Alternative Schnittfassungen gibt es reichlich von allen möglichen
Filmen und unter allen möglichen Namen.
Während man sich früher auf
Unrated Versions und
Director's Cuts beschränkte nennt sich heute die
große Masse wohl
Extended Edition, einen
Unterschied zu
Expanded Editions oder
Extended Director's Cuts gibt es aber eigentlich
nicht. Die wenigsten verwenden den Begriff
Recut,
aber auch unter diesem Begriff findet sich ein alternativer
Cut.
Zu den zig unterschiedlichen Bezeichnungen kommt die Komplikation,
dass die Bezeichnungen meistens nicht stimmen. So ist die
Unrated-Fassung von "Mr. & Mrs. Smith" ein echter Director's
Cut, die Director's Cuts von Lethal Weapon 1-3 sind eigentlich nur
Extended Editions und der Extended Director's Cut von "The
Expendables" ist eigentlich ein Recut. Manch ein Extended Cut wie
beispielsweise der zu "Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der
Morgenröte" enthält dagegen nur die ungekürzte Kinofassung, die uns
in Deutschland vorenthalten blieb.
Und jetzt komm ich zum eigentlichen Thema:
Inzwischen wird die Kinofassung bereits bewusst gekürzt, denn eine
längere oder alternative Schnittfassung heizt den Verkauf der DVDs
und BDs nochmals an. Aus dem selben Grund schaue ich aber IN ALLER
REGEL die Langfassung, denn die ist nach meinem Geschmack meistens
die bessere Fassung.
Meine Frage inklusive Umfage lautet also:
Schaut ihr euch überhaupt die Kinofassung an wenn ihr auf ner BD
die Wahl habt zwischen zweierlei Fassungen?
Beispielsweise bei "TOTAL RECALL (2012)" ist der Extended Cut weit
besser. Hätte man es sich gespart auch die Kinofassung mit drauf zu
packen gäbe es keine Tonprobleme. Wer schaut sich denn die
Kinofassung von "ALIENS" an, wenn die Langfassung die weit bessere
ist? Bei massiven Längenunterschieden wie bei der
"HERR-DER-RINGE-TRILOGIE" werden die verschiedenen Schnittfassungen
sowieso separat veröffentlicht.
Also, welche Fassungen bevorzugt ihr? Oder schaut ihr euch BEIDE
Versionen an?