Geschrieben: 08 Mai 2008 15:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 1
seit 08.05.2008
Toshiba 55WL863G
Toshiba
zuletzt kommentiert:
SCE: "PlayStation HOME"
verzögert sich weiter
Hallo und grüß Gott
zusammen!!!
Ich habe ein Problem bzgl. der
Netzwerkverbindung meiner PS3 und hoffe hier auf
Hilfe.
Und zwar komme ich mit der PS3
nicht immer online. Mal geht´s, mal geht´s nicht.
Gehe über W-Lan ins Netz mit einer
Fritz Box. Bin vor kurzem umgezogen und das Teil lief dort immer
einwandfrei.
Auch jetzt komme ich immer ohne
Probleme mit der Xbox360 oder Laptop über Wlan online. Nur die PS3
muckt immer mal wieder.
Manchmal reicht es kurz in die
Verbindungseinstellung zu gehen und dann abzubrechen um dann wieder
online zu kommen. Aber klappt leider auch nicht immer.
Beim Test findet er dann hin und
wieder die IP Adresse nicht. Hab keinen schimmer mehr woran das
liegen kann.
Habt Ihr vielleicht eine Idee und
könnt mir helfen?
Dank im Voraus.
Gruß
Geschrieben: 08 Mai 2008 16:42
Was für ein Haus is es denn, gibts Störungen durch Wände? Hast mal
mit deinem Laptop an der gleichen Stelle Empfangsstärke gemessen?
Hatte bei mir auch Probleme als ich sie aufrecht neben dem Hifi
Rack auf dem Boden stehen hatte. Jetzt hab ich den TV an die Wand
geschraubt und dafür die PS3 auf das Rack gelegt und hab seitdem
keine Probleme mehr (Antennen Ausrichtung).
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 08 Mai 2008 16:54

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hi Ruepel,
solange dein Nickname nicht auch Programm ist - herzlich willkommen
im Forum ;)
Ich habe keine PS3 aber kenne mich ein bisschen mit WLAN aus. Ich
könnte mir vorstellen, dass der Standort der PS3 problematisch ist,
das kann sowohl durch Reflexionen (Geräte und Wände/Verkleidungen
in der Nähe) als auch durch Fremdsignale (Handy, Basisstation
schnurloser Telefone, Radio- und TV-Empfänger) verursacht
werden.
Tatsächlich geht nichts über probieren! Manchmal sind wenige
Zentimter vor/zurück und rechts/links hilfreich; sowohl auf
Empfänger- als auch auf Senderseite. Dafür spricht auch die
Tatsache, dass die Wii und XBox360 immer tun.
Das hat nicht immer etwas mit der Signalstärke, sondern sehr oft
mit der Signalqualität zu tun - ich habe schon häufig erlebt dass
eine geringere Stärke eine schnellere und stabilere Verbindung
bringt.
Gruß thorsten