Geschrieben: 09 Juli 2012 20:12

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge
Hallo Zusammen,
ich Plane gerade meinen ersten "dedicated Home Cinema Room" und
brauche da noch dein ein oder anderen Tip.
Hardware/Technik ist komplett vorhanden.
Gerade beschäftige ich mich damit welchen Teppich ich mir für den
Raum anschaffen soll. Das er schwarz oder anthrazit werden soll
steht fest, aber welche Art von Teppich? Velours, Kräuselverlours,
Frise-Verlours, ????
Welche findet Ihr am besten geeignet (bezogen auf die Akustik und
Gemütlichkeit)
Geschrieben: 09 Juli 2012 20:26

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo
xcapoeirax
Klangtechnisch und auf pflegetechnisch kann ich Dir zu einem
Hochflorteppich
raten. Sind von der Rolle nicht ganz günstig, jedoch läuft es sich
darauf sehr
bequem und auch die Klangeigenschaften sind positiv zu deuten. Die
etwas günstigere
Variante wäre einfach einen schwarzen Standartteppich zu verlegen
und eben im
Sitzbereich einen 350 x 350 M Hochflorteppichläufer zu
installieren. Ich denke, dass
selbst Dein " dedicated " Cinemaroom ein Teil Deiner Bude ( Haus -
Wohnung )
darstellt und es doch trotz allem gemütlich sein
sollte.:thumb:
Komplett abraten mus sich von Velour [ W - lur ].
Hatte dies in meinem ersten Heimkino. Ist zwar robust und
pflegeleicht,
aber es läuft sich nicht gut drauf und auch die Füse werden dort
schnell kalt,
sollte keine Fußbodenheizung am Start sein.
Die nicht unerhebliche Portion G - schmacksache sollte
berücksichtig werden.
Akustikelemente und Information
http://sonatech.de/?gclid=CL_e7oSejbECFUK-zAodaDKYzQ
http://www.mht-inneneinrichtung.de/web/index.php?id=akustik_teppich_86&lang=de
http://www.anker-teppichboden.de/kompetenzen/akustik/
ENCOM
Geschrieben: 09 Juli 2012 20:39

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge
Zitat:
Zitat von ENCOM
Hallo
xcapoeirax
Klangtechnisch und auf pflegetechnisch kann ich Dir zu einem
Hochflorteppich
raten. Sind von der Rolle nicht ganz günstig, jedoch läuft es sich
darauf sehr
bequem und auch die Klangeigenschaften sind positiv zu deuten. Die
etwas günstigere
Variante wäre einfach einen schwarzen Standartteppich zu verlegen
und eben im
Sitzbereich einen 350 x 350 M Hochflorteppichläufer zu
installieren. Ich denke, dass
selbst Dein " dedicated " Cinemaroom ein Teil Deiner Bude ( Haus -
Wohnung )
darstellt und es doch trotz allem gemütlich sein
sollte.:thumb:
Komplett abraten mus sich von Velour [ W - lur ].
Hatte dies in meinem ersten Heimkino. Ist zwar robust und
pflegeleicht,
aber es läuft sich nicht gut drauf und auch die Füse werden dort
schnell kalt,
sollte keine Fußbodenheizung am Start sein.
Die nicht unerhebliche Portion G - schmacksache sollte
berücksichtig werden.
ENCOM
Vielen Dank erstmal für deine zügige Antwort!!!! also es soll schon
der gesamte Boden mit Teppich ausgelegt werden und nicht Dur der
Sitzbereich. Zudem kommt das der Sitzbereich 2 Reihen a 4 Recliner
hat und die zweite Reihe durch eine Podest erhöht wird.
Leider kenne ich mich mit Teppichböden gar nicht aus. Will aber am
Wochenende mal in ein Fachhandel gehen und sehen was es so gibt.
Nur will ich schon vorher mal gerne wissen worauf ich achte soll
und auf welche Arten ich es beschränken kann/soll :-) und hier sind
ja zum Glück einige die da schon mehr Erfahrung haben. Daher Danke
ich auch schon mal sehr für deinen Tip!!!!!
Geschrieben: 09 Juli 2012 20:50

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
OK das mit dem Podest macht die Sache was weiche, flauschige Läufer
angeht
ein wenig kompliziert, bzw schränkt die Möglichkeiten ein wenig
ein. Ich kann Dir
leider nur meinen persönlichen Geschmack versuchen mitzuteilen.
Hätte ich die
Möglichkeit auf einen eigenständigen Raum für ein reines Heimkino,
dann würde ich
wie folgt vorgehen.
Ich würde den Raum ( Bodenbereich ) komplett fertig installieren.
Die Plätze
für die erste Reihe definieren. Danach würde ich das Podest fertig
installieren.
Zum Schluss würde ich dann den Raum ( Bodenbereich incl Podest )
mit den
im Handel erhältlichen, klebaren Teppichfliesen auskleiden. Diese
sind einfach
zuzuschneiden und anzupassen. Auch bekannt aus Grossraumbüros. Die
Wände
des Raumes würde ich dannn mit schwarz oder wie von Dir angedeutet
anthrazit
Teppich auskleiden. Poster, Vitrinen ... würden das Ambiente mit
dezenter
indirekten Lichtechnik abrunden.
Falls mir noch was einfällt meld ich mich bei Dir.
ENCOM
Geschrieben: 09 Juli 2012 21:12

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge
Zitat:
Zitat von ENCOM
Ich würde den Raum ( Bodenbereich ) komplett fertig installieren.
Die Plätze
für die erste Reihe definieren. Danach würde ich das Podest fertig
installieren.
Zum Schluss würde ich dann den Raum ( Bodenbereich incl Podest )
mit den
im Handel erhältlichen, klebaren Teppichfliesen auskleiden. Diese
sind einfach
zuzuschneiden und anzupassen. Auch bekannt aus Grossraumbüros. Die
Wände
des Raumes würde ich dannn mit schwarz oder wie von Dir angedeutet
anthrazit
Teppich auskleiden. Poster, Vitrinen ... würden das Ambiente mit
dezenter
indirekten Lichtechnik abrunden.
Falls mir noch was einfällt meld ich mich bei Dir.
ENCOM
genau so ist es geplant ;-) allerdings werde ich keine Vitrinen in
den Raum stellen weil die gesamte Film, Figuren etc Sammlung in
einen Vorraum kommen....
Geschrieben: 09 Juli 2012 22:05

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zuviel Teppich auf den Wänden ist auch nicht gut ;)(Akustik).
Habe zb.geschäumte Tapeten an den Wänden und ein paar selbsgebaute
Absorber (Erstreflexion).
Teppich nur im Sitzbereich (rest Parket wegen leichteren putzen).
Samtvorhänge an der Front und ein Akustikelement an der Decke
(Selbstbau) und bin sehr zufrieden ohne das ich die Wände mit
Teppichen vollhänge :cool:. Fotos in meinem HK
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 09 Juli 2012 22:28

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge
ganz mit Teppich wollte ich die auch nicht vollmachen hatte da so
an das untere drittel gedacht! Aber der Boden soll/kann schon
komplett ausgelegt werden... bin nicht so der Holzboden oder
Laminat Fan ;-) ausserdem kommt in den Raum eh keiner mit
Strassenschuhen rein!!!!!!!!!! :-D
Ich habe mir da rein Optisch bzw. von der Umsetzung und den Ideen 2
bestimmt Heimkinos zum Vorbild genommen, die mich sehr stark
inspiriert haben und meinen Geschmack beide sehr treffen. Jetzt
gilt es das ganze mit meiner persönlichen Note umzusetzen!
Zum Glück ist die Technik bis auf die Subs schon vorhanden, so dass
ich mich ganz auf die Materialien für die Ausstattung konzentrieren
kann, und dann kann mit dem Bauen losgelegt werden! Danke schon mal
an mein Dad, Onkel, Bruder und Cousin :-) Ist schon praktisch wenn
die Familie aus allen Handwerksbereich kommt, so wird das ganze
persönlicher und wirklich "das eigenen" Heimkino, als wenn man sich
da jemanden bestellt der das machen soll.
Mal sehen wie lange das alles dauert?!
@Blutobi: Wie lange hat dein Projekt so
gedauert? Das ist ja auch richtig Aufwendig und Detailliert!!!
(Respekt dafür!!!!)
Die Filme Sammeln sich schon alle an und warten nur noch darauf
bald geguckt zu werden!!!!!!!!!
Geschrieben: 09 Juli 2012 22:39

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von xcapoeirax
Mal sehen wie lange das alles dauert?!
@Blutobi: Wie lange hat dein Projekt so gedauert? Das ist ja auch
richtig Aufwendig und Detailliert!!! (Respekt dafür!!!!)
Danke:pray: meine Bauphase betrug 12 Monate ;) da ich meistens nur
am WE zeit hatte und der rest in der arbeit vormontiert wurde
(Beruf=Tischler).
Planung ist daswichtigste nur so kannst du viele Fehler im Vorfeld
ausschließen;).
Teppich nur im unteren Teil finde ich OK.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 09 Juli 2012 23:09

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge
12 Monate ist sehr lange :-) ich werde auch noch die Wochenende zur
Verfügung haben... ich bin gespannt wie lange es dauert.... werde
ich einige Filme im neuen Wohnzimmer gucken müssen und die
"würdigen" Filme müssen solange in die Queue List und es wird ein
Filmfestival nach dem anderen geben ;-)