Zitat:
Zitat von magpie
Naja, ich lasse mich auf vieles ein und gehe auf klassische
Konzerte, selten in die Oper, höre (Hard) Rock, Metal, Pop und
Jazz. Persönlich kann ich aber nur sagen, "ja, das gefällt mir".
Ich kann Harmonien und Rhythmik nicht beurteilen, obwohl ich gerne
wollte.
Muss man ja auch nicht. Ich denke es reicht ein bisschen offen
ranzugehen. Mir geht es auch nicht so sehr darum, sich
musiktheoretisch damit auseinanderzusetzen (wobei man das natürlich
auch ohne "Fachwissen" hören kann, nur kann man es nicht unbedingt
beschreiben), sondern eher darum, dass der persönliche Geschmack
eben nur der persönliche Geschmack ist, im Sinne von gefällt
mir/gefällt mir nicht und eben nicht im Sinne von
gut/schlecht.
Da geht es den Metallern wie den Hip-Hoppern, wo ja gern mal gesagt
wird, kann ja jeder, bisschen labern, lauter geklautes Zeug im
Hintergrund und ein paar programmierte Beats. Stimmt aber eben auch
nicht.
Zitat:
Die Schubladisierung beobachte ich auch und sie
stört mich. Dabei kann ich noch nicht einmal ausschließen, dass ich
sie nicht auch selbst betreibe.
Ich glaube das betreibt jeder in einem gewissen Maße, ich auf jeden
Fall. Die Frage ist eben wie extrem man das tut, wie voreingenommen
man ist. Das bin ich zum Teil auch. Andrea Berg hat bei mir nie
eine ehrliche Chance bekommen. Pur auch nicht. Mit dem Schatten,
den das auf mein Karma wirft, kann ich aber leben ;)