Geschrieben: 07 Juni 2012 15:35

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
auch "The Twilight Zone" erhält eine Leinwand-Verjüngung - hier
alle derzeitigen Infos:
http://www.blairwitch.de/news/the-twilight-zone-drehbuch-film-24649/
Geschrieben: 07 Juni 2012 20:57
Das wäre dann die zweite Verfilmung, in den 1980ern gabs schonmal
nen Kinofilm. Ich hab die Blu-rays zur Originalserie aus den
1960ern - die meisten kennen vermutlich nur die Neuauflage aus den
80ern, oder? Sehr zu empfehlen jedenfalls.
Finde das Prinzip aber für einen Kinofilm eher unpassend, denn es
handelte sich ja immer um einzelne, in sich abgeschlossene Folgen.
Die Serie aus den 60ern war damals sehr gesellschaftskritisch und
ihrer Zeit weit voraus. Sie hatte auch sehr viel Charme, weil der
Produzent und Autor der meisten Folgen, Rod Serling, jede Episode
sehr charmant eingeleitet hat und am Ende einen kurzen Monolog zur
nächsten Episode hielt.
Wer Alan Wake: American Nightmare gespielt hat: Die Erzählweise
dort bzw. auch das "Night Springs" imTV ist eine Anspielung auf die
alte Twilight Zone aus den 1960ern.
Geschrieben: 07 Juni 2012 21:22

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das wäre dann die zweite Verfilmung, in den 1980ern gabs schonmal
nen Kinofilm. Ich hab die Blu-rays zur Originalserie aus den
1960ern - die meisten kennen vermutlich nur die Neuauflage aus den
80ern, oder? Sehr zu empfehlen jedenfalls.
Finde das Prinzip aber für einen Kinofilm eher unpassend, denn es
handelte sich ja immer um einzelne, in sich abgeschlossene Folgen.
Die Serie aus den 60ern war damals sehr gesellschaftskritisch und
ihrer Zeit weit voraus. Sie hatte auch sehr viel Charme, weil der
Produzent und Autor der meisten Folgen, Rod Serling, jede Episode
sehr charmant eingeleitet hat und am Ende einen kurzen Monolog zur
nächsten Episode hielt.
Wer Alan Wake: American Nightmare gespielt hat: Die Erzählweise
dort bzw. auch das "Night Springs" imTV ist eine Anspielung auf die
alte Twilight Zone aus den 1960ern.
Selbstverständlich kenne und schätze ich die Original 60er Serie,
aber auch den 80er Jahre Episodenfilm mit Einzelbeiträge diverser
Genregrößen-Regisseure.
Diesen neueren Filmbeitrag, der nun angekündigt wurde, hätte auch
ich nicht gebraucht.
Allerdings gefielt Richard Kellys ("Donie Darko") "The Box", der ja
bekanntlich auf einer Twilight Zone-Folge beruht, recht gut -
weshalb vielleicht auch der nunmehrige Beitrag was werden
kann.
Überdies fand ich persönlich, um bei dem Serien-Format zu bleiben
auch das doch schwer von der "Twilight Zone" beeinflusste "Outer
Limits" nicht schlecht.
Was das von Dir benannte Game angeht - das kannte ich noch nicht -
muss ich mal nachholen :-).
Geschrieben: 07 Juni 2012 23:56
Im ersten Alan Wake gibt es eine Serie namens "Night Springs", was
im Grunde im Spiel eine Anspielung auf die Twilight Zone ist. Man
kann immer wieder Fernseher finden und sich dann sozusagen kurze
Folgen ansehen.
Alan Wake: American Nightmare setzt das ganze dann fort und man ist
in einer Night-Springs-Folge, die Alan (der ist Schriftsteller)
geschrieben hat. Man hört dann auch immer einen Sprecher, der die
Handlung kommentiert - ganz ähnlich wie Serling es damals gemacht
hat, sogar mit einer extrem ähnlichen Stimme. Ist sehr cool
gemacht. Beide Alan-Wake-Spiele sind sehr düster und atmosphärisch.
Das Gameplay ist jetzt nicht unbedingt etwas Besonderes, aber die
Stories sind sehr gut und die Spiele eben von der Atmo her
klasse.
Outer Limits habe ich früher übrigens auch sehr gern geschaut, das
war ja wesentlich Sci-Fi-lastiger als Twilight Zone aber auch
super. Donnie Darko (in der Kinofassung) finde ich natürlich
sowieso super.
Der Kinofilm muss ja auch nicht unbedingt schlecht werden, aber
dann könnte man lieber versuchen eine neue Serie zu machen und
vielleicht einige der alten Folgen in moderner Version neu zu
verfilmen. Vieles könnte man ja mit neuen Effekten neu aufleben
lassen. Aber gerade da es immer abgeschlossene Geschichten waren,
finde ich einen Film unter dem Titel etwas merkwürdig. Da habe ich
die Befürchtung man nutzt einfach den guten Namen Twilight Zone
aus.
Geschrieben: 08 Juni 2012 08:42

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Also zunächst einmal hast Du mich mit den Alan Wakr Games echt
neugierig gemacht - insbesondere, wenn ich lese:
"Beide Alan-Wake-Spiele sind sehr düster und atmosphärisch."
bin ich "angefixt" und werde hier mal ob Deines Rates anspielen :-)
- dafür danke!
Was "Outer Limits" angeht, geb ich Dir recht - war gut, aber ob der
Sci-Fi-lastigkeit erreichte es nie ganz die Abgründigkeit und damit
die Qualität der "Twilight Zone". Vielfach war schließlich bei
"Outer Limits" die Auflösung der Folge in der "großen
Sci-Fi-Rahmenhandlung" zu finden - was eben nicht die
Bedrohlichkeit der "Twilight Zone" erreichte - gleichwohl war
"Outer Limits" hier immer gern gesehen :-).
Was den Kinofilm angeht, geb ich Die ebenfalls recht - sinnvoller
und schöner hätte auch ich eine "Reanimation" des Serienkonzepts
gefunden - leider wird es wohl hierzu nicht kommen.
Überdies irritiert auch mich, dass in dem neuen "Twilight Zone"
Film nur eine Geschichte erzählt werden soll - das Episodenhafte
des 80er Beitrages fand ich da irgendwie passender - aber naja, man
darf gespannt sein :-).
Geschrieben: 27 Sep 2012 08:32

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Geschrieben: 05 Nov 2012 11:49

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Geschrieben: 17 Aug 2013 15:43

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Geschrieben: 26 Aug 2013 11:27

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Geschrieben: 21 Juni 2017 19:38

Blogmod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 11.741
Clubposts: 351
seit 08.03.2012
Philips 55PUS9109
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
582
Steel-Status:
Mediabooks:
1032
Mediabook-Status:
Bedankte sich 1170 mal.
Cineast aka Filmnerd is a GHOST AGAIN !
Zitat:
Wird The Twilight Zone nach acht Jahren endlich
flügge? So lange arbeitet Warner Bros. jetzt nämlich schon an der
neuen Kinofassung zur Kultserie, an der zwischenzeitlich sogar Matt
Reeves (Cloverfield, Planet der Affen: Revolution) oder
BioShock-Erfinder Ken Levin beteilgt waren. Mit der neu
verpflichteten Christine Lavaf soll es jetzt aber endlich klappen.
Nicht zuletzt deshalb, weil diese das Konzept gehörig umkrempeln
will. Im Gegensatz zum Film von 1983, der vier Geschichten in sich
vereinte, soll hier nämlich nur eine zentrale Story im Mittelpunkt
stehen, für die man auf die 1960 veröffentlichte Twilight
Zone-Episode “The Last Flight” zurückgreift. Damit löst sie frühere
Kollegen wie Anthony Peckham (Invictus), Joby Harold (King Arthur:
Legend of the Sword, Awake), Rand Ravich (Candyman 2) oder Jason
Rothenberg ab. In The Last Flight durchbricht ein Testpilot bei
einem Flug die Lichtgeschwindigkeit. Als sein Gefährt zum
Stillstand kommt, muss er mit Schrecken feststellen, dass er rund
96 Jahre später in der Zukunft gelandet zu sein. Bei einem Erfolg
könnte Warner Bros dann auf einen gigantischen Fundus an weiteren
Geschichten zurückgreifen.
Quelle:
http://www.blairwitch.de/news/the-twilight-zone-warner-nennt-neuen-autor-65722/