da wo Geld eingenommen wird, solls versteuert werden. Punkt!
und der (Haupt-) Sitz in irgend einer Steueroase darf keine Rolle
mehr spielen.
genauso die gegenseitige Gebühren- und Rechnungsstellung der
eigenen Töchterunternehmen vom oder zum Mutterkonzern darf nicht
mehr berücksichtigt werden.
alles wäre so einfach - vom Vorsteuer-Umsatz gehen weg:
- Löhne, Gehälter und Sozialabgaben
- Betriebsausgaben wie Strom, Wasser, Miete, Gas, Sprit, usw.
- Investitionen für Maschinen, Gebäude, Sicherheit, usw.
- Versicherungen, Kosten für Anwälte und Steuerberater
danach fallen Steuern an - sagen wir mal 10% (von den 10,2 Mio
warens erstaunliche 31% Steuern für 2012).
und erst jetzt kann der Mutterkonzern Geld abschröpfen.
diese Regelung EU-weit, und jedes Land bekäme ne Menge an
Steuereinnahmen