Naja hab nach 5 Minuten abgebrochen.
Zu viel persönliches Geplänkel, denn wie ein Gehäuse konstruriert
ist, ist doch völlig egal.
Der soll sich mal den aktuellen Rotel Rec in der Preisklasse
anschauen... Sieht sowas von
spartanisch aus... nicht schön aber selten, jedoch ist der Rotel
klang.- und ausstattungstechnisch Top :thumb:
Pioneer hat in der Tat nachgelassen. Wenn ich schaue, welche
lächerlichen Features der LX 86 bekommen hat,
und einen Preiszuschlag von knappen 300 Euro TROTZ der sowas von
billigen
Fernbedienung im Verhältnis zum LX 85, könnte man ( auch ich )
wirklich bei einer Neuanschauffung, sollte es
einen Grund dafür geben über einen Herstellerwechsel nachdenken.
Nochwas zum Kritikpunkt unlogsiches
Display... Wenn man den Kanal, welcher belegt und benutzt wird, in
die angeschlossene Quelle umbenennt, so
sieht man mit einem Knopfdruck was angeschlossen ist. Bei mir
heisst der BD Kanal eben so wie mein Player.
Gleiches gilt für SACD Player und Co. Dass im Betriebsmodus dann
das ausgewählte Tonformat anstatt der Quelle
angezeigt wird ist Geschmacksache wie das Hosenscheissen.
Quellenanzeige = Kein Plan was für ein Tonformat
eingestellt ist. Tonformat = Kein Plan von Quelle, jedoch muss man
dann schon selten dumm sein, sollte man sich
wundern, warum der CD Player plötzlich einen Bluray Film
wiedergeben kann :)
Optional wäre ein Display bei ALLEN Herstellen von Vorteil, welches
man komplett nach den persönlichen
Präpherenzen konfigurieren kann. So wie die Darstellung mancher
Foren und Boards.
Mal sehen, was bei den kommenden Messen so alles sich
weiterentwickelt und verbessert ( verschlimmbessert.)
ENCOM
P.S. Habe den LX 86 im August für 2 Wochen zum testen gehabt.
Der Mehrpreis im Bezug auf die sch.... Fernbedieung und den nun
doch wieder B & O Endstufen, welche meiner
Meinung nach schlechter sind als die von im LX 85 verwendeten
International Rectifier haben mich
dann
schnell auf den Boden der Tatsachen geholt und meine weitere Treue
zum LX 85 bestätigt...