Ich hab seit kurzem 3D-Technik zu Hause und schon einige Filme,
hätte aber ein paar Vorschläge gehabt.
Vorhanden als 3D sind bei mir aktuell:
-Amazing Spiderman (war eine Beigabe zum 3D-Bluray-Player)
-The Green Hornet
-Avatar
-3 Musketiere
-Prometheus
-Resident Evil Afterlife
-Titanic
-Final Destination 4
Mein Filminteresse ist - so denke ich - breitschichtig. Von
historischen Themen (historisch korrekt bis hin zu angelehnten
Themen im historischen Umfeld) wie Gangs of New York, Die Borgias,
Boardwalk Empire, Band of Brothers, The Pacific, die Serie Rom, Der
Stoff aus dem die Träume sind oder The Untouchables, Road to
Perdition über Fantasy-Filme/Serien wie Game of Thrones,
Popcorn-Blockbuster alá Day after Tomorrow, Armagedddon, Deep
Impact oder 2012, Animationsfilme wie Shrek oder Ice Age weiter zu
Fiction-Doku-Serien wie Zukunft ohne Menschen, Science Fiction
Filme wie z.B. I Robot oder Doku-Themen wie Astronomie,
ausgestorbene Tierwelten (Dinosaurier o.ä.) bis hin zu Actionfilmen
(Terminator, Rocky, Rambo) oder Endzeitfilme/-serien alá The
Walking Dead, Resident Evil, The Road oder Mad Max. Auch Mehrteiler
wie Der Pate sind mein Geschmack. Also vom Themenbereich her
durchaus breit gefächert. Auch Mix-Genres wie
Science-Fiction/Horror ala Alien sind mein Geschmack. Was ich
weniger mag ist, wenn die Filme vor übermäßigem, meist
US-Patriotismus nur so triefen.
Mich interessieren vor allen Dinge solche 3D-Filme, wo die
3D-Technik so richtig zum Tragen kommt und sich der Aufpreis für
die 3D-Version im Vergleich zur Standard-Edition wirklich rentiert,
was leider nicht bei jeder Verfilmung der Fall ist.
Vor allen Dingen würde es mich interessieren (bin kein Profi) woran
man eine kovertierte 3D-Fassung erkennt und wo die Schwächen bei
den konvertierten 3D-Filmen liegen.