Hallo zusammen,
Seit dem Kauf meines neuen TV´s bin nun auch ich der
"Heimkino-Sucht" verfallen ;)
Ich wechselte quasi von 0 auf 100 (von einer Daewoo-Röhre auf einen
Samsung D7090) und war einfach nur begeistert, was alles möglich
ist. Ich hatte also ein super Bild aber der Sound für das richtige
Feeling, wie im Kino, fehlte mir. Ich kaufte mir also eine komplett
Anlage von Pioneer, die BCS-FS 111. Die anfängliche Euphorie über
das Bild, dank wirklichem HD der Blu-Rays und dem Ton der Boxen die
ebenfalls eine Steigerung zum TV-Sound darstellten, legte sich
schnell als ich bemerkte, dass diese Anlage wie eigentlich
angegeben keine 3D´s spielt. Laut Pioneer liegt das an fehlender
Firmware, die aber auch noch nicht in Planung ist.
Nun machte ich mich an die Recherche im Internet und diversen
Zeitschriften und landete in diesem Forum. Voller Staunen
betrachtete ich Eure Heimkinos und war sprachlos. Fest entschlossen
mir ebenfalls später eines aufzubauen (derzeit mit meinem kleinen
Azubi-Gehalt schwer zu realisieren) möchte ich nun den ersten
Schritt in diese Richtung mit Eurer Hilfe machen.
Da ich im Prinzip noch alles brauche, fange ich erstmal mit dem
Einfachstem an, dem Blu-Ray-Player, als Ersatz für meine
Pioneer-Anlage.
Es sollte ein Player sein bis etwa 200€. Er sollte 3D-fähig sein;
Mit möglichst vielen Formaten arbeiten können; möglichst leise (bin
da aber auch nciht überempindlich solang es im Film nicht stört);
ein gutes Upscaling sowie gute Fehlerkorrektur besitzen (habe noch
viele DVD´s); eine Steuerung übers Samrtphone(Android) wäre ein
nice-to-have.
Im Auge hatte ich den Sony S790 (Geräuschkulisse die angemängelt
wurde noch nciht getestet) und den Philips BDP7700 welcher aber
wegen einer Berichte über Abstürze, Einfrieren etc und schlechter
Soft-/Firmware eigentlich schon rausgefallen ist.
was würdet ihr mir empfehlen? (verzeiht wenn Infos fehlen, gebe sie
gerne nach; ich bin gerade erst dabei mich in das Thema einzulesen
:p)
schonmal vielen Dank im voraus!