Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

HD-Demos ruckeln

Gestartet: 21 Mai 2008 11:33 - 35 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Mai 2008 11:33

SchiSchi

Avatar SchiSchi

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 21.05.2008


Hallo,

da ich Einsteiger bei Blu-Ray bin, ahbe ich mir erst einmal verschiedene HD Demos runtergeladen wie z.B. der Nasa, Panasonic, Hitachi, etc. und diese auf eine DVD mit Nero Vision gebrannt als AVCHD. Doch leider ruckelt es oft, wenn Kameraschwenks sind.
Allerdings ruckelt auch schon zeilweise das Rohmaterial am PC
Hat jemand eine Erklärung?

Viele Grüße
#2
Geschrieben: 21 Mai 2008 11:44

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, 24p könnte der Auslöser sein. Wenn dein TV oder Player 24p (24 Bilder pro Sekunde) nicht nativ wiedergeben kann, kanns durch die Interpolation (dazurechnen von "erfundenen" Bildern auf 50 bzw 60 Bilder pro Sekunde) zum Ruckeln kommen.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#3
Geschrieben: 21 Mai 2008 14:32

SchiSchi

Avatar SchiSchi

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 21.05.2008


Schluck - kann mir jemand sagen ob der Amoi LD42VM6 24p kann? Ich kann nichts in der Anleitung finden.

Viele Grüße
#4
Geschrieben: 21 Mai 2008 15:19

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann nicht mal die Herstellerseite finden, sorry :(
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
#5
Geschrieben: 22 Mai 2008 09:37

SchiSchi

Avatar SchiSchi

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 21.05.2008


Ist HD-Material eigentlich generell in 24p oder kann man das evtl. irgendwie umcodieren?
#6
Geschrieben: 22 Mai 2008 09:47

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi SchiSchi,
herzlich willkommen im Forum. HD-Material liegt nur von der Rolle (Kinofilm) in 24p vor. Es gibt durchaus Videoproduktionen in HD, die haben dann auch 60 (bzw. 59,94) Hz - zum teil interlaced und zum Teil progressive. Die europäischen Fernsehsender wollen HDTV in 720/50p austrahlen und produzieren das auch schon.

Auf Blu-ray Disk findest du aber überwiegend 1080/24p. Auf AVC-HD findest du alles von 720/50i bis 1080/60p ..

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#7
Geschrieben: 19 Juni 2008 19:44

Lasso

Avatar Lasso

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 19.06.2008


Hallo zusammen

Neu hier. Das allseits beliebte Thema mit 24p @ 50Hz führt mich hierher.

Nun denn. Ich habe es mit ReClock probiert (1.7beta4), um Videomaterial auf 25p zu beschleunigen. Leider ohne Erfolg, läuft nicht auf Vista 32.

Mit GraphEdit bin ich dahinter gekommen, dass meine Versuchs-Blurays von der Festplatte aus mit DirectVobSub von Gabest wiedergegeben werden. In dessen Optionen finde ich doch tatsächlich ein experimentelles "Playback rate", wo man auf 25 einstellen kann. Jedoch scheint sich das immer wieder zurückzusetzen. Hat jemnd eine Ahnung darüber?

Sonst scheint es ja keine Lösung für eine Beschleunigung zu geben (die 4% im Ton würden mich übrigens weniger stören als die Ruckler).

Signatur folgt...

Gruss
Lasso
Antec Veris Fusion Black, Abit fatal1ty-f-I90HD, Club3d HD3870 CGAX-3872DDO, KNC ONE TV-Station DVB-C, WD Caviar SE16 750GB, LG GSA-H42N, Intel Core 2 Quad Q6600 G0, Vista Home Premium, VistaTV, Sony 46"-LCD über HDMI, PDVD 7.3.4102, ATI CCC 8.6
#8
Geschrieben: 19 Juni 2008 20:05

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Hallo, willkommen.
Ich verstehs jetzt nicht ganz.
Möchtest Du das Signal einfach nur 25P ("live") ausgeben, oder echt umrechnen und umgerechnet abspeichern?
Und darf ich fragen, was Dein Quellmaterial ist? BD/HD-DVD Content, oder HD-Camcorderaufnahmen, oder anderes?
#9
Geschrieben: 19 Juni 2008 23:01

Lasso

Avatar Lasso

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 19.06.2008


Hallo kekskruemel

Also, nochmal anders gesagt:

1:1-Kopie von Bluray auf HDD -> ist ja 24p -> abspielen via Vista Media Center oder Windows Media Player auf meinem Sony = 50Hz -> Ruckler.

GraphEdit gibt aus, dass die m2ts mit DVS von Gabest decodiert wird. In den Einstellungen von DVS kann man unter dem Reiter "Timing" unten die "Playback rate" auf 25p forcieren, also beschleunigen. Die Einstellung fällt aber immer wieder zurück und bleibt nicht bestehen, daher gibt es auch keine Beschleunigung :(

Und eine andere Beschleunigungsvariante von 24p auf 25p scheint es ja nicht zu geben...

Danke und Gruss
Lasso
Antec Veris Fusion Black, Abit fatal1ty-f-I90HD, Club3d HD3870 CGAX-3872DDO, KNC ONE TV-Station DVB-C, WD Caviar SE16 750GB, LG GSA-H42N, Intel Core 2 Quad Q6600 G0, Vista Home Premium, VistaTV, Sony 46"-LCD über HDMI, PDVD 7.3.4102, ATI CCC 8.6
Geschrieben: 19 Juni 2008 23:45

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Lasso
1:1-Kopie von Bluray auf HDD -> ist ja 24p -> abspielen via Vista Media Center oder Windows Media Player auf meinem Sony = 50Hz -> Ruckler.

Verstehe, es geht nur um eine ruckelfreie Livewiedergabe, nicht ums Abspeichern.
Das Wiedergabegerät ist ein 50 Hz PC-Monitor, oder Plasma/LCD Display?
Bei einem PC Monitor könnte man ja auch mit anderen Framerates reingehen.
Kommen die Ruckler häufig und regelmäßig (gleichförmiges Stottern), oder nur ein Zucken alle 40 Sekunden oder sowas?

Im übrigen ists leider noch ein wenig komplizierter, da auf der BD kein echtes 24P drauf ist, sondern quasi 23,976 P (das wird immer nur von den Marketingabteilungen auf die hübschere Zahl "24P" geschönt).

23,976 P deshalb, weil HD zunächst schwer an die NTSC-dropframe Bildfrequenz angepaßt wurde. NTSC Farbsignale haben eigentlich 59,94 Hz, das wird auch als "60Hz dropframe" (oder schlimmer noch: einfach nur als 60i oder 60Hz) bezeichnet, was natürlich eine grobe technische Detailunterschlagung ist. Nur die uralten NTSC-schwarzweißTV-Signale hatten echtes 60 Hz (60 Hz non-dropframe). Ein Tribut an die Farbe im Fernsehen.

Da HD im amerikanischen Raum, in welchem es sehr früh Fuß gefaßt hat, auch einfach downkonvertierbar sein sollte, kam man mit dem 24P und 3:2 Pulldown nicht mehr hin und mußte hier auf 23,976 fps ausweichen, so paßt es dann wieder. 23,976 fps + 3:2 Pulldown = 59,94 Hz.
Die HD-DVD unterstützte übrigens ausschließlich die 23,976 fps Filmfrequenz, während die Bluraydisk soweit ich weiß auch echten 24P Content unterstützen würde, der aber mit großer Wahrscheinlichkeit auf Consumermedien nie kommen wird - da im NTSC-Raum problematisch. Echtes 24P, also genau 24,0 fps sieht man ausschließlich im Kino.

Außerdem sind die 24P fähigen Displays soweit ich weiß alle nur zu 23,976 P kompatibel, nicht zu echtem 24P.
Somit haben wir folgendes Problem, daß Du für eine ruckelfreie Wiedergabe eigentlich von 23,976 (auch als "23,98 P" oder noch schlimmer als "24P" bezeichnet) auf 50i hochgehen müßtest, denn wenn es sich um ein TV-Display handelt, dann wird es mit 50P so wenig anfangen können, wie mit 25P.

Da ist dann aber die Frage, warum auf 25 fps beschleunigen und in 50i wandeln, wenn Du mit einem einfachen 3:2 Pulldown problemlos auf 59,94i (auch oft fälschlich als "60i" bezeichnet) gehen könntest. HD mit 59,94i "mögen" die Displays sogar viel lieber als HD mit 50i. Leichte aber sehr gleichmäßige und dichte, schnelle Ruckler sind dann durch den 3:2 Pulldown aber drin.

Fazit: Echtes ruckelfreies HD-Filmvergnügen geht nur mit einem 23,976 (="24") P - fähigen Player und Display...

((oder einer superaufwändigen Beschleunigung auf 25 fps und Wandlung nach 50i.
Aber Vorsicht! Das beinhaltet dann auch ein Timecompressing/Resampling vom Ton. Denn der soll ja trotzdem weiterhin in genormten 48/96/192 kHz laufen, aber mit 1,0427xy facher Geschwindigkeit, so als wären es der schnelleren Bildgeschwindigkeit angepaßte 50,05/100,1/200,2 kHz.))


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 71 Benutzer und 3253 Gäste online.