Ich habe zwar nicht den 1020 sondern den 2020. Erstmal direkt
einstellen so wie Du die Anlage am liebsten hörst. Dann Einmessen.
Diese Auswahl müsste dann beim Einmessen als "Direkt"
erscheinen.
Dann gibt Dir das Einmesssystem nach dem Messen, noch zwei andere
Alternativen vor, "linear" und "natürlich", hierbei sind die
Frequenzen dann an gegenüber "direkt" bearbeitet und an Deinen Raum
angepasst.
Dann kann es natürlich sein, dass Du durch lange Gewöhnung, Dich an
deinen direkten Modus eingehört hast.
Jetzt hast Du aber die Möglichkeit über "manuell" die vierte
Auswahl. eine von den Vorgaben /linear oder natürlich zu kopieren
und dann nachzubearbeiten, so dass es Deinen Hörgewohnheiten
entspricht.
Meistens hat man den LFE vorher lauter gehabt, dass ist aber
Geschmackssache. Weiterhin hat das Einmesssystem die Angewohnheit
den Präsenzbereich überzubetonen. (Also zu viele Höhen).
Also frisch ans Werk und in jedem Band nachsehen ob das
Einmesssystem etwas nach unten oder oben verändert hat. Dann
versuchst Du in den Bereichen, z.B. LFE bei 31 HZ etwas anzuheben
oder abzusenken, (das sind dann die db Zahlen) oder an der
Flankensteilheit/Einsatz (QU) etwas zu ändern. So kommst Du dann
auch zu einem relativ guten Ergebnis (Also von Band zu Band
vorgehen, dabei kannst Du auch ander Frequenzen einstellen als
vorgegebem, z.B. statt 67,2 abzusenken, 31,2 anzuheben.
Aber das ist eine Menge Arbeit. Am besten mit einer Excel Tabelle
die ermittelten Werte festhalten, mit den direkt Werten vergleichen
und dann naja Versuch macht klug, ich hatte vier Tage Arbeit bis es
mir einigermaßen gepasst hat.
(Und ich glaub ich werd noch weiter dran rumspielen:p)
Viele Grüße und viel Spaß
aber es bringt was.:D
Gruß Ninala