Zitat:
Zitat von McNamara
Das verstehe ich nicht. Wenn Gewinne zusammenfließen, ergibt das
keinen Umsatz. Und Verbindlichkeiten werden davon auch niemals
nimmer nicht abgezogen.
früher waren es verschiedene Unternehmen.
erst 2000 bzw. 2002 kaufte Deutsche Post alle restlichen Anteile am
Unternehmen DHL.
somit ist es ein Unternehmen - darum heißt es jetzt auch Deutsche
Post DHL und nicht mehr Deutsche Post AG ;)
Umsatz entspricht also den Gesamtumsatz beider "Unternehmen".
Gewinn entspricht also auch beider.
und die Verbindlichkeiten werden auch aus einem Topf bezahlt
;)
wenn man also vom Umsatz der Post spricht, sind da die von DHL mit
enthalten. genauso beim Gewinn.
bei erwartetem Gewinn von ca 2,7 Milliarden für 2013 sind dann ca.
1 - 1,2 Milliarden von der Briefsparte, der Rest von DHL und
Filiale und sonstigen Geschäften.
mal kleiner Auszug aus ner Pressemitteilung der
Geschäftsführung:
Der Konzern geht auch nach wie vor davon aus, dass sich das um
nicht operative Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis analog zum
operativen Geschäft verbessern wird. Und auch über das laufende
Jahr hinaus zeigt sich das Unternehmen optimistisch und rechnet mit
einer Fortsetzung des positiven Ergebnistrends: Während der Konzern
für DHL eine Ergebnisverbesserung um jährlich durchschnittlich 13
bis 15 Prozent zwischen 2010 und 2015 erwartet, sollen die
eingeleiteten Kostenmaßnahmen und Wachstumsprogramme die
Profitabilität im BRIEF-Bereich bei mindestens 1 Milliarde Euro
stabilisieren. In Kombination mit der geplanten Verringerung des
Aufwands für den Bereich Corporate Center/Anderes
soll das operative Ergebnis des Konzerns
so bis 2015 auf 3,35 bis 3,55 Milliarden Euro gesteigert
werden.
Quelle:
dp-dhlund jetzt rate mal, was Kostenmaßnahmen und Wachstumsprogramme
bedeutet ;) genau, u.a. sollen wir mehr ausgequetscht werden!
:rolleyes: