Geschrieben: 11 Feb 2013 12:08

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Lbeer
Naja, da ist dann schon einmal der große Einmaleffekt "Verkauf
Postbank" zu berücksichtigen.
Und gerade in einem Konzern wie der DP ist es eben einfach zu kurz
gedacht, wenn man die naive Rechnung anstellt "Wieso Leute
entlassen, wenn der Konzern X,XMrd € Gewinn macht".
Den Gewinn macht die DP/DHL sicherlich nicht (mehr) im klassischen
Briefgeschäft, sondern vermehrt im Ausland. Insofern ist es dann
nachvollziehbar, wenn trotz Gewinnen das Briefporto erhöht wird
oder der Geschäftsbereich "Briefzustellung" restrukturiert
wird.
Aber an solche Sachen wie "Deutsche Post erhöht Briefporto trotz
steigender Gewinne" hört ja man selbst in der Presse - insofern
verwundert mich da nichts mehr.
da sieht man, du hast keine Ahnung ;)
der Verkauf hat die Bilanz bzw den Gewinn von 2011
belastet/verringert!
http://www.n24.de/news/newsitem_7735210.html
woher die Gewinne kommen, kann man in jährlichen Geschäftsbericht
nachlesen.
die Briefsparte macht immer noch ca. 1,1 Milliarden Gewinn ;)
Geschrieben: 11 Feb 2013 12:16

Zitat:
Zitat von Jason-X
Ich bin mir voll bewusst, dass ich Amazon mit ihren Machenschaften
bei jeder Bestellung unterstütze, greife aber deswegen bevorzugt
auf Marketplace Händler zurück oder bestelle anderweitig gebrauchte
Titel.
Achja: Media Markt und Konsorten sind da keinen Deut besser, da
sollte man doch lieber MediMax oder Expert vorziehen! :cool:
1. Beim Marketplace wird anders jemanden vor die Füsse getreten.
Wenn du Urheberrechte hast (z.B. Bildmaterial) sollst du dich mit
dem Drittanbieter in Kontakt treten. Da ist sogar ebay "besser".
Sie bieten die Plattform ergo müssen sie handeln. Du kannst
Urheberrechtsverletztungen (und sei es z.B. ein Markenlogo um
Kunden vor Plagiaten!!! zu schützen) nicht bei amazon geltend
machen, wenn es um Marketplace geht.
2. Media Markt zahlt fair und anständig. Media Markt ist da schon
besser. (Aber die bekommen wegen ihres Verbraucherverhaltens bei
Sachmängelhaftung nicht mehr meine Kohle)
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Feb 2013 12:27

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von xy78
da sieht man, du hast keine Ahnung ;)
der Verkauf hat die Bilanz bzw den Gewinn von 2011
belastet/verringert!
http://www.n24.de/news/newsitem_7735210.html
woher die Gewinne kommen, kann man in jährlichen Geschäftsbericht
nachlesen.
die Briefsparte macht immer noch ca. 1,1 Milliarden Gewinn ;)
Wenn ich diese Zahl mit der aus Deiner Übersicht von vor 2 Seiten
in Relation setze, stammen fast 90 % des Ergebnisses aus der
Briefsparte?
Wird die Briefsparte nicht immer noch künstlich subventioniert
durch Verzicht auf MWSt und gesetzliches Monopol?
Dann würde ich auch zusehen, daß ich Kosten einspare, für den Fall,
wenn der Wettbewerbsvorteil wegfällt.
Geschrieben: 11 Feb 2013 12:36
Zitat:
Zitat von rn_tuning
Deutschland wird ohnehin zum Niedriglohnland... das
Arm-Reich-Gefälle wird immer stärker und der Mittelstand wird
verschwinden. Traurig aber das ist Fakt...
Jep. Und das bleibt bis zum Tag der Selbsterkenntnis das es einen
WirtschaftKREISLauf gibt. Wir drücken als Verbraucher JEDEN Tag
aufs neue jeden Preis. Und Unternehmer müssen diesen Druck
weitergeben um die Firma auch vor dem Tod zu retten.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Feb 2013 12:52

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von McNamara
Wenn ich diese Zahl mit der aus Deiner Übersicht von vor 2 Seiten
in Relation setze, stammen fast 90 % des Ergebnisses aus der
Briefsparte?
Wird die Briefsparte nicht immer noch künstlich subventioniert
durch Verzicht auf MWSt und gesetzliches Monopol?
Dann würde ich auch zusehen, daß ich Kosten einspare, für den Fall,
wenn der Wettbewerbsvorteil wegfällt.
naja, darf man so nicht sehen, da die Gewinne von DHL und Deutsche
Post ja zusammenfließen, und somit einen Umsatz generieren.
davon werden dann Verbindlichkeiten abgezogen.
früher war DHL sogar weit hinter der Briefsparte. diese machte bis
zur Krise 2008 meist immer um die 2 Milliarden Gewinn.
DHL Amerika kostete aber Milliarden an Gewinn und wurde
abgeschrieben :rolleyes:
es gibt kein Monopol mehr!
seit 2010 gelten für alle Dienstleister die Umsatzsteuerbefreiung
im Privatkundengeschäft.
Geschrieben: 11 Feb 2013 13:08
Zitat:
Zitat von McNamara
Furchtbare Zeiten waren das. Ging mir genauso. Und voll war das
Samstags vormittags.
Wobei das Verbraucherschutz und Mitarbeiterschutz war. 24/7 hat
nicht nur Vorteile. Inbesondere wenn immer mehr Jobs urplötzlich
ohne "Aufschlag" Samstags, Sonntags oder abend arbeiten
sollen.
Warum sollen Metallarbeiter oder Bürohengste nicht jetzt auch
Sonntags arbeiten wie der Einzelhandel? Man hat doch immer
grossspurig gesagt "Die arbeiten ja auch nur 40 Stunden"....
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Feb 2013 13:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 321
Clubposts: 121
seit 01.03.2011
Samsung
Bedankte sich 78 mal.
Zitat:
Zitat von xy78
da sieht man, du hast keine Ahnung ;)
der Verkauf hat die Bilanz bzw den Gewinn von 2011
belastet/verringert!
http://www.n24.de/news/newsitem_7735210.html
woher die Gewinne kommen, kann man in jährlichen Geschäftsbericht
nachlesen.
die Briefsparte macht immer noch ca. 1,1 Milliarden Gewinn ;)
Wo habe ich was dazu gesagt, ob der Verkauf be- oder entlastet
hat?!? :rolleyes::eek: Abgesehen davon, dass der Verkauf 2010 und
2011 Auswirkungen hatte. 2010 hat er den Gewinn erhöht und 2011
verringert - aber das wusstest du bestimmt ;)
Noch einmal: Die Zahlen sagen doch isoliert nichts aus, solche
Zahlen lassen sich im Vergleich zu Umsatz (Umsatzrentabilität),
Personal- und Materialaufwand usw... aber nicht alleine
interpretieren.
Geschrieben: 11 Feb 2013 13:19

Zitat:
Zitat von V-Nessa
Vorsicht, nicht denken, dass in allem was hier teuer verkauft wird,
auch gleichzeitig keine Kinderarbeit, etc. drinsteckt.
Ich kaufe zwar auch nicht bei Kik und Co, da es einfach nicht "mein
Ding" ist, aber diese 10,- Hosen kommen aus denselben
Produktionsstätten wie die von "großen Marken" für 100,-. Nur bei
den großen verdienen die Marken für das Logo/Image halt noch eine
Hand voll mehr dran.
Das ist wieder diese fast schon Bashing-ähnliche. Es gibt auch da
Unterschiede. Es gab mal einen schönen Bericht das in Pakistan ein
Textilfabrikant ist, der ist etwas teuerer. Besitzt aber einen
"guten Ruf". Aber der produziert meist nur für Asien. Dennoch
heisst es nicht im Umkehrschluss das alle grossen Marken
"Ausbeuter" sind.
Ich finde z.B. Trigema und Grupp Klasse.
https://www.youtube.com/watch?v=Ns43coB1Ujw
https://www.youtube.com/watch?v=GC40VTCJWU0
Warum werden die Positiv-Beispiele in Deutschland nicht "massiver"
herausgestellt? Meistens doch nur die Skandale...komisch das wir
lieber solch Negativ-Meldungen lesen wollen. Anders ist es nicht
erklärbar das Arbeitsplatzabbau auf seite 1 steht, und
Arbeitsplatzanbau im Wirtschaftsteil.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Feb 2013 13:43

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von xy78
naja, darf man so nicht sehen, da die Gewinne von DHL und Deutsche
Post ja zusammenfließen, und somit einen Umsatz generieren.
davon werden dann Verbindlichkeiten abgezogen.
früher war DHL sogar weit hinter der Briefsparte. diese machte bis
zur Krise 2008 meist immer um die 2 Milliarden Gewinn.
DHL Amerika kostete aber Milliarden an Gewinn und wurde
abgeschrieben :rolleyes:
es gibt kein Monopol mehr!
seit 2010 gelten für alle Dienstleister die Umsatzsteuerbefreiung
im Privatkundengeschäft.
Das mit dem Monopol und USt-Befreiung hatteich nicht verfolgt,
Danke für die Info.
Den ersten Teil verstehe ich nicht, das macht keinen Sinn.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Wobei das Verbraucherschutz und Mitarbeiterschutz war. 24/7 hat
nicht nur Vorteile. Inbesondere wenn immer mehr Jobs urplötzlich
ohne "Aufschlag" Samstags, Sonntags oder abend arbeiten
sollen.
Warum sollen Metallarbeiter oder Bürohengste nicht jetzt auch
Sonntags arbeiten wie der Einzelhandel? Man hat doch immer
grossspurig gesagt "Die arbeiten ja auch nur 40 Stunden"....
Ich als Verbraucher finde es ganz angenehm, am Samstag und unter
der Woche abends entspannt einkaufen zu können. Ich verstehe nicht
ganz, wo der Verbraucher durch kürzere Arbeitszeiten der Verkäufer
geschützt wird.
Sonntags wird übrigens auch im Einzelhandel grundsätzlich nicht
gearbeitet. Und Du hast Recht, die 40 Stunden Woche bleibt. Dafür
hat man dann unter der Woche einen Tag frei. Für Arzt- und
Behördentermine ganz gut geeignet.
Ich bin Bürohengst und hätte kein Problem damit, Samstags zu
arbeiten und dafür beispielsweise Mittwoch frei zu haben.
Geschrieben: 11 Feb 2013 13:56

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Lbeer
Wo habe ich was dazu gesagt, ob der Verkauf be- oder entlastet
hat?!? :rolleyes::eek: Abgesehen davon, dass der Verkauf 2010 und
2011 Auswirkungen hatte. 2010 hat er den Gewinn erhöht und 2011
verringert - aber das wusstest du bestimmt ;)
Noch einmal: Die Zahlen sagen doch isoliert nichts aus, solche
Zahlen lassen sich im Vergleich zu Umsatz (Umsatzrentabilität),
Personal- und Materialaufwand usw... aber nicht alleine
interpretieren.
klar wußte ich des ;)
naja, wenn du diese Meinung hast, brauch man ja hier nicht weiter
quatschen.
wo kommt denn der Gewinn her??
auf dem Rücken des kleinen Mannes wirds ausgetragen - mehr Arbeiten
fürs gleiche Geld, ewig viel Überstunden anhäufen, usw.-usw.
gerade weil ich betroffen bin, kann ich sowas sagen.
aber jede große Firma interessiert das nicht