Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

madVR

Gestartet: 07 Jan 2013 18:52 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 07 Jan 2013 18:52

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Abend,

hat hier zufällig noch jemand den madVR Renderer am Laufen auf seinem HTPC?
#2
Geschrieben: 10 Jan 2013 10:47

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Ja, ich. ;) War aber bisher zu faul eine passende Grafikkarte zu kaufen, um sein Potential voll zu nutzen.

#3
Geschrieben: 10 Jan 2013 10:55

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ahhh da hab ich ja jemanden gefunden. :rofl:;)

Welche Graka nutzt du?

Habe mir ne GT640 von Nvidia extra dafür geholt. Nutzt du bei dir eigentlich RGB als Ausgabe? Mir zeigts unter Strg+J im MPC-HC als Ausgabe nämlich YCbCr. Allerdings wandelt MadVR YCbCr-Material ja automatisch nach RGB um, insofern bin ich dieser Beziehung etwas unsicher.

Deutlich bemerkbar bei mir allerdings war das deutlich geringere Auftreten von Banding dank Dithering. Bei Interlaced-Material habe ich übrigens ne satte Auslastung von 55% auf der Grafikkarte.

Edit: Es wundert mich etwas, dass so wenige anscheinend hier den Renderer verwenden. Schließlich haben doch mehrere hier nen HTPC.
#4
Geschrieben: 10 Jan 2013 11:30

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Vorab. Ich nutze einfach einen "normalen" PC als htpc, da ich meine japanischen Anime Blu-rays mit Untertiteln versehen muss, was einiges an Umbaumaßnahmen und Editierungsaufwand erfordert. Wenn das nicht wäre, würde ich keinen htpc verwenden, weil die Dinger imo einfach nur nerven. Alleine, dass man 24/1.001 nur mit Gewürge oder nur ungenau hinbekommt. Auch wenn inzwischen meine Bildqualität subjektiv meinen alten OPPO BD Player hinter sich gelassen hat.

Bei mir ist auch so, dass ich mir einbilde, die Farbverläufe sind mit madVR am saubersten. Was ja an der guten Chroma Hochskalierung und eben dem Dithering liegen sollte. Ist ja weiterhin einer der großen Schwachpunkte bei 8bit Video.

Zur Zeit ist bei mir glaube ich eine Radeon 6670 verbaut, habe also keinen Zugriff auf die Shader oder so. Wenn ich mal Lust habe, besorge ich mir eine passende Graka. Die Bildquali ist aber bereits so gut, dass ich da wenig Drang zu verspüre.

Bei Grafikkarten ist afaik die Ausgabe als RBG sowieso am sinnvollsten. Selbst wenn YCbCr erzwungen werden kann (was ja wegen des Quellmaterials an sinnvollsten wäre): die PC Karten rechnen intern mit RBG, so dass man bei YCbCr eine weitere Farbraumkonvertierung erkauft.

Quelle:
http://madshi.net/htpc/page4.html
(wobei er eher sagt, dass es unklar ist und nicht immer so ganz nachvollziehbar ist, was mit den Farbräumen in den Grakas passiert)

Bei interlaced Sachen komme ich am PC zu keinen guten Ergebnissen. Das machen meine Hardware Player alle besser.

#5
Geschrieben: 10 Jan 2013 11:58

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gut, du kannst ja deine Graka eh mittels DXVA2 copy-back befeuern oder? Ist zwar nicht so effektiv, aber für "normale" Sachen sollte die Leistung ja dicke genügen.

Ich hab die Ausgabe jetzt auch auf RGB belassen weil ich ehrlich gesagt eben wie du richtig sagst die Umkonvertierungen minimieren möchte. So rechnet madVR einmal auf RGB um, das kommt so zum Beamer und dieser muss dann am Material nicht mehr rumrechnen und kann diese gleich an die Panels weitergeben.

Zitat:
Alleine, dass man 24/1.001 nur mit Gewürge oder nur ungenau hinbekommt.

Das Thema ist mühsam. Ich hab jetzt mittels einer Customer - Auflösung in der Nvidia Systemsteuerung ein annehmbares Ergebnis hinbekommen - ein Drop-Frame alle 15 Minuten. Habe gestern zum Test mal IronMan geschaut und während dem ganzen Film nur ein Drop-Frame gesehen. Damit kann ich leben, finde es aber langsam etwas peinlich, dass die Hersteller das nicht hinbekommen.

Zitat:
Bei interlaced Sachen komme ich am PC zu keinen guten Ergebnissen. Das machen meine Hardware Player alle besser.

Also sowohl mit dem LUV-Encoder, wie auch mit madVR komme ich beim High Quality Interlacing zu echt phantastischen Ergebnissen. Dagegen hatte ich früher immer ausgefranste Kanten, Alaising, Flimmern und solche Scherze. Allerdings klappt das flüssig nur mir CUVID, bei VC1 1080i (King of Queens zB) ist die Auslastung noch höher, bleibt aber zum Glück immer flüssig ohne Ruckeln.

Ich schau am HTPC aber sowieso fast nur 1080p Content, mir ging es insofern bei der Verwendung des madVR nicht ums Upscaling, sondern eben ums De-Interlacing und v.a. um saubere Farbübergänge. :):thumb:
#6
Geschrieben: 10 Jan 2013 12:50

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Ja, DXVA2 geht. Aber ehrlich gesagt, mein Mittelklasse Quadcore rechnet das inzwischen auch locker alles per CPU. Inklusive Nachschärfen über den ffdshow raw Filter. Daher ist mir dieser Aspekt nicht mehr so wichtig.

Ich sehe das mit den Konvertierungen genau so. Hauptsache so wenige rumgerechne wie möglich. Aber ehrlich gesagt, ich sehe selbst bei Konvertierungen einfach fast keinen Unterschied (und die Unterschiede sind wahrscheinlich eh Placebo-Effekte).

Bei mir macht 24/1001 madVR, auch mit einer erzwungenen Frequenz. Effekt ist ähnlich wie bei Dir, grundsätzlich ist es ok, theoretisch ein Resync ca. alle 15 Minuten. Trotzdem habe ich hier und da gerade bei Schwenks mal einen erkennbaren Ruckler, finde es auch peinlich.

Gut interlacing wäre dann tatsächlich noch was, wo mir eine bessere Graka und deren Ansteuerung durch madVR noch was bringen würde. Aber wie bei Dir, ich habe aktuell kaum noch nennenswertes Material (mal abgesehen von meiner absoluten Liebingsserie, die es auf BD nur in 1080i gibt), so dass das auf meiner ToDo Liste weiterhin weit unten steht.

#7
Geschrieben: 19 Jan 2013 22:53

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wollte kurz vermelden, dass ich mit einer händischen Anpassung der Framerate in der Nvidia Systemsteuerung bei einem 2-Stundenfilm nun kein einziges Drop-Frame mehr habe.

Ist echt praktisch, dass man eigene Frequenzen hinzufügen kann. :thumb:
#8
Geschrieben: 30 Nov 2017 14:10

BerndFfm

Avatar BerndFfm

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Maintal
kommentar.png
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge


Der Thread ist ja schon älter.

ich will aber auch kurz von meinem HTPC mit madVR berichten :

Mein HTPC kann Bluray und Ultra HD Bluray auf 4K Beamer wiedergeben. Dabei kann er dynamisches HDR, also jeden Bild optimal darstellen.

Mein Bericht : www.partyfotos.de/madVR

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit 4K und HDR. Mediaserver mit VDR.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 103 Benutzer und 756 Gäste online.