Geschrieben: 27 Juli 2012 18:51
Gast
Wieder ist Pixars ein toller Wurf mit unterhaltsamem Plot und
Einlagen gelungen. Einer der wenigen Sequels, die auch zu empfehlen
sind.
Die Autos sind wieder fantastisch animiert. Die Vielfalt der
gezeichneten Autohersteller und -modelle macht Laune. Gekonnt wurde
ihnen ein Charakter gegeben.
Natürlich dürfen die Bekannten aus dem ersten Film nicht fehlen.
Toll, dass sie alle Spielzeit bekommen.
Die Story geht flott und kurzweilig dahin. Für Kinder nochimmer
mitverfolgbar, aber auch für die Erwachsenen nicht zu seicht. So
wird es ein toller Familienfilm.
Was mir ein wenig aufstößt, ist die Gestaltung der Städte. Kennen
wir vom ersten Film noch den Phantasie-Ort "Radiator Springs", der
von vorn bis hinten ganz auf Automobilität getrimmt wurde, kommen
jetzt Städte die von uns Menschen bewohnt werden ins Spiel.
Dementsprechend schwerer wurde anscheinend die Gestaltung. Paris,
London und Co. wurden zwar in Zügen wieder schön Autoteilen
nachgebildet (Türme in Zündkerzenform), allerdings ging hier schon
viel Phantasie verloren.
Stört allerdings nur am Rande, da die Autos immer gekonnt im
Mittelpunkt stehen und auch viel Bildfläche einnehmen. Um sich der
Gestaltung genauer bewusst zu werden, muss man schon öfter mal das
Standbild nutzen um alle Einzelheiten erblicken zu können.
Das Bild finde ich wie von Pixar gewohnt auf hohem Niveau. Schöne
knallige, warme Farben wirken den gesamten Film entlang nicht
unruhig.
Der Ton ist fantastisch. Motorengeräusche wie Soundtrack gehen die
Lautsprecher reihum. Man sitzt öfter wie mittendrin im
Geschehen.
"Cars 2" ist einer der wenigen Filme, wo ich allerdings die
deutsche Synchro dem O-Ton vorziehe. Die Akzente der Fahrzeuge
(Bulli, die beiden Bayern in Radiator Springs) klingen im Deutschen
einfach gewohnter und daher amüsanter. Dagegen wirkt der O-Ton
farblos und langweilig.
Eine empfehlenswerte UNterhaltung für Klein und Groß an einem
grauen, verregneten Tag.