Geschrieben: 29 Mai 2008 15:06

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von celle
Wäre mir neu, der LX71 ist ja auch nicht unteres
Preissegment.
Gibt derezit halt 4 Plattformen, einmal
Panasonic
UniPhier (Panasonic, Denon, Funai), eines von
Sharp (bisher wohl nur bei Sharp verwendet),
Sigma Designs (aktuell 8634 Rev.C, Sony, Pioneer,
Pana BD10, Samsung) und
Broadcom (vorwiegend HD
DVD und Kombi-Player, Samsung BD-P1000/1200, neuerer Einsatz in
einem BD-SA-Player mir bisher nicht bekannt).
Hi celle,
danke für deine Zusammenstellung. Der Pio LX71 ist auch nicht der
Einstiegsplayer, Pio will "bald" noch einen Player deutlich unter
500,- Euro bringen.
Wenn der Sharp den Sigma verwendet, was macht Sony dann? ein
eigenes Design? arbeiten die mit niemandem zusammen?
Gruß thorsten
Geschrieben: 29 Mai 2008 15:14

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
LG
Habe ich auch Habe ich
Sony PS5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 2483 mal.
Erhielt 1160 Danke für 782 Beiträge
Fusion-strike mag Katzen
Zitat:
Zitat von HDTV38
Die wenigsten Plasmas können doch noch nicht mal Full-HD oder
24p püh :cool:
Würd mich nicht wundern wenn du Steuerfachmann wärst oder so, denn
ehrlich gesagt nur weil auf nem Datenblatt steht das er etwas nicht
kann heißt es noch lange nicht das es dadurch nachteile gibt. Ich
hab noch nie irgendetwas von ruckeln oder ähnlichem bemerkt!
Außerdem seit dem Update 2.200 kann er es schon.
------
------------
Geschrieben: 29 Mai 2008 15:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 49
seit 05.05.2008
Samsung LE-40M51B
Sony PlayStation 3
zuletzt kommentiert:
CES 2012: LG zeigt
weltweit größten 55
Zoll OLED-Display und 84
Zoll 3D Ultra Definition
TV
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
Zitat:
Wenn der Sharp den Sigma verwendet, was macht
Sony dann? ein eigenes Design? arbeiten die mit niemandem
zusammen?
Wie erwähnt, Sony baut auf Sigma Designs und deren VastLane SMP
8634 Rev.C auf. Das ist der bisherige Stand zum S350 und S550. Also
nix mit Panasonic in den Sony-Playern. ;)
Rein theoretisch sollte Sony aber auch in der Lage sein, ein
komplett eigenes Player-Design auf die Beine zu stellen (eine
eigene Dioden- und LW-Fertigung hat man ja). Bisher galt ja immer
die PS3 als wichtigstes Zugpferd dem alle Aufmerksamkeit geschenkt
wurde. Mittlerweile sollte man wieder durchatmen können und sich
wieder vermehrt auch auf andere Projekte Abseits der PS3
konzentrieren können.
Geschrieben: 29 Mai 2008 17:58

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Zitat:
Zitat von celle
Wie erwähnt, Sony baut auf Sigma Designs und deren VastLane SMP
8634 Rev.C auf. Das ist der bisherige Stand zum S350 und S550. Also
nix mit Panasonic in den Sony-Playern. ;)
Hi celle,
ich weiss auch nicht, woher dieser Hinweis hätte stammen sollen?
Ich habe es von Pioneer und Anderen definitv gehört, dass sie mit
preiswerten Playern auf Panasonic setzen. Mit Sony und von Sony
hatte ich nie gesprochen :cool:.
Wichtig finde ich, dass wir mehr Player unter das Voölk bringen;
nicht nur homöopathische Dosen wie vom BD30 .. die Hersteller
behaupten das läge am Run in den USA .. da bleibt dann für die
"zweite" Welt nix mehr übrig :devil:
Gruß thorsten