Geschrieben: 11 Mai 2012 00:50

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Ja eigentlich sollten es "einfach so" Deko
Wandteile werden, aber habe eben in deinem Kino diese Akustik
Säulen gesehen. Die Frage wäre nun woher bekommt man dieses
Füllmaterial ?
Das Absorbermaterial bekommst Du im Baufachhandel, Isover ist z.B.
eine sehr gängige Marke. Ich habe davon SSP1 und SSP2 verbaut.
Näheres in meinem Bauthread (den ich gerade mal etwas umfangreicher
aktualisiert habe ;))
Zitat:
Die Frage ist natürlich, sollte ich erstmal den
Raum soweit fertig machen, also Decke Wand Boden und soweit alles
installieren und dann erstmal Probehören, weil ich auch gelesen
habe, das man sich viel Sound nehmen kann, mit diesen Absorbern
?
Kommt wieder darauf an, was Du machen möchtest. Wandabsorber kannst
Du auch später anbringen. Deckenabsorber, sofern Du welche haben
möchtest, würde ich gleich in Angriff nehmen. Überdämpfen kannst Du
erst mal nicht, da Du ja mit den Wand- bzw. Decken-Absorbern nur
die sowieo unerwünschten Erstreflexionen der Frontlautsprecher
eliminieren möchtest. Eigentlich ist es im jeden Fall eine
akustische Verbesserung. So zumindest mein Credo (siehe mein
Bauthread).
Zitat:
ich habe gesehen das du Podeste hast, sowas
möchte ich auch umsetzen. Da wir eine ähnliche Deckenhöhe haben,
was hällst du da für Sinnvoll ? Ich dachte an ca 10 und 25
cm.
Mein Podest der hinteren Sitrzreihe ist 35cm hoch, das Mini-Podest
der vorderen Sitzreihe 6cm.
Geschrieben: 11 Mai 2012 19:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 28.04.2012
Philips
Epson TW6000W
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 68 mal.
@ Tobi, gerne und danke für den Thread, bin bereits auf Seite 17 ;)
Sehr cool und viele hilfreiche Tips für mich
@ Binap, auch deinen Thread verfolge ich aufmerksam und danke für
die Hilfestellung
Der Raum ist nun soweit nackt, Tapeten sind runter und ein teil der
Decke ist freigelegt, weil ich noch eine Wand einziehen
musste.
Elektrik ist soweit vorbereitet, der Bau kann also beginnen. Leider
habe ich gerade sehr wenig Zeit, wegen der Arbeit, das eine was man
will, das andere was man muss ....naja. ;)
Blöd ist, das ein teil der Decke schon mit Gips verkleidet ist,
einfach auf eine Holzdecke geschraubt. Dies ist sicherlich kein
Optimum, aber habe eigentlich keine Lust die halbe Decke zu
entfernen, daher werde ich wohl mit aufgesetzten Absorbern arbeiten
und plane runderherum sowohl oben als auch unten eine Art
Kabelkanal, welcher dann gefüllt wird und nur mit Stoffrahmen
bespannt ist, dies sollte ja auch schon ein wenig Abfangen hoffe
ich. Der Rahmen soll etwa 10cm höhe und 10-15 cm tiefe haben, so
das auch Einbaustrahler einen Platz finden.
Kann man das so machen, bringt es was, oder kann ich sie genauso
gut dicht machen ? Eure Meinungen wären interessant. Auf dem Boden
soll es ein Teppich werden, habe da einen Vorwerk im Auge in
Dunkelrot, ist aber kein Langfloor, sollte ich lieber einen solchen
nehmen ? Finde die so bescheiden zu reinigen und habe einen Hund
welcher seine Haare überall verliert und sicher auch ab und an
durchs Kino läuft :o
Die Wand und die Kästen sollen Schwarz werden und die Decke wieder
dunkelrot, wobei mir auch alles umgedreht, also schwarzer Teppich,
rote Wand schwarze Decke gefallen könnten, aber habe Angst, das das
Rot an den Wänden zu starke Reflextionen wirft, bzw zu hell ist,
wie sind da eure Erfahrungen, habe gesehen das zumindest Tobi ja
ebenfalls Rote Salsa Wände hat, würdest du das wieder machen ? Ggf.
dann nur im Bühnenbereich und ein Stück in den Raum hinein Schwarz.
Habe bereits 2 Schwarze Vorhänge, welche neben der Leinwand hängen
sollen.
Gruß Alex
P.s. Ich mache die Tage mal Bilde vom Raum, damit auch ihr etwas zu
sehen bekommt und es euch besser vorstellen könnt.
Kann ich die Bilder hier direkt hochladen, hatte unten sowas
gesehen. Ist es eingeschränkt ?
Geschrieben: 11 Mai 2012 20:54

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Servus Alex
den Kabelkanal an der Decke würde ich doch etwas breiter machen
(etwa wie bei mir) so kannst du leichter die
LS, Strom und HDMI-Kabel ... verbauen . Den Kanal habe ich aus 16mm
Rohspannplatten gebaut und mit Rauhfasser Tapeziert. An den Wänden
habe ich eine grobe /geschäumte Tapete gewählt.
Habe auch meinen Raum vorher gebaut inkl Deckenelement und danach
vorne und hinten Breitbandabsorber montiert (Bauanleitung kommt
noch bin etwas im Stress:p).
Vorne und seitlich ca. -1m ist schwarze Wandfarbe super wegen der
Reflektion. Den Rest des Raumes kann man schon mit etwas matter
Farbe gestalten.
Würde meine Redlounge wieder in dieser Farbkombi wählen ;). Bilder
sind immer super...
TIP :
Mach doch einen eigenen Bauthread auf, so hast du sicher genug
Hilfestellung hier im Forum.
Gruß Tobi
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 12 Mai 2012 21:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 30
seit 28.04.2012
Philips
Epson TW6000W
Sony PlayStation 3
Bedankte sich 68 mal.
Hey, Bauthread kommt mit den ersten Bildern. Habe nun dank Binap
auch die Bewertungsfunktion für Heimkinos gefunden und euch gleich
mal eine nette Bewertung hinterlassen :)
Zudem habe ich gerade einen Onkyo TX NR 609 gekauft...war im
Angebot für 444, dachte mir , da schlage ich doch zu. :rofl: