Geschrieben: 06 Jan 2013 17:55
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Die wäre es gestern auch fast geworden.... Ich will nur keine
Figuren in den unteren Teilen haben...da sieht man sie ja kaum ;-)
Greetz Ben
Geschrieben: 06 Jan 2013 18:06
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ich hab meine Detolfs die schon stehen (leider noch leer) auf diese
Tische gestellt
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50207687/#/20011408
sind billig, gibts in unterschiedlichen Farben und mir gefiel es
auch nicht wenn die Detolfs ganz am Boden stehen ;)
Geschrieben: 06 Jan 2013 18:07
Movieprops Collector
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 9.406
Clubposts: 19.601
seit 10.01.2009
Samsung PS-50C6970
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
26
Mediabooks:
4
Bedankte sich 11717 mal.
Erhielt 7315 Danke für 3859 Beiträge
Slave 1 ist zufrieden
Mag es auch nicht wenn die Figuren zu weit unten stehen aber muss
jeder selbst wissen, kommt ja auch immer darauf an wieviel Platz
man zur Verfügung hat:pray:
Geschrieben: 06 Jan 2013 19:26
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Die LACK Tische sind wirklich billig und ich habe auch welche für
Büsten drauf verwendet...
ABER...
auch wenn die Idee ja an sich gut ist, ich würde mich hüten, da
eine Detolf drauf zu stellen, weil beim Lack Beistelltisch eine
max. Belastung von 25kg angegeben ist, und eine Detolf alleine,
also ohne Inhalt, schon gegen die 40kg wiegt (mit Verpackung sind
es 42.3kg)!!
//EDITH: Angaben siehe unter Produktinformationen...
LACK Beistelltisch:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50207687/#/20011408
DETOLF Vitrine:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10011055/?query=detolf
Geschrieben: 06 Jan 2013 19:39
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Das die Detolf relativ schwer sind hab ich gemerkt als ich meine
drei ins Auto eingeladen hab :eek:
Bei den LACK Tischen hab ich ehrlicherweise nicht auf das zulässig
belastbare Gewicht gekuckt :o aber zumindest bei mir stehen bis
jetzt zwei leere Detolfs bereits seit ca. 2 Monaten auf den Tischen
und es ist nichts passiert.
Ich hab aber auch an die Detolfs nicht die Füsse bzw. diese
Plastikteile unten drangebaut sondern unter die Bodenplatte der
Detolf ne Moosgummimatte gelegt und sie dann auf die Tischlein
gestellt.
Aber ich denk da werd ich dann nochmal etwas nachbessern und mit ne
zusätzliche Arbeitsplatte etc. im Baumanrkt besorgen die ich dann
auf die Tische lege um das Gewicht besser zu verteilen, ich denk
mal bei den Tischen sind nicht die vier eckigen Füße das Problem
sondern eher die dünne und innen hohle Tischplatte.
Geschrieben: 06 Jan 2013 19:57
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ich denke auch dass die Druckbelastung auf die Tischbeine
wesentlich höher sein kann, solange die Tischplatte nicht
durchbricht. Und das würdest du ja dann somit verhindern, so wie du
es eben beschrieben hast.
Eine Idee wäre sonst noch dieser Lack Beistelltisch:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10198411/
Ich habe so einen gekauft und ohne Rollen montiert, für den Queen
Facehugger drauf. Steht zwar auch 25kg, er ist aber durch die
dicken seitlichen Bretter wesentlich stabiler als der andere Tisch.
Ohne Rollen und mit guter Flächenverteilung oben drauf, sollte das
Teil ziemlich viel aushalten.
Geschrieben: 06 Jan 2013 21:07
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 19
Clubposts: 157
seit 25.12.2009
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 23 Danke für 9 Beiträge
Moin Moin ,
ich plane für die Zukunft ein Wandflächenmöbel zB. mit dem Trel KS
system.
Da ich eine ca 4 m lange/ kurze Wand hinter unserer Couch frei habe
werde ich gleich die Lautsprecher für die Heimkinoanlage durch
inwall lautsprecher ers.
Für alle die es interessiert einfach mal nach Wandflächenmöbeln
googeln.
Viele Grüße
Bo
Geschrieben: 06 Jan 2013 23:36
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von soul4cash
Moin Moin ,
ich plane für die Zukunft ein Wandflächenmöbel zB. mit dem Trel KS
system.
Da ich eine ca 4 m lange/ kurze Wand hinter unserer Couch frei habe
werde ich gleich die Lautsprecher für die Heimkinoanlage durch
inwall lautsprecher ers.
Für alle die es interessiert einfach mal nach Wandflächenmöbeln
googeln.
Viele Grüße
Bo
Coole Sache....nur leider habe ich erst vor kurzem mein Wohnzimmer
komplett mit Rigips gemacht und habe da auch gleich sämtliche Kabel
hinter den Wänden laufen lassen damit der TV frei hängt ohne
Kabelzeugs usw. Hätte ich zu dem Zeitpunkt gewusst das ich mal so
ein Interesse an Filmfiguren entwickle, hätte ich das gleich mit
einbedacht Möglichkeiten zur Präsentation von Collectibles mit
einzubauen....aber jetzt ist es zu spät, von dem her werd ich mit
Vitrinen oder den oben genannten Hauben arbeiten....morgen gehts
mal in den Baumarkt...mal schauen was man(n) vielleicht selber
bauen kann.
Greetz Ben
Geschrieben: 20 Jan 2013 12:23
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 0
Clubposts: 430
seit 29.07.2012
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 332 Danke für 112 Beiträge
So, der Grundstein dessen was der Threadverfasser hier vor hatte
wurde bei mir schon mal gelegt. U-Profile und Plexiglasscheiben
folgen... ;)
Es werden 3 Regale (insgesamt 3,30m) nebeneinander sein, und somit
Platz für 10 Figuren geschafft. Zu Eng Nebeneinander sieht nämlich
nicht wirklich toll aus. "Figurenwald!?" -Nein danke! :eek:
Der "olle und klobige" Holzschrank kommt noch weg, und ein modernes
Lowboard wird das Gesamtbild schmücken... :)
Geschrieben: 25 Jan 2013 17:04
schaut nicht so schlecht aus...einfach mal fertige bilder
posten...sicher nett zum anschauen