Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Wohnzimmer "Heimkinoumbau" von lauiman

Gestartet: 05 Aug 2012 18:48 - 20 Antworten

Geschrieben: 07 Aug 2012 23:15

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 76 mal.
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Zitat:
Zitat von ENCOM
Mal abgesehen davon, dass die meisten Profi und Berufsphotographen kaum mehr als 5 - 7 M Pxl nutzen
und das aus gutem Grund.....

Finde die Custom Wohnwand, Heimkinoeinbauwand oder wie man das nennen mag sehr gelungen.:thumb:

Konstruktive Kritik hätet ich da trotz allem. ( Nur als Anregung zu verstehen )

1.) Ich hätte die Seitenteile nach innen versetzt. So ca 5 - 10 cm und eine indirekte Beleuchtung angebracht für
___gemütliche Abende.

2.) Die Farbe der Front ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich würde diese mit Natrublendsteinen veredeln, was
___sicher genial aussehen würde.

3.) Die Einlässe für de LS lassen keine Spielraum für " andere " Komponenten / LS.
___Klar kann man da auch andere Dinge platzieren und ggf Stand LS neben dem Lowboard platzieren.


Technische Umsetzung ist jedoch sehr gut gelungen.:thumb:

Weiterhin viel Spass


ENCOM

Hallo @ENCOM:

konstruktive Kritik ist immer willkommen - jeder hat einen anderen Geschmack. Die meisten Anregungen hatte ich in Beitrag 13 des Threads schon beantwortet.

zu 1.) der Vorbau sollte nur exact so breit werden wie das Lowboard. 10 - 20cm weniger Montageplatz z.B. für die Speaker hätten echt gefehlt. Die LED's sind auf der Rückseite einer 20mm Aluleiste zur Rückwand hin montiert. Ob hier 5cm Überstand etwas anderes bewirken weiß ich nicht. Jedoch ist die Beleuchtung bei mir eher ein "Gimmick". Wir schauen viel abgedunkelt und wenn wirklich etwas Licht benötigt wird, kommt das aus dem Eßzimmer.

zu 2.) Verblender hatten wir getestet und sie NUR auf dem Vorbau für zu "massiv" empfunden. Für eine ganze Wand ok.
Da der Vorbau kaum sichtbare Fläche bietet (kaum mehr als 2 qm) und viele "Löcher" hat, haben wir sogar einen groben Putz verworfen und wie auf den anderen Wänden Feinputz gestrichen. Farbe sollte in jedem Fall einen dunklen Kontrast bilden und ist (wie vorab im Beitrag 13 erwähnt) schon ein leichtes Entgegenkommen fürs nächste LS-System. Ist aber auch in 10 min. neu gestrichen. :D

zu 3.) wie schon geschrieben, folgt evt. 2013 ein Teufel THX 5 System in Farbe "wenge". Die Lautsprecherausschnitte sind dafür vorbereitet. Boxen sind höher als die jetzigen.
Theoretisch könnte ich jederzeit Standlautsprecher stellen (siehe Gira-Anschlüße li.+re.) - hatte ich auch schon.
Sie müßten aber über einen Aktivsub verfügen und da gibts nicht viel Auswahl. Standlautsprecher, Subwoofer UND Lowboard passen nicht auf die Wand. Subwoofer VOR evt. Standlautsprecher geht m.M. optisch gar nicht.

Wenn da aber was käme, könnte ich in die Fächer li. + re. z.B. Props, Steels etc. stellen und in die Mitte käme ein Einbaucenter.

Allerdings bin ich mit dem Klang - gerade bei Effekten von links nach rechts und auch mit der Sprachdarstellung bei den Speakern auf einer Linie mehr als zufrieden.

Grüße und gute Nacht
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 95 Benutzer und 1427 Gäste online.