Zitat:
Zitat von smirre
@ENCOM,
welchen Modus würdest du mir in Verbindung mit dem LX-53 zum Filme
schauen empfehlen?
Welcher Player dran hängt ist erstmal egal...
Was ich bei Pioneer empfehlen kann ist eben folgende
Konfiguration...
Filmbetrieb:
DTS, DTS HD Master, DD, DD True HD alles eben so wie es auf der
Disc ist.
Heisst, du drückst einfach mal die Standart Taste. Gelb.
Alle weitere Optionen wie DSP´s ala Action, Theatre etc.pp sind nur
Algorithmen, die
eine " langweilige " Tonspur aufpeppen können. Auch kann man die
Intensität dieser
DSP konfigurieren, jedoch hat dies nichts mehr mit der
orginalgetreuen Wiedergabe
der Disc und dem Ton wie er von den Toning. abgemischt wurde, zu
tun.
Musicbetrieb
Hier ist der persönliche Geschmack auch sehr wichtig.
Klassik höre ich immer nur in Stereo. Auto Surroundtaste sooft
drücken, bis Stereo da steht.
Nun werden nur 2 Kanäle angesprochen. MCACC Config EQ bleibt
erhalten.
Soundtracks, Pop enthalten sehr oft tolle Prlg Spuren. Hierbei
teste ich eben immer wieder, was
gut klingt. Wenn eine Spur brilliant abgemisch tist wie in etwa
alle CDs von Schiller, dann höre
ich diese im DTS NEO X Music Mode. Hierbei ist es wichtig, dass der
Center keine zu hohe
Gewichtung bekommt, denn man möchte eine möglichst breite Bühne und
keinen dominierenden
Center. Das Ergebnis ist dann perfekt, wenn zwischen Stereo und DTS
NEO X man keinen
Unterschied an der Front feststellt. Es geht hauptsächlich um die
Erweiterung des Surroundklangfeldes.
Einfach ein wenig testen und rumspielen. Zur Sicherheit Presets
nicht antasten. Sollte die nötige Dynamik
fehlen, kann man durchaus den Sound - Retreiver aktivieren. Hierbei
wird ein DSP aktiviert, welcher den
Tracks die durch das komprimieren und cutten ein wenig verloren
gegangene Dichte und Dynamik wieder
vermittelt.
Wenns noch fragen gibt einfach melden...
ENCOM