Vielen Dank für Eure bisherigen Meinungen :thumb:
Scheinen doch so einige von 3D angetan zu sein. Klar, einen neuen
TV ohne 3D gibt es sowieso (kaum) nicht mehr. Die Frage zielte eher
darauf ab, dass die 3D Leistung von jedem Gerät auch ein wenig
anders ist. Da spielt ja nicht nur die verwendete Technik, sondern
auch so Dinge wie Software des Geräts und Bewegungs-Technologie
eine Rolle. So habe ich z.B. schon oft gelesen, dass im Shutter
Bereich die Geräte von Panasonic hervorragend sein sollen, andere
weniger.
Der Auflösungsverlust durch Polfilter ist mir ebenso bewusst,
jedoch scheinen dies andere Dinge wie kaum Helligkeitsverlust
wieder auszugleichen. Auch soll die Sache durch weniger Flimmern
wesentlich verträglicher sein, wobei die vorhin erwähnten Panasonic
Shutter kaum noch flimmern sollen.
Ist letztendlich wohl Geschmackssache, was einem mehr liegt.
Auf der Hornhautverkrümmung wollte ich nicht herumreiten. Ich habe
aber auch schon öfters gelesen, dass manche den 3D Effekt einfach
nicht wahrnehmen können. Weiß aber auch nicht mehr genau, woran das
liegt.
Bei mir hat es mich eben nur ein wenig verwundert, dass ich 3D im
Kino schon recht anstrengend fand, obwohl dort ja die als angenehm
gelobte Polfilter-Technik zum Einsatz kommt.
Shutter Erfahrungen habe ich - abgesehen vom Ausprobieren im Handel
- noch keine.
Ich lass die Sache jetzt einfach mal auf mich zukommen und bin
gespannt :)