Geschrieben: 28 Okt 2012 20:03
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 213
seit 22.11.2009
Samsung UE-65F8090
Panasonic DMP-BDT310
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 40 Danke für 20 Beiträge
Ich habe mir am Freitag dieses Gerät zugelegt. Das Gerät an sich
ist schon absolute Spitzenklasse.:thumb: Nur verstehe ich den Sinn
der Einstellung im Manuellen Setup - Lautsprecher - Param.EQ nicht
? Laut Anleitung wird da ein Equalizer zugeschaltet. Aber alles
ausser die Einstellung: DIREKT hört sich für mich........naja sagen
wir es mal vorsichtig........BEscheiden :D.......an. Welchen Sinn
hat die Einstellung überhaupt und was ist da bei euch eingestellt ?
Ach ja ist es eigentlich normal das wenn ich einen Film mit einer
DTS-HD-Master-Tonspur (z.B. Terminator-Die Erlösung) abspiele, im
Display aber nur DTS steht ?
Geschrieben: 28 Okt 2012 20:53
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Also den Player im Sound-Menü mal auf Bitstream stellen, dann
sollte das Display dann die HD-Sounds anzeigen!
Prinzipiell sind die Einmesssysteme für den normalen Hausgebrauch
schon passend! Dennoch kann es möglich und auch sinnvoll sein, dass
Du manuell etwas verändern solltest , um ein homogenes Klangbild zu
erhalten bzw. den Sound auf Deine Umgebung anzupassen!
Dennoch kann Dir Dein Ohr ein Strich durch die Rechnung machen, da
zumeist das eigene Gehör schon mehr als "verzogen" sein kann!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 28 Okt 2012 21:57
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 213
seit 22.11.2009
Samsung UE-65F8090
Panasonic DMP-BDT310
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 40 Danke für 20 Beiträge
Also das mit Bitstream war auch so im Panasonic-Player
eingestellt.......da gab es aber noch eine zweite
Funktion.....irgendwas mit 2 Kanale-Einstellung das mußte ich
abschalten. Jetzt funktioniert es auch. Danke für den Tip Ted. Das
mit dem Param.EQ habe ich aber immer noch nicht so ganz gecheckt.
Vieleicht meldet sich ja noch jemand der auch einen Yamaha hat und
kann mir was dazu sagen......und vor allem was er dort eingestellt
hat.
Geschrieben: 28 Okt 2012 22:02
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Der sogenannte "Andere" kann Die zwar seine Einstellungen posten,
dennoch können diese Einstellungen für Deine 4 Räume suboptimal
sein, da ein Zimmer dem anderen in Form von Größe, Ausstattung etc
nicht zu 100 Prozent gleicht!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 28 Okt 2012 22:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 213
seit 22.11.2009
Samsung UE-65F8090
Panasonic DMP-BDT310
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 40 Danke für 20 Beiträge
Das eigendlich Problem ist ja das ich den Sinn in der Funktion an
sich nicht verstehe. Im Handbuch wird das nicht richtig erklärt.
Geschrieben: 28 Okt 2012 22:18
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Da sind dann wohl die "Yamaha-Jünger" gefragt hier zu helfen!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 28 Okt 2012 22:20
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 213
seit 22.11.2009
Samsung UE-65F8090
Panasonic DMP-BDT310
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 40 Danke für 20 Beiträge
Jo hoffe das sich Jemand findet ! :)
Geschrieben: 28 Okt 2012 22:25
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Und wenn nicht, kannst Du doch auch die Leute in der Community
suchen, die Deinen Verstärker haben!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 30 Okt 2012 23:55
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 213
seit 22.11.2009
Samsung UE-65F8090
Panasonic DMP-BDT310
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 40 Danke für 20 Beiträge
Hallo Alle Yamaha-Fans hier mal Aufwachen ! :)
Geschrieben: 31 Okt 2012 00:23
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ich habe zwar nicht den 1020 sondern den 1065, das YPAO dürfte aber
nicht so weit von meinem entfernt sein.
Nach dem Einmessen mit der Automatik, kann man mit dem EQ noch die
Lautsprecher harmonisieren, soll heißen, das Klangbild rund machen,
sodass sich jeder Speaker annähernd gleich annhört. Ich habe das
Klangbild der Fronts benutzt und das funktioniert bei mir sehr gut.
Die Automatik für Large oder Small habe ich manuell angepasst und
den Subin der Übergangsfrequenz nach meinem Geschmack ebenfalls
noch nachkorrigiert. Hier muss man einfach noch einmal nach Gehör
das Klangbild optimieren, wenn man mit den automatisch ermittelten
Werten nicht zufrieden ist, das kann man bei Yamaha sehr feinfühlig
nachpegeln. Wenn alles optimal ist, hört sich ein Vergleichsstück
aus allen Speakern ab den Mitten fast identisch an.:rofl: