Wer nicht sieht, dass die alte Auflage massiv überschärft ist, das
Filmkorn weg geschrubbt und nur noch als klobiges Videorauschen
vorhanden ist und zudem der Kontrast Bildbereiche absaufen lässt
darf gerne bei dieser bleiben.
Bei der neuen Scheibe ist gewiss auch nicht alles Gold was glänzt
allerdings bietet sie einen filmischen Look mit intakter
Grainstruktur, keine überschärfung mehr und eine Kontrastbalance
die bis auf Ausnahmen deutlich ausgeglichener wirkt.
Hier mal ein Beispiel für den Bildbereiche verschluckenden Kontrast
der Erstauflage:
http://screenshotcomparison.com/comparison/134590/picture:0
Man achte mal auf das Sofa im Hintergrund. Bei der alten Scheibe
pechschwarz und bei der neuen ist sowohl das Kissen wie auch das
Muster der Rücklehne zu erkennen. Das gleiche gilt für den Stuhl
der vis-a-vis von Arnold steht und den Bereich darum. Ebenso die
Details auf dem Bild das hinten ander Wand hängt.
Das mit der schönen Filmkornstruktur bei der neuen Scheibe sieht
man auf diesem Bild auch gut
Schlussendlich steht es ja allen frei bei der alten Auflage zu
bleiben.
Aber trotz der erneut nicht einwandfreien Leistung ist der jetzige
Transfer ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung aber nicht
der erhoffte Allheilsbringer den man nach den ersten aufgetauchten
Shots erwartet hatte.