Geschrieben: 13 Feb 2008 23:37

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von Blu-Maxi
Also zu den Ladezeiten: ich kenne zwar nicht die
andere Bluray Player, aber es erschien mir heute nicht übermäßig
lange zu dauern.
Ich hab nicht genau mit Uhr und so gestopp aber
meinem Eindruck nach ging es schnell, wie auch in meinem Kommentar
zum Player, im Technikbereich zu lesen ist. Außerdem überzeugt das
hochwertiges Design.
Welche BD hast Du denn zu Hause? Dann könnten wir mal einen
Vergleich machen?
Geschrieben: 14 Feb 2008 09:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 225
Clubposts: 1
seit 28.01.2008
Samsung UE-55D7090
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
so steh grad wieder vor unserem...
blu ray disk : HAPPY FEET...
gerät komplett ausgeschaltet (disk drinne gelassen)
soo einschaltet nach sage und schreibe 1 minute und 15
sekunden
kahm dann der film... das ging jetzt noch ...
Geschrieben: 14 Feb 2008 09:55

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Ich hab gestern abend nochmal nachgeschaut. Die Heimkino lobbte die
Zugriffszeiten des Philips, allerdings war der baugleiche Player
der Samsung 1400. ich werde heute abend mal das gleiche mit Happy
Feet und dem S300 ausprobieren.
Gruß
Chev
Geschrieben: 14 Feb 2008 13:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 225
Clubposts: 1
seit 28.01.2008
Samsung UE-55D7090
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
gleiche blu ray happy feet in den samsung bd-p 1400
gepackt...
knappe 50 sekunden...
Geschrieben: 16 Feb 2008 17:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 10.02.2008
ORION TV-26RN1
Samsung BD-P1400
Blu-ray Filme:
Hey Leute,
ich wollte mich noch mal hier blicken lassen :)
.
Heute Morgen hab ich gesehen, dass der Samsung
BDP 1400 bei Amazon für unter 300 € zu haben ist! Nachdem ich den
Philips wieder zurückgeschickt habe, da knapp 434 € (Amazonpreis)
mir zu viel sind (bin ja auch nur ein armer Schüler ;)) hab ich
heute zugeschlagen. Das Innenleben beider Player ist ja so ziemlich
identisch, also gehe ich davon aus, dass ich qualitativ das selbe
bekomme wie beim Philips.
Nur habe ich jetzt in einigen Foren gelesen, der
Lüfter und das Laufwerk des BDP 1400 seien sehr laut und störend.
Außerdem sei das Gehäuse "wackelig" bzw. nicht so stabil. Wie sind
Eure Erfahrungen da?
Geschrieben: 19 Feb 2008 21:23

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 225
Clubposts: 1
seit 28.01.2008
Samsung UE-55D7090
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
also völlig lautlos ist das gerät in der tat nicht ... aber wenn
man sich ne blu ray anschaut tut man das in der regel auch nicht
lautlos und so haben mich die laufgeräusche noch nie gestört
!!!!
die verarbeitung des vorgängers war wertiger, ist mir auch
aufgefallen...
dennoch ist das gerät einen kauf wert grade bei dem preis, hat
sämtliche wichtige funktionen...
Geschrieben: 19 Feb 2008 23:57

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 266
Clubposts: 6
seit 12.02.2008
Samsung UE-78JS9590Q
Samsung
Samsung UBD-M95000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
125
Mediabooks:
8
Bedankte sich 2 mal.
Schlecht ist der Player nicht....habe nur 415,- € bezahlt und bin
vollkommen zufrieden damit! Auch der Service von Philips, inkl.
Rückruf am nächsten Tag stimmt. Du solltest Dir nur einen
vernünftigen LCD zulegen, dann passt es! Viel Spass damit...