Geschrieben: 08 Juni 2012 17:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Hab mir deinen link mal angeschaut. Gefällt mir sehr gut was du da
machst. Wirklich durchdacht.
Wie hast du die Absorber (Bild 83) genau gemacht. Welches Holz?
Rückwand geschlossen? Seitlich Bohrungen oder so?
Benutze auch zum größten Teil Glaswolle weil mir basotect einfach
in großen Mengen zu teuer wird.
Gruß.
Geschrieben: 08 Juni 2012 19:21

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Holz ist ganz normales gehobeltes Bauholz aus dem Baumarkt.
Die Rückseite sieht wie auf dem Bild aus, also hinten offen, die
SSP-Matten werden von der Paketschnur gehalten.
Seitliche Bohrungen sind keine vorhanden.
Zur verbauten Mineralwolle: Das Isover SSP1 bzw. SSP2 hat einen
längenspezifischen Strömungswiderstand von ca. 11, d.h. perfekt zum
Bau von porösen Absorbern. Je kleiner, umso schlechter bzw. weniger
wirksam. Das Zeug bei mir im Podest (vom Hausbau übrig geblieben)
hat nur um die 5, aber da ist auch viel mehr Material, d.h. größere
Schichtdicke.
Geschrieben: 08 Juni 2012 19:53

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Sehr gut muss ich mir merken. es geht also darum das die Faser
möglichst lang ist, d.h. wenn man z.b. einen recheckigen kasten
baut die faser immer in Langsrichtung und in einem Stück. Richtig?
Geschrieben: 08 Juni 2012 20:06

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Nein, es kommt zum einen auf das Material an, wie "dicht" es ist
und zum anderen wie lange es dauert bis der Schall das Material
durchläuft.. Hier ist dann die Schichtdicke des Materials
entscheidend. Ob das Material in einem Stück ist oder in
Faserrichtung liegt ist egal.
Geschrieben: 12 Juni 2012 17:03

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Und wieder mal was geschrieben. Die Restliche
Schrankkonstruktions...
Neuer Post auf meinem Blog Ambilight Heimkino.
Wie gesagt über Rückmeldungen jeglicher Art würde ich mich
freuen...
Gruss
Geschrieben: 13 Juni 2012 08:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Hab mal ein neues Video vom ambilight gemacht. Diesmal Star
trek:
http://www.youtube.com/watch?v=RNeJ_ER2A_0&feature=plcp
Geschrieben: 17 Juni 2012 21:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Geschrieben: 21 Juni 2012 20:15

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Hab nen Post:....
Lautsprecher selber entwickeln
und bauen.........aber wie und.......warum eigentlich ?

Geschrieben: 21 Juni 2012 20:38

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
Panasonic TX-P50UT30
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große
Crash - Margin Call
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge
Sehr interessanter Blog!
Ich bin schon aufs Ergebnis gespannt.
Men don`t always show their
emotions, but they`ve been known to make a guitar
cry.
Geschrieben: 21 Juni 2012 20:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 161
seit 18.02.2012
Philips 40PFL7605H
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 39 Danke für 33 Beiträge
Danke. Vor alllem das jemand hier mal was schreibt.
Kommt.... Aber auf meinem Profil blue life sieht man schon mal
was.
Gruss