Was den Tomn anbelangt, da sind alle TVs mit ihren 2x 5W Quäken
alle benachteiligt. Zumal sie ja auch nicht sichtbar sein dürfen,
und deshalb gern gegen Möbel oder Wände strahlen, aber nicht zum
Hörer.
Mit dem eingebauten Sat-receiver kannst du natürlich zum Einen über
den TV, radio hören. Aber mit der Anschaffung eines A/V-Receivers +
Lautsprecherkonfiguration kannst du über einen Ausgang am TV auch
über die Lautsprecher des Soundsystems Musik und Fernseh-Ton
hören.
Wenn A/V-Receiver, dann finde ich es jedoch förderlicher, du
schließt ihn an ein Netzwerk an. Dann hast du Internet-Radio mit
all den Sendern die du hören möchtest.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du den Fernseher einschalten musst,
um Musik zu hören.
Der Fernseher hat bestimmt kein HDMI out?
Auch dahingehend ist es angebracht, über HDMI alls Komponenten an
den A/V-Receiver anzuschließen, und vom Receiver aus an den
Fernseher zu gehen.
Willst du rein fernsehen, benötigst du den Receiver dennoch nicht.
Dann machst einfach nur den TV an, und schaust über die
Lautsprecher des Fernsehers.
Für Film und Musik lässt sich dann aber ein 2.0, 2.1 oder 5.1
System nutzen.