:thumb:
Und wenn ich Dir jetzt sage, dass ich ein Oberpfälzer bin und in
Oberfranken nur arbeitstechnische Entwicklungshilfe leiste
:rofl:
Leider ist Deine Antwort so gar nicht die, die ich mir erhofft
habe. Viele Probleme werden durch einen externen Tuner wohl schon
eliminiert, z.B. die oft angesprochenen Hänger beim Zapping.
Sicher könnte ich mir auch wieder einen externen Tuner, der wohl
auch Komfortvorteile hat, hinstellen. Aber ich will einfach mal die
ganze Einheit als solches nutzen. Einfach nur eine FB und gut ist.
Sollte ich nicht zufrieden sein, kann ich noch immer entsprechend
umsteigen.
Ich habe heute ein wenig im Philips Supportforum gestöbert und dort
im Forum geht es ganz schön rund, was verärgerte Kunden angeht.
Selbst bei der aktuellen Software sind noch einige Dinge im Argen,
wie z.B. Backlightflimmern. Merkst Du da auch etwas?
Ansonsten wird vor dem Aufspielen der aktuellen FW gewarnt, weil
das Verhältnis von Beseitigung alter Fehler im Hinblick auf
Entstehung neuer Fehler (z.B. milchiges Bild, schlechtere
Ambilight-Leistung etc.) nicht stimmig ist.
Auch wenn ich gerne mal das "echte" Ambilight gehabt hätte, so
tendiere ich im Moment wirklich mehr zum Panasonic DT50 oder LG
LM660.
Aber meine Wohnwand kommt ja erst in 4 - 6 Wochen ;)
Sonst hätte ich wohl gestern beim Amazon Deal des Tages den 60er
Sharp für 999 Euro geschossen.