HP hat einen im Mai 2012 schon einmal erweiterten Akkurückruf um
weitere Akkus und ein weiteres Notebook ausgedehnt. Weil
zusätzliche gefährdete Chargen identifiziert wurden, fordert HP
explizit alle Besitzer der betroffenen Modelle auf, ihre Akkus zu
überprüfen, auch wenn sie das in den vorigen Jahren schon getan
haben. Auch nachträglich gekaufte Ersatz- oder Zweitakkus sollten
überprüft werden. Etwa 5 Prozent der zwischen Juli 2010 und Juli
2012 verkauften Geräte sollen betroffen sein. Die Akkus können
überhitzen und in Brand geraten.
Neu hinzugekommen ist das
Akku HP Compaq 6520s .
Betroffen sein können aus dem Rückruf von 2011: HP Compaq 6510b,
6515b, 6710b, 6710s, 6715b und 6715s. Und vom Rückruf 2012: HP
Compaq 6720s; HP Compaq Presario A900, C700, F500, F700, V3000,
V3500, V3700, v6000, V6500 und V6700; HP G6000 und G7000; HP
Pavilion dv2000, dv2500, dv2700, dv6000, dv6500, dv6700, dv9000,
dv9500 und dv9700.
Hinweise zum Überprüfen der Akku-Seriennummer und zum Vorgehen,
falls man betroffen ist, liefert eine Website von HP (auf deutsch).