Die News sind zwar schon was älter, aber hier noch nicht zu
finden:
Kurz vor dem Wochenende hat DICE nochmals in den
Screenshot-Archiven gekramt und euch und uns
sieben
Ansichten aus dem kommenden MAP- und Update-Patch
geschickt. Dieser soll im Oktober nicht nur Fehler ausbessern,
sondern wie bekannt (
siehe hier), auch vier neue
Conquest Maps bringen die aus dem Singleplayer übernommen und
angepasst wurden: Acta non Verba, Par For The Course, Crossing Over
und Ghost Town.

Noch mehr News (auch nicht mehr ganz frisch):
Erst gestern konnten wir einige neue, bzw die ersten Bilder der
vier neuen Karten des kommenden
Battlefield Bad Company
CONQUEST MAP PACKS präsentieren. Heute nun gibt
uns Major Nelson in seinem Podcast-Gespräch mit Producer Gordon van
Dyke sogar eine erste Beschreibung der Karte "Acta non Verba" und
weitere Details! Wer übrigens den ersten Conquest-Pack nicht
mochte, der sollte dem zweiten eine Chance geben, denn im Gegenteil
zur losen Portierung von vier Gold Rush Karten passen die vier
Singleplayer Maps laut van Dyke sehr viel besser zum Conquest
Spielstyle! Das kostenlose Mappack wird
Ende
Oktober auf den jeweiligen Konsolen-Downloadplätzen
verfügbar sein!
In der Tat, so auch in unseren Foren zu lesen, hat vielen Spielern
die Umsetzung der Gold Rush Karten auf den Conquest nicht wirklich
geschmeckt - die Idee, einige Singleplayerkarten hierfür zu nutzen,
wurde jedoch allenthalben sehr optimistisch bewertet.
Die Karten sind gleichfalls auch
Themenbasiert um
den zwei großen Spielergruppierungen entgegen zu kommen: Zwei der
neuen Maps sind Infanterie-lastig, während die beiden anderen offen
und optimal für Fahrzeugkämpfe geeignet sind!
Für
Acta Non Verba gibt es sogar eine kleine
Beschreibung: Hier kämpft man komplett ohne Fahrzeuge, dafür aber
in einem sehr dichten Häusergebiet. Zudem stehen diese sehr nahe
beeinander, haben immer ein 2. Stockwerk und somit sind auch Kämpfe
über die Häuderdächer hinweg denkbar. Zentral gibt es eine Brücke
mit einem Kontrollpunkt. Witterungs-bedingt herrscht dichter Nebel,
was das Anschleichen und Umgehen von Feinden sehr interessant
machen soll.
Auch um mitgelieferten
Patch verliert der Producer
einige Worte. So ist der
Dog Tag Fix enthalten, am Heli
wurde gearbeitet (Schaden gegenüber Handwaffen erhöht; Langsam in
Bäume fliegen macht weniger Schaden, als schnell hineinstürzen) und
am Backend wurde einiges optimiert. So z.b. an der
Serverperformance.
Ergänzend zu den Informationen zum
Battlefield Bad Company
Conquest Mappack #2 aus dem gestrigen
Major Nelson Podcast, gibt
es heute noch mal einen Nachschlag von TGN: Nicht weniger als die
Basisbeschreibung der drei anderen Karten sowie Infos zum
Clansupport, Tastaturanschluss und BF2 Map Portierungen haben wir
für euch zusammen gefasst. Das Spiel war übrigens kein Testfall für
Battlefield 3! Auch betont
man, dass es bezogen auf dieses Thema noch etwas "Geduld"
benötigt...
Zunächst einmal jedoch die Übersicht!
-
Mute Funktion für PS3? Dies müsste von Sony eingebaut werden.
DICE hat hier keinen Einfluss
-
Warum kein Clansupport? Dies war eine Design-Entscheidung zum
Start der Entwicklung. Mittlerweile wünsche sich das Team wohl,
diese gleich eingebaut zu haben, so Gordon van Dyke. Der
Clansupport sei auch technisch auf den Konsolen eine große
Herausforderung. Man prüfe aktuell aber noch die
Möglichkeiten.
-
Tastatursupport? *wurde notiert*
-
Transfer von Battlefield 1942 auf Konsolen? *wurde
notiert*
-
Transfer von Battlefield 2 Mapklassikern (Karkand) auf Bad
Company? VD: "Würde ich mal nicht ausschließen"
Mapbeschreibungen: (
BFBC Wissensdatenbank)
-
Par For The Course - Eine Vehikel Karte inklusive Panzeren,
Helikoptern und den Golf-Wagen!
-
Ghost Town - Ein Quas-Karkand mit je einem Panzer pro Team. In
der Mitte gibt es ein ausgetrocknetes Flussbett über das zwei
Brücken führen. Sehr dichte Action ist zu erwarten!
-
Crossing Over - Eine große, offene Landschaft für ausgeprägten
Fahrzeugkampf. Die Karte enthält drei (!) Helikopter!
Battlefield 3 vs.
Battlefield Bad Company
?
Bad Company war kein Testfall für das kommende neue PC Hardcore
Battlefield (Es wird auch kein BFBC für PC geben!). Vielmehr sollte
das Spiel der "nächste Schritt für Battlefield auf Konsolen" sein.
DICE sei eine großes Studio und wenn ein Projekt gerade in der
Mache ist, heißt das nicht, dass alles andere liegen bleibt. Es
gibt verschiedene Teams, die an verschiedenen Projekten arbeiten
(so auch an BF Heroes, Mirror's Edge usw)
"Wir haben die Hardcore PC Spieler nicht vergessen. (...) Geduld,
das ist alles, was ich sagen kann".
In den letzten Tagen haben viele die Gelegenheit genutzt,
Battlefield Bad Company
Producer Gordon van Dyke ein paar Antworten zum kommenden
Conquest Mappack Update zu entlocken. Auch die Kollegen
von Planetbattlefield haben zugepackt - und immerhin noch einige
interessante Fakten erfahren können! Unter anderem zu In-GAME
Werbung, dem Download-Procedere, warum man Nach-Release für
Konsolen fast nichts mehr ändern kann, das im kommenden Update auch
bestehende Maps bearbeitet wurden und dass das PS3 Headset/VoIP
Problem höchste Priorität genießt. Bitte weiterlesen!
Zunächst einmal für alle X360 User: Man wird sich den Mappack
wieder über den Marktplatz herunterladen müssen (~ 250 MB). Nachdem
es zum ersten Pack etwas zu Konfusion gekommen ist: Er wird sich
NICHT automatisch installieren! Für die PS3 ist die Vorgehensweise
ebenfalls wie beim ersten Mal zu bewerkstelligen.
Es wird alle auch freuen zu hören, dass man auch die
bestehenden Conquest Maps überarbeitet hat - in
einigen Teilen zumindest. So wurde unter anderem der Ticket-Counter
erhöht, so dass die Gefechte nun etwas länger andauern
werden.
Was viele natürlich immer wissen wollen:
Gibt es Änderungen
am Squad-System oder zusätzlichen Clan-Support? Beides
wird erst einmal mit einem definitiven "Nein, aber" beantwortet.
Letztgenanntes bezieht sich auf den Clan-Support. Es ist, so van
Dyke sehr schwierig nach dem Release einer Konsolenversion noch
"substanzielle" Änderungen durchzuführen - im Gegensatz zu einer PC
Version kann durch einen "Patch" keine strukturelle
Featureanpassung des Spiels mehr bewerkstelligt werden. Eine
Limitierung, die nur schwer zu brechen ist und auch für andere
Dinge wie zusätzliche Unlocks und dergleichen gelte.
Das hört sich zwar sehr endgültig an, dennoch schränkt Gordon ein:
"Wir schauen nach wie vor nach Wegen, wie man es
bewerkstelligen könnte und in welchem Zeitrahmen".
Ganz klar sagt er aber: Wir schauen uns alle Foren an und notieren
Verbesserungen. Wenn sie nicht diesmal dabei sind, werden sie
für künftige Projekte herangezogen.
Besser, aber dennoch schwierig steht es um das
PS3 VoIP
Headset Problem. Man wüsste zwar definitiv, dass das
Problem bestehe und wie es aussieht, aber dennoch lässt es sich
kaum reproduzieren. Das Problem, so van Dyke, sei, dass es
eigentlich das gleiche System und das gleiche Setting wie bei der
Xbox 360 sei und es in der Tat merkwürdig wäre, dass das Problem
überhaupt auftrete. Man habe sich hier fachliche Unterstützung von
Sony geholt um dem auf den Grund zu gehen.
Zitat:
We are working really hard at finding the exact reason for it.
It has been quite elusive. The basic structure is virtually
identical with the Xbox 360, so we are looking into what is causing
it. It is turning out to be quite difficult, but it is a high
priority and it is being taken very seriously. We also partnered up
with Sony to pull from their experience and expertise on this as
well. (...) [X360] They use the same SDK to do the encryption and
transfer of the voice. The problem that is being affected is simple
to say. This is what it is, and we definitely know it’s happening,
but finding why that is happening has turned out to be quite
tricky.
Zum Abschluss noch eine kleine Randinfo: In Bad Company scheinen
viele Stellen für
In Game Advertising vorgesehen
zu sein. Van Dyke bestätigt dies, allerdings sei es hier wie auch
bei z.B. BF2142: Wenn jemand anbieten wolle, könne er das - so
lange DICE das als passend für die Spielwelt empfinde.
Rasierapparat-Werbung vor dem letzten Gold-Ladungs Punkt brauchen
wir also weiter nicht zu fürchten....
Quelle: alles
www.bf-news.de
-GAME OVER-