Geschrieben: 17 Juni 2008 23:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 7
seit 17.06.2008
Hallo erstmal!
Habe einige Fragen und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich wollte mir in nächster Zeit den BD 30 von Panasonic zulegen,
jetzt ist aber schon der BD 50 angelaufen. Soundtechnisch sind die
beiden ja identisch, vom Decoder mal abgesehen und der
Internetmöglichkeit.
Nur, welchen Vorteil bringt mir der Decoder? Ich betreibe momentan
einen Yamaha DSP A2, dieser beherrscht eh kein DTS HD, oder Dolby
True HD.
Kann dieses Manko der eingebaute Decoder des BD 50 wettmachen, oder
muß ich, um das volle Soundpotenzial nutzen zu können, sowieso auf
einen neuen Verstärker mit HDMI umsatteln?
Oder sollte ich mir den BD 30 UND einen dafür passenden Verstärker
(Yamaha RX-V3800 oder RX-V1800) zulegen?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und
bedanke mich schon im voraus für eure Antworten
Matthias
Geschrieben: 18 Juni 2008 07:40

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Mattias,
herzlich willkommen im Forum. Wenn dein Receiver über einen
HDMI-Eingang verfügt und PCM entgegen nehmen kann, dann wäre für
dich der BD50 eindeutig die bessere Wahl - dann benötigst du keinen
neuen Receiver für die neuen Tonformate.
Gruß thorsten
Geschrieben: 18 Juni 2008 08:40
gelöscht

Wie schon Thorsten gesagt hat - du mußt
ein HDMI Eingang für dein Receiver haben für die neuen Tonformate,
da kommst du nicht herum.
Lass dich bei dein Händler des Vertrauens beraten.
Der BD 50 ist schon ok!
Gruß Volkmar
Geschrieben: 18 Juni 2008 23:23

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 7
seit 17.06.2008
Na toll, mein A2 ist aber schon ca 8 Jahre alt, da ist noch nichts
mit HDMI...
Ist denn der HD Sound um Längen besser? Ist das überhaupt so
gravierend hörbar? Und wieviel % der Discs nutzen schon HD Sound,
oder werden es tun?
Danke erstmal für die ersten Antworten....
Matthias
Geschrieben: 19 Juni 2008 08:49

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo Matthias,
da der BD50 noch nicht draussen ist, kann man das nur sehr schwer
sagen. Aber natürlich kannst du mit dem eingebauten Decoder (den
der BD30 nicht hat) die neuen Tonformate auch analog ausgeben ..
leicht erhöhter Kabelaufwand, evtl. besserer Sound (psst! das
wollen einige nicht hören ..); ich selber habe einen DMP BD10 und
da geht das ganz hervorragend.
Mittlerweile schicken sich die Studios durchaus an, mehr HD Sound
auf die Scheiben zu packen - leider ist damit nicht automatisch
höchste inhaltliche Qualität verbunden. Aber ich habe bestimmt 20
Discs mit HD Sound zuhause - vielleicht mehr?!?
Gruß thorsten
Geschrieben: 19 Juni 2008 10:30
gelöscht

Zitat:
Zitat von Striepematze
Na toll, mein A2 ist aber schon ca 8 Jahre alt, da ist noch nichts
mit HDMI...
Ist denn der HD Sound um Längen besser? Ist das überhaupt so
gravierend hörbar? Und wieviel % der Discs nutzen schon HD Sound,
oder werden es tun?
Danke erstmal für die ersten Antworten....
Matthias
Mahl eine Frage - geht es dir um den
Sound, dein Receiver ist doch top da würde ich an deiner stelle
nichts verändern, außer du willst um bedingt die neuen Tonformate.
Ich an deiner stelle würde da nichts ändern , daß Bild ist doch
wichtiger als die neuen Soundformate. ( Meine Meinung )
Ich bin ja nur ein alter Stereo Fan deswegen nimmt man mich ja auch
nicht für ......:rofl:
Gruß Volkmar
Geschrieben: 19 Juni 2008 17:34
Gast
Ich
selber nutze auch (noch) D.D 5.1 und bin zufrieden. Selbst
Neuauflagen sind nicht immer mit den neuen Tonformaten versehen und
selbst wenn, muss das nicht heißen, daß sie besser klingen? Hängt
ja auch vom Soundmixer ab;) Jedenfalls ist es nicht zwingend
notwendig gleich ein neuen Receiver zu kaufen. Nutze den Digital
audio (coaxial oder optical) Eingang und fertig. Später kann man
immer noch den Receiver wechseln.:thumb:
Dann werden auch hoffentlich alle neuen Filme mit dem neuen
Standard versehen sein??
Geschrieben: 19 Juni 2008 18:55

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hi Matthias,
der DSP-A2 hat einen 6 Kanal-Eingang für externe Decoder. Du kannst
die neuen Tonformate also in jedem Fall auf diesem Wege
hören.
Die müssen sich jedoch nicht zwingend besser anhören. Der DSP-A2
ist ein Spitzengerät, hat von Haus aus einen sehr guten Klang,
analog wie über den eingebauten DD-Decoder.
Meine Empfehlung:
Verstärker behalten und entscheiden ob beim Player die
Internetanbindung wirklich benötigt wird.
Besitze übrigens einen DSP-A3090, der ist bereits 12 Jahre alt.
;)
Gruß Thomas
Geschrieben: 19 Juni 2008 23:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 7
seit 17.06.2008
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Post!
Ich finde den Ton genauso wichtig wie das Bild, habe zuhause den PT
AE 500 von Panasonic und sein Bild ist selbst über S-VHS
hervorragend.
Den optischen Eingang nutze ich bereits, und der Ton ist gefällt
mir sehr gut.
Ich würde mir halt immer die Eine Frage stellen, ob besserer Sound
mit HD möglich wäre.
Tendenziell werde ich den A2 auch behalten, weil ich mit dem Yamaha
sehr zufrieden bin.
Und - Ich bin jetzt 35, habe mal gehört, das das Gehör eh mit dem
Alter abnimmt....
Also, ich danke Euch und komme gerne wieder auf eure Erfahrungen
und Meinungen zurück!!
Matthias
Geschrieben: 20 Juni 2008 00:03

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
Samsung KU-6519
Benq W7500
LG BP420
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
Mediabooks:
3
Bedankte sich 2401 mal.
Erhielt 1468 Danke für 630 Beiträge
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m
Zitat:
Zitat von Striepematze
Und - Ich bin jetzt 35, habe mal gehört, das das Gehör eh mit dem
Alter abnimmt....
hihi. Ja, aber die Augen leider auch.