pol. + Schirmung) und Cinch Stecker kaufen und selbst 3 Adapterkabel (2x 7.1 Cinch auf Scart, 1x Scat auf 7.1 Cinch) bauen. Damit sollte es möglich sein.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#3
Geschrieben: 23 Juni 2008 10:17

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi JackDaniels83,
deine Idee ist nicht schlecht, man muss allerdings etwas aufpassen, weil einige der Anschlüsse bei SCART evtl. nicht 1:1 geschaltet werden (?) das könnte man aber sicher herausbekommen .. mir ist ebenfalls kein 7.1 Umschalter bekannt; die besten A/V-Receiver haben auch nur einen 7.1 Eingang. Eine Alternative wäre noch, 4 Stereo-Umschalter zu koppeln .. leider gibt es nicht wirklich viele Möglichkeiten
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#4
Geschrieben: 23 Juni 2008 10:52

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Stefan, neben der oben bereits genannten Möglichkeit den recht klobigen SCART zu verwenden, könntest du auch mit einem Druckerumschalter (25pol SubD) arbeiten. Es gibt von Oehlbach 5.1 Kabel auf diesen Stecker, kosten aber um die 100 Euro. Wenn du nicht zu lange Differenzen überbrücken möchtest, könntest du EIN 7.1 Kabel in der Mitte zerschneiden (dann hast du schon mal die Cinch jeweils dran) und müsstest nur die entsprechenden Stecker anlöten. Die Umschalter arbeiten rein mechanisch.

Audionet verwendet übrigens einen solchen Stecker (Map I) - ist quasi highendig ;)
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 42 Benutzer und 540 Gäste online.