Zitat:
Zitat von Lasso
1:1-Kopie von Bluray auf HDD -> ist ja 24p -> abspielen via
Vista Media Center oder Windows Media Player auf meinem Sony = 50Hz
-> Ruckler.
Verstehe, es geht nur um eine ruckelfreie Livewiedergabe, nicht ums
Abspeichern.
Das Wiedergabegerät ist ein 50 Hz PC-Monitor, oder Plasma/LCD
Display?
Bei einem PC Monitor könnte man ja auch mit anderen Framerates
reingehen.
Kommen die Ruckler häufig und regelmäßig (gleichförmiges Stottern),
oder nur ein Zucken alle 40 Sekunden oder sowas?
Im übrigen ists leider noch ein wenig komplizierter, da auf der BD
kein echtes 24P drauf ist, sondern quasi 23,976 P (das wird immer
nur von den Marketingabteilungen auf die hübschere Zahl "24P"
geschönt).
23,976 P deshalb, weil HD zunächst schwer an die NTSC-dropframe
Bildfrequenz angepaßt wurde. NTSC Farbsignale haben eigentlich
59,94 Hz, das wird auch als "60Hz dropframe" (oder schlimmer noch:
einfach nur als 60i oder 60Hz) bezeichnet, was natürlich eine grobe
technische Detailunterschlagung ist. Nur die uralten
NTSC-schwarzweißTV-Signale hatten echtes 60 Hz (60 Hz
non-dropframe). Ein Tribut an die Farbe im Fernsehen.
Da HD im amerikanischen Raum, in welchem es sehr früh Fuß gefaßt
hat, auch einfach downkonvertierbar sein sollte, kam man mit dem
24P und 3:2 Pulldown nicht mehr hin und mußte hier auf 23,976 fps
ausweichen, so paßt es dann wieder. 23,976 fps + 3:2 Pulldown =
59,94 Hz.
Die HD-DVD unterstützte übrigens ausschließlich die 23,976 fps
Filmfrequenz, während die Bluraydisk soweit ich weiß auch echten
24P Content unterstützen würde, der aber mit großer
Wahrscheinlichkeit auf Consumermedien nie kommen wird - da im
NTSC-Raum problematisch. Echtes 24P, also genau 24,0 fps sieht man
ausschließlich im Kino.
Außerdem sind die 24P fähigen Displays soweit ich weiß alle nur zu
23,976 P kompatibel, nicht zu echtem 24P.
Somit haben wir folgendes Problem, daß Du für eine ruckelfreie
Wiedergabe eigentlich von 23,976 (auch als "23,98 P" oder noch
schlimmer als "24P" bezeichnet) auf 50i hochgehen müßtest, denn
wenn es sich um ein TV-Display handelt, dann wird es mit 50P so
wenig anfangen können, wie mit 25P.
Da ist dann aber die Frage, warum auf 25 fps beschleunigen und in
50i wandeln, wenn Du mit einem einfachen 3:2 Pulldown problemlos
auf 59,94i (auch oft fälschlich als "60i" bezeichnet) gehen
könntest. HD mit 59,94i "mögen" die Displays sogar viel lieber als
HD mit 50i. Leichte aber sehr gleichmäßige und dichte, schnelle
Ruckler sind dann durch den 3:2 Pulldown aber drin.
Fazit: Echtes ruckelfreies HD-Filmvergnügen geht nur mit einem
23,976 (="24") P - fähigen Player und Display...
((oder einer superaufwändigen Beschleunigung auf 25 fps und
Wandlung nach 50i.
Aber Vorsicht! Das beinhaltet dann auch ein
Timecompressing/Resampling vom Ton. Denn der soll ja trotzdem
weiterhin in genormten 48/96/192 kHz laufen, aber mit 1,0427xy
facher Geschwindigkeit, so als wären es der schnelleren
Bildgeschwindigkeit angepaßte 50,05/100,1/200,2 kHz.))