Was Chicago Fire angeht:
Hier ist zu bedenken es ist eine Free TV Serie, sprich bei der
Optik kann wie z.B. Feuereffekte, Explosionen usw kann man so
manche Abstriche machen. Auch gibt es einen sehr hohen Anteil an
Mission of the Week Folgen wobei es nicht unbedingt immer in jeder
Folge darum geht ein Feuer zu löschen oder eine Katastrophe zu
verhindern.
Als Main Story dienen dann die Privaten Probleme der einzelnen
Charaktere inklusive auch Liebensbeziehungen, hat so ein bisschen
was von Greys Anatomy mit Feuerwehrleuten. Was mich persönlich
stört dass viele vom Cast der ersten Stunde nicht mehr dabei sind,
auch wenn die neuen Darsteller, zumindest die meisten ganz gut
sind.
Auch gibt es im Verlauf der Serie jede Menge Verweise zu den Spin
ofs sprich Chicago PD, Med und Justice (FBI gehört zwar auch zum
Universum aber abseits von PD gibt es da jetzt keinen direkten
Crossover). Es tauchen die ganzen Charaktere aus den Spin ofs immer
wieder in Fire auf und auch umgekehrt. Vor allem die Leute aus
PD.
Es gibt auch regelmäßig (zumindest bis vor Corona) groß angelegt
Crossover, wo sich eine große Story durch alle Serien zieht
(Justice hatte nur eine Staffel und wurde dann abgesetzt, da gibts
keine Crossover mehr) Die Crossoverfolgen sind aber allesamt auf
den entsprechenden BD drauf, nur halt wo Fire Leute mal bei Med
oder PD einfach nur vorbei kommen und ich sag mal in die Kamera
winken, die nicht.
PD gefällt mir von allen Chicago Serien am besten. Es ist schön
dreckig und auch hart, kein Gut gegen Böse, sondern Hart gegen Hart
(vergleichbar wie The Shield nur als Free TV). Med hab ich
inzwischen abgebrochen, da hab ich nur bis einschließlich Season 6
geguckt
Chicago Fire macht mir persönlich noch Spaß aber ich hatte nie den
Drang sofort die Staffeln bei Release zu kaufen im Gegensatz zu
manch anderen Serien und entsprechend hänge ich da hinterher (Hab
bis einschließlich Season 10 gesehen) war auch nie eine Serie die
ich direkt gebingt habe.
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich