Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

VSX-LX53 spielt zu leise

Gestartet: 09 Dez 2012 11:12 - 25 Antworten

Geschrieben: 11 Dez 2012 16:38

Gast

Jipp,
das sehe ich auch so! Ich wähle auch direkt an. War auch nur ein Beispiel um es zu erläutern. ;)
Geschrieben: 11 Dez 2012 19:52

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


wenn ich den Modus Auto Surround gewählt habe werden die Daten (EQ, LS Setup, LS Abstände, ...) im aktuell ausgewählten Mcacc Speicherplatz miteinbezogen, sonst wird ja nichts verschlimmbessert oder irre ich mich da ?
Geschrieben: 11 Dez 2012 20:07

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von smirre
wenn ich den Modus Auto Surround gewählt habe werden die Daten (EQ, LS Setup, LS Abstände, ...) im aktuell ausgewählten Mcacc Speicherplatz miteinbezogen, sonst wird ja nichts verschlimmbessert oder irre ich mich da ?

Richtig.
Bei Auto Surround wird nur die Quelle analysiert und dementsprechend wiedergegeben.
Beispiel CD. Eine normale Audio CD ist Stereo ( Prologic = Stereo ) Das heisst es wird auch dann nur in Stereo
wiedergegeben. Willst Du Music in Surround hören MUSST du über die Standart Taste in den DD Prlgc oder DTS Neo X
Modus wechseln. Wenn Du im " Flat " Betrieb hören willst MUSST du analog den EQ gezielt über die Taste
Audio Parameter aufsuchen und deaktivieren.

Drückst Du aber die Auto Surround Taste mehrfach werden verschiedene Algorithmen aufgeschalten.
Ebenso mit Advanced Surround...

Steht aber alles in der BA aber die musst du nicht auswendig lernen wie ich :D

Ich habe einfach alle BA´s meiner Analge in digitaler Form am Laptop.
Wenn ich was wissen will, öffne ich die BA mit dem Adobe Reader. Strg + F = Suchefeld.
Begriff reintippen, suchen und lesen = lernen


ENCOM
Geschrieben: 11 Dez 2012 20:30

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Ich kenne die BDA ebenfalls sehr gut (aber noch nicht auswendig :-)),

Deshalb ja meine Vermutung dass bei Auto Surround nichts manipuliert wird

natürlich ohne die von dir aufgeschalteten Modi die ja dann m.M.n. mit Auto Surround sowie nichts am Hut haben.
Geschrieben: 12 Dez 2012 00:26

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


@ENCOM,

welchen Modus würdest du mir in Verbindung mit dem LX-53 zum Filme schauen empfehlen?
Geschrieben: 12 Dez 2012 17:36

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von smirre
@ENCOM,

welchen Modus würdest du mir in Verbindung mit dem LX-53 zum Filme schauen empfehlen?

Welcher Player dran hängt ist erstmal egal...

Was ich bei Pioneer empfehlen kann ist eben folgende Konfiguration...

Filmbetrieb:

DTS, DTS HD Master, DD, DD True HD alles eben so wie es auf der Disc ist.
Heisst, du drückst einfach mal die Standart Taste. Gelb.
Alle weitere Optionen wie DSP´s ala Action, Theatre etc.pp sind nur Algorithmen, die
eine " langweilige " Tonspur aufpeppen können. Auch kann man die Intensität dieser
DSP konfigurieren, jedoch hat dies nichts mehr mit der orginalgetreuen Wiedergabe
der Disc und dem Ton wie er von den Toning. abgemischt wurde, zu tun.

Musicbetrieb

Hier ist der persönliche Geschmack auch sehr wichtig.
Klassik höre ich immer nur in Stereo. Auto Surroundtaste sooft drücken, bis Stereo da steht.
Nun werden nur 2 Kanäle angesprochen. MCACC Config EQ bleibt erhalten.
Soundtracks, Pop enthalten sehr oft tolle Prlg Spuren. Hierbei teste ich eben immer wieder, was
gut klingt. Wenn eine Spur brilliant abgemisch tist wie in etwa alle CDs von Schiller, dann höre
ich diese im DTS NEO X Music Mode. Hierbei ist es wichtig, dass der Center keine zu hohe
Gewichtung bekommt, denn man möchte eine möglichst breite Bühne und keinen dominierenden
Center. Das Ergebnis ist dann perfekt, wenn zwischen Stereo und DTS NEO X man keinen
Unterschied an der Front feststellt. Es geht hauptsächlich um die Erweiterung des Surroundklangfeldes.
Einfach ein wenig testen und rumspielen. Zur Sicherheit Presets nicht antasten. Sollte die nötige Dynamik
fehlen, kann man durchaus den Sound - Retreiver aktivieren. Hierbei wird ein DSP aktiviert, welcher den
Tracks die durch das komprimieren und cutten ein wenig verloren gegangene Dichte und Dynamik wieder
vermittelt.

Wenns noch fragen gibt einfach melden...


ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 84 Benutzer und 857 Gäste online.