Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Welcher Player kommt für mich in Frage?

Gestartet: 17 Juni 2008 23:47 - 24 Antworten

Geschrieben: 20 Juni 2008 10:26

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von matadoerle
noch eine Frage zum DVI-Eingang, kann der nur "Erweitert" oder auch als "Standard" betrieben werden?

Ist diese Frage mit meinem Edit oben schon beantwortet?

Zitat:
Zitat von matadoerle
Ist die Umsetzung der Farben sowie die Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen in Ordnung?

Naja, der Schwarzwert des Geräts ist doch eher schlecht, und so werden bei Testbildern die dunklen Farbtöne nicht mehr ordentlich differenziert.

Zitat:
Zitat von matadoerle
hast du deine Einstellung ausprobiert oder schon mit Testdisc geprüft?

Eine spezielle Testdisc nicht. Aber manche Filme haben ja den THX-Optimizer oder alle Sony-Discs über "7669" die Testbilder. Ich bin ehrlich gesagt mit den Standard-Einstellungen am zufriedensten.

Zitat:
Zitat von matadoerle
merkst du einein Unterschied zwischen der Ausgabe von DVD oder Blu-ray (Farbe/Helligkeit/Kontrast)?

Einen Unterschied ja, so ganz klar machen kann ich den allerdings nicht. Ich möchte mal sagen, dass bei DVDs die Farben verwaschener sind und es eher zu Farbflimmern kommt. Aber das ist ja auch sehr von den Discs abhängig.
DVDs über Beamer schau ich mittlerweile am liebsten über den Toshiba-HD-DVD-Player, da der im 720p-Modus ein besseres Upscaling als die PS 3 liefert. Die PS 3 tendiert zumindest in diesem Modus dazu, das Bild zu sehr zu glätten (Ich hatte dazu auch mal eine identische Szene aus King Kong über die PS 3 und den Toshiba wiedergegeben - ein überraschend großer Unterschied bei den Details; ich hoffe, bei 1080p glättet die PS 3 nicht mehr so sehr).

Zitat:
Zitat von matadoerle
da das jezt sehr viele Fragen sind: du darfst auch gerne ein Review/Erlebnisbericht zu deinem Projektor schreiben ;)


Ach herrje, für einen >4 Jahre alten Projektor - ich liebäugel auch mittlerweile mit dem PT-AE 2000.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 20 Juni 2008 10:44

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von Tsungam
Ist diese Frage mit meinem Edit oben schon beantwortet?

Ach herrje, für einen >4 Jahre alten Projektor - ich liebäugel auch mittlerweile mit dem PT-AE 2000.
Hi,
vielen Dank für deine Antworten zu diesem alten Schätzchen ;) neben dem 2000er kann ich dir auch den Mitsubishi HC-6000 empfehlen; schließlich habe ich mich jetzt für den entschieden. Der Pana ist halt ein Trümmer und schwarz, dagegen ist der Mitsubishi klein, leicht und leise - die Bildqualität (mit BD30 und PS3 getestet) ist gleichwertig, aber etwas anders konturiert. Mit DVD ist der HC-6000 klar besser, wobei der Panasonic da schon sehr gut ist.
Gruß thorsten

P.S. das mit den Augen und Ohren ist fast alles Käse, zwar verengen sich die "technischen" Parameter ein klein wenig mit dem Alter, aber dafür nimmt die Wahrnehmungsfähigkeit mit der Übung zu .. speziell wenn man sich intensiv mit einem Thema auseinandersetzt. Fast alle Bilder, die mich vor 2 Jahren noch umgehauen haben, empfinde ich mittlerweile als grottenschlecht :cool: kann also bestimmt nicht schlechter sehen als "damals".
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 20 Juni 2008 10:54

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mein Bruder hat sich im letzten Jahr den HC-5000 zugelegt, den hatte ich leihweise und war davon etwas enttäuscht:
Der hatte nach 3 Monaten bereits einen Rotstich in der unteren Bildhälfte, war mir zu dunkel (im Eco-Modus) und die Auto-Iris war doch recht störend (zu langsam).

Vom Design gefiel er mir auch nicht (vor allem die weiß-beige Gehäusefarbe).

Zu guter letzt ist der Pana ja auch noch günstiger zu haben :)



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 20 Juni 2008 11:07

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Der Panasonic ist definitiv viel besser als der HC-5000, in fast allen Bereichen. Der HC-6000 hat die Auto-Iris überarbeitet (unsichtbar) und ist noch einen Tick heller, ist ja das überarbeitete Modell (sehr konsequent). Aber sicherlich ist der PT-AE2000 einer der besten Projektoren in dieser Preisklasse, ein wenig moderner wie der Mitsubishi.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 20 Juni 2008 13:26

Gast

Ich hab auch den HC 6000 und fand ihn im direkten Vergleich besser als den PT-AE 2000. Die Farben wirken mir beim HC 6000 viel natürlicher. Auch der Schwarzwert sowie Lüfterlautstärke ist vorteilhafter!

Hier mal ein Test:http://www.cine4home.de/tests/projektoren/MitsuHC6000/HC6000Test.htm


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 96 Benutzer und 2073 Gäste online.