Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI-Kabel ist gut??

Gestartet: 15 Juni 2008 10:42 - 64 Antworten

Geschrieben: 16 Juni 2008 14:25

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Tsungam
Na, das musst du jetzt aber mal erklären.
Über ein HDMI-Kabel werden Bild wie Ton digital übertragen, wobei die Bilddatenrate ein vielfaches höher ist.
Warum sollte sich die Kabelqualität nun auf den Ton, aber nicht auf das Bild auswirken?

Um das euch richtig zu erklären müßte ich Tontechniker sein und das bin ich nicht.
Natürlich sind das Digital Kabel, aber auch diese Kabel müssen sich an den Physikalische gesetzte halten. Bei einer Verbindung - Player - Fernseher unter 1m wird es sich nicht groß auswirken mit Bild und Ton weil ja aus der Glotze kein HiFi Sound heraus kommt. Aber schließt man die ganze Sache über ein Hochwertigen Receiver an dann sieht das ganze schon mal anders aus ( Player - Receiver - Fernseher ). Jetzt muß man nämlich folgendes beachten, daß Signal muß im Receiver gebracht werden in der 1 Stufe - der Receiver muß also das Signal sauber weiter verarbeiten und da liegt schon das erste Problem wie gut sind die Wandler um eine im Bereich 25 kHz bis 60 kHz vollautomatisch sich zu synchronisieren.
Wenn er das kann wird jetzt auch das Signal sauber ausgegeben zum Fernseher und wieder muß ein Kabel dafür herhalten. Nehmt man jetzt beliege Kabel ist die Gefahr wieder groß um Störungen wie Jitter sich ein zu fangen.
Wie gesagt bin ich ja kein Techniker vielleicht ist hier jemand der Ton und Digilal Technik gelernt hat.
Ich persönlich würde immer ein gutes Kabel im Preis von ca.100€ vorziehen.
Geschrieben: 16 Juni 2008 17:17

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo,
bevor wir hier uns zu sehr um Kabeleigensachften aufregen .. eine digitale Verbindung in der Unterhaltungselektronik funktioniert NICHT nach dem EIN/AUS-Prinzip! Die Informationen werden über eine Modulation auf eine analoge Trägerfrequenz gelegt - sonst würde kein Kabel dieser Welt mit einigen Meter Länge diese Datenraten zuverlässig beschicken können.
Die Marketing Aussage "da gehen nur Einssen und Nullen" durch sind definitv an den Haaren herbeigezogen und blanker Unsinn. Trotzdem ist nicht von der Hand zu weisen, dass analoge Veränderungen an der Signalform durch die digitale Verbindung keine Auswirkungen haben - oder aber ganz fatale!

Solange eine digitale Verbindung funktioniert gibt es keinen Grund die zu wechseln .. aber in dem Moment wo es "Probleme" gibt, wirkt ein "besseres" Kabel manchmal Wunder. Lasst euch von niemandem das Billige und Umgelabelte oder das Weihwasserverbrühte und Entmagnetisierte Kabel aufschwätzen .. geht zu einem Händler der euch ein vernünftiges Kabel mit einem vernünftigen Support bzw. Rückgaberecht verkauft.

Ein positives Beispiel (oft von mir in Anspruch genommen) ist al-kabelshop.de (z.B.)

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 17 Juni 2008 07:27

Wayne

Avatar Wayne

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bayern
kommentar.png
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fluchtpunkt San Francisco
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Kevin allein zu Haus
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.


Ich kann Thorsten nur zustimmen. Ich halte es für wenig sinnvoll Billigramsch zu kaufen, genau so wie "High End"-Kabel zu kaufen. Auch Gold-Kontakte sagen wenig über die Qualität aus, das ist eher eine optische Sache. Wer aber natürlich auf das äußere Erscheinungsbild wert legt, wird damit selbstverständlich seiner Freude haben.

Im übrigen ist die Fehlerkorrektur immer aktiv. Das Signal kann normalerweise nie völlig fehlerfrei übertragen werden. Solange aber der Fehler nur korregiert werden muß, hört bzw. sieht man keinen Unterschied. Erst wenn die Fehlerverdeckung eingreift kann man was bemerken, im ärgsten Fall greift dann die "Stummschaltung" ein, was dann Aussetzer verursacht.

Im NF-Bereich (also in unserem Verwendungsgebiet wären das analoge Audioverbindungen) kann man auch Kabel aus der Meßtechnik empfehlen. Hier sind nämlich die Anforderungen viel höher als in der Unterhaltungselektronik, wodurch die Leitungen sehr gute Induktivitäts- und Kapazitätswerte haben. Allerdings muß man die dann selbst konfektionieren.
Grüße,

Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die DVD links liegen gelassen.
Geschrieben: 02 Juli 2008 16:25

Gast

Übrigens bekommt man bei Amazon ClickTronic-Kabel für weniger als die Hälfte gegenüber Kabellager! Ich brauchte noch ein 3m Kabel und bin begeistert vom Preis!

http://www.amazon.de/Clicktronic-HDMI-Kabel-HIGH-END/dp/B000IBES1I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1215008464&sr=8-2

Kabellager:
http://www.kabellager24.de/HDMI-Kabel/ClickTronic-HDMI-Kabel
Geschrieben: 03 Juli 2008 08:32

Gast

Kaum zu glauben? Ich hab doch tatsächlich eine Bildverbesserung mit dem ClickTronic Kabel erreicht.
Bisher war ich immer der Meinung, daß die Kabelmarke keine wesentliche Rolle spielt. Anscheinend habe ich mich geiert:eek:
Vorher hatte ich die PS3 mit einem 5m HDMI-Kabel von Profigold an meinem Beamer angeschlossen. Da die PS3 einen Platzwechsel bekam, nutzte ich jetzt das 3m ClickTronic Kabel. Gestern gleich mal gestestet und es gab doch tatsächlich ein Mini-Wow! Das Gesamtbild ist noch'n ticken klarer und schärfer.
Ich bin begeistert!! Macht sich vielleicht bei kleineren Bildschirmen nicht so bemerkbar, aber bei einer Diagonalen von 3,44m wohl schon.

Geschrieben: 03 Juli 2008 09:41

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Ralle,
wenn jemand das Kabel ohne dein Wissen tauscht, würde es dir auffallen? ist das klarer und schärfer vor allem ruhiger oder sind die Konturen besser herausgearbeitet? Siehst du einen Unterschied in homogenen Farbverläufen? definitv sonst kein Einfluss?

eine Menge Fragen, aber mir wäre das Thema auch für die Öffentlichkeit schon wichtig!

Danke,
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 03 Juli 2008 11:05

Gast

Hi matadoerle!

Zur ersten Frage kann ich definitiv ja sagen! Unruhe gabs keine.

Durch die Konturenhervorhebung zeichnet sich ja auch ein klareres und schärferes Bild mit sauberen Farbverläufen. Im Gegensatz zum Profigoldkabel ein sichtbarer Unterschied.

Der eingentliche Grund warum ich das HDMI-Profigold Kabel gewechselt hatte, lag in der Begründung und Annahme es könnte defekt sein, da gelegentlich Bildsprünge (pro Film vielleicht 2-3) auftauchten, die nicht als typische Filmruckler anzusehen sind. Man stelle sich vor der Film läuft und plötzlich war die Szene einige Bilder weiter, als ob Bilder übersprungen wurden. Da ich ja wie bereits beschrieben auch den Standort der PS3 wechselte, klemmte ich das ClickTronic Kabel an und war dahingehend positiv überrascht worden. Allerdings kann ich nicht bestätigen, wie der Kabelwechsel auf kleineren Bildschirmen zum Tragen kommt!

btw. Bildsprünge gabs auch keine mehr!

Geschrieben: 03 Juli 2008 11:37

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Ralle,
vielen Dank für dein Statement. Das alles bestärkt mich in der Annahme (die ich leider mangels Zeit nicht belegen kann), dass die "digitale" Verbindung über HDMI nur pseudo ultimativ ist - vielleicht war das aber auch nie beabsichtigt?!
Jedenfalls wird auf Seiten des Empfänger NICHT geprüft, ob die erhaltenen Informationen konsistent sind; wenn also eine Verbindung am Rande der Spezifikation (grenzwertig)arbeitet, dann wird das verschliffene Signal einfach ungenau wiedergegeben .. einzelne "Werte" können kippen bzw. daneben liegen .. das schlimme daran ist eigentlich nur, dass dem Benutzer suggeriert wird, eine digitale Verbindung wäre fehlerfrei oder perfekt - das ist sie offensichtlich NICHT!

Gruß thorsten

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 03 Juli 2008 12:52

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Ein weitere Verbesserung der Qualität dürfte wahrscheinlich zu einem Maß auch auf die Verwendung eines nun kürzeren Kabels liegen. Wenn es richtig gelesen habe. Bist Du jetzt durch den Platzwechsel der PS3 von einem 5m auf einem 3m Kabel umgestiegen.

Als weiteren Kabelhersteller mit sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis würde ich noch Goldkabel anführen.

Gruß
Chevi
Geschrieben: 03 Juli 2008 14:28

Gast

Zitat:
.. das schlimme daran ist eigentlich nur, dass dem Benutzer suggeriert wird, eine digitale Verbindung wäre fehlerfrei oder perfekt - das ist sie offensichtlich NICHT!
Genau! Gibt ja nur 0 und 1, da kann ja nichts schief gehen;)

@ChevChelios

Die Kabellänge möchte ich in meinem Fall mal ausschließen, da ich auch zuvor ein Profigold 2m Kabel angesteckt hatte (benutze ich an meinem DVD Player zum Flachschirm), bis ich die 3m ClickTronic bekam!

grüsse



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 105 Benutzer und 1317 Gäste online.