DICE: Lektion aus Bad Company gelernt!..?
Wenn man sich im WWW umtut, stolpert man desöfteren
über mehr oder weniger kritische Selbstanalysen namhafter
Entwickler. So hat auch DICE nun im Interview mit Gamesindustry.biz
eingeräumt, dass man sich mit Hinblick auf die "Harcore Zielgruppe"
wohl etwas zu sehr auf PC-Niveau eingependelt und sich
schlussendlich für
Battlefield Bad Company in
der Ausrichtung, in den Möglichkeiten und in der Zielgruppe, die
sich auf Konsolen mittlerweile im Shooterbereich etabliert hat,
etwas verschätzt habe. Doch hat man daraus auch die richtige Lehre
gezogen...?
Doch von Anfang an.
Zitat:
To me, Battlefield: Bad Company was an eye-opener, and for a
very long time I think the PC audience was seen as the hardcore,
the most competitive and dedicated audience. Maybe at one time that
was partially true, but now we definitely see a fanatic shooter
audience on console.
Sprich: Man hat die ganze Zeit gedacht, auf Konsolen wären noch
nicht DIE Hardcore Fans zuhause, die man im PC-Bereich von
Battlefield vorfindet. Dementsprechend blieb
Battlefield Bad Company
diesbezüglich etwas hinter den Erwartungen zurück. Man nahm an,
dass man die Konsolen-Zocker etwas sanfter anpacken müsse, da diese
ja noch nicht so "erfahren" schienen.
Das war definitiv falsch gedacht, denn als das Spiel nach einer
längeren Entwicklungszeit den Schritt in den Release machte, war
die "Shooter-Community" auf Konsolen schon kaum mehr weniger
"Hardcore", als dies der PC Spielerschaft nachgesagt, bzw vom
verantwortlichen Creative Director Lars Gustavsson (BF1942, BF2,
2142, usw) erfahren wurde.
Zitat:
"I came from the PC audience before starting up here and for a
long, long time - to be honest all the way up to Bad Company - I
was knee-deep in PC titles, which probably coloured my opinion on
what a shooter is, and what it should be," (...) ""I think one of
our biggest mistakes with Battlefield: Bad Company for example was
that when we started making it, laying out the plans, the view on
the gamer was that it's a console audience, and we need to treat
them a bit more gently, since they're less experienced... (...)
Well, when we shipped it - it was quite a long project - the
audience had grown, matured, played more online... so they knew
what a shooter on a console should be like, what to
expect.
Auch wenn man mit dem Ergebnis voll zufrieden war, so Gustavsson,
hätte man in einigen Bereichen sicher mehr erreichen können, hätte
man diese Fakten besser berücksichtigt. Dem können wir im Namen
unserer Leser und mit Hinblick auf die nach wie vor aktiven
Diskussionen nur zustimmen!
DAS, so das selbstkritische
Fazit des Creative
Director, wolle man aber in künftigen Konsolen-Titeln allen voran
stellen!
Man wolle natürlich, dass der Einstieg in die Battlefield-Serie
etwas einfacher wird (Anm.d.Red: z.B. im Projekt
Battlefield 1943 umgesetzt),
dennoch solle ein Titel auf Konsole in seinen Möglichkeiten nicht
mehr hinter der PC-Fassung zurückstehen.
Zitat:
Now, looking at our console audience, we just had this
discussion that we should more or less handle them on equal terms.
A lot of PC players like me have become old farts, with children at
home, and it's harder to find the time to sit in front of the PC.
Therefore, when they find a good shooter title they'll expect more
or less the same possibilities when they fight it out in a console
game as they would in a Battlefield PC title.
Ein großes - und von vielen BAD COMPANY Fans bitter kritisiertes
Thema - ist hierbei das "Match Making", sprich: Der Weg, wie und
mit welchen Optionen man den Weg vom Spielstart bis zum Serverjoin
bestreitet...
BF-News.de meint: Daumen hoch & lasst Taten sprechen!
Schon in wenigen Tage, ende Mai/Anfang Juni fallen die Embargos zum
EA3 Event und es beginnt auch die E3, an welcher dieses
"Multiplayer-Thema" die größten Infowellen in Richtung
Battlefield Bad Company 2
und auch
Battlefield 1943 schlagen
wird.
Quelle:
www.bf-news.de
-GAME OVER-