Wäre mir neu, der LX71 ist ja auch nicht unteres Preissegment.
Bisherige Infos von "KJack" (von Sigma-Designs) aus dem
BD-Insider-Forum, S350 und S550 laufen mit neuer Sigma-Hardware.
Also Sony gehört nicht dazu.
Es mag stimmen das im unteren Preissegment einige Hersteller
(gerade als OEM über Funai) auf den UniPhier setzen, aber das ist
nicht gleichbedeutend mit den kommenden Sony-Playern...
Die nächste UniPhier-Generation ist ja noch günstiger und da mag
das schon sein, das Pioneer einen < 400/500 EUR-Player auf
dessen Basis in Zukunft günstig anbieten will. Sigma werkelt aber
auch schon an einem leistungsfähigerem VastLane 8635 Chip, zudem
arbeitet man auch schon mit Chinesischen Firmen zusammen, so dass
Billig-BD-Player aus Fernost bald zur Realität werden
könnten.
Gibt derezit halt 4 Plattformen, einmal
Panasonic
UniPhier (Panasonic, Denon, Funai), eines von
Sharp (bisher wohl nur bei Sharp verwendet),
Sigma Designs (aktuell 8634 Rev.C, Sony, Pioneer,
Pana BD10, Samsung) und
Broadcom (vorwiegend HD
DVD und Kombi-Player, Samsung BD-P1000/1200, neuerer Einsatz in
einem BD-SA-Player mir bisher nicht bekannt).
Hier mal ein Überblick, auch wenn ich meine, Sharp hätte sein
eigenes Plattform-Layout (mit dem man mal Marktführer werden
wollte) - braucht ja nur einmal jemand seinen Sharp aufschrauben
und nachschauen was drin ist ;) ;
www.idoblu.co.uk/page2%20Blu-ray%20Players.html
Also zu 100% korrekt ist die Liste auch nicht.