Geschrieben: 31 Juli 2012 17:52
Blu-ray Starter
Aktivität:
So Sub ist angeschlossen, ich Dussel, ein Y - kabel hat natürlich
gereicht. Ein Chinch ging direkt an Sub links, der andere über
Kupplung und Monokabel angeschlossen.
Jetzt gehts ans einmessen.
Geschrieben: 15 Dez 2012 04:29
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Hallo,
macht es einen Unterschied ob ich den zweiten Sub direkt am zweiten
Sub Output des AV Receivers anschliesse,oder vom Lineout des ersten
Subwoofer ,mit einem Cinchkabel zum Line In des zweiten Subwoofers
gehe?
Wenn man mono cinchkabel verwendet,welche Buchse soll man nehmen?
Rot oder weiss?:o
Geschrieben: 15 Dez 2012 06:47
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Sollte egal sein. Habe aber lieber 2x das Sub-Kabel gelegt
(AVR-Sub).
Da beim durchschleifen des 1 Sub ich nicht wusste ob es das Signal
verendert (Sicher nur Messbar). Oder ob es wie bei einer Y-Weiche
gleich wieder durchgeht.
Bei einem Mono-Chinchkabel würde ich die roten Anschlüsse nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 15 Dez 2012 07:07
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Danke Tobi,
ich frage nur,weil ich mir ein neues Spielzeug bestellt hab. Den
SVS SB12-NSD und ich für diesen einen anderen Platz im Heimkino
suchen möchte,um Basslöcher am Referenzplatz zu stopfen. Ich habe
bisher meinen jetzigen Zweitsub direkt mit dem AV Receiver
verbunden nur würde das vorhandene "Oehlbach Kabel" für den evtl.
neuen Aufstellungsplatz nicht mehr genügen und ich dachte mir,ich
könne mit dem vorhandenen Y Kabel einfach vom ersten Sub abgehen
und so ein Paar Meter gewinnen,ohne gleich ein neues Kabel kaufen
zu müssen.
EDIT:
also mit dem vorhandenen Y-Kabel in den ROTEN Line Out des ersten
Sub und dann wieder in beide Line In des zweiten SVS!
Geschrieben: 15 Dez 2012 07:32
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Gratuliere dir zum neuen Spielzeug ;) hast du auch schon ein AM im
Betrieb;)
Zitat:
Zitat von Evil Dead
also mit dem vorhandenen Y-Kabel in den ROTEN Line Out des ersten
Sub und dann wieder in beide Line In des zweiten SVS!
Mit den Y-Kabel vom AVR in Line in (1 Sub) rot/weiss und vom 1 Sub
Line out rot in den 2 Sub ;).....
Edit: du könntest auch das Y-Kabel verlängern mit einem Mono
Cinch
http://www.hifizubehoer24.de/epages/61644966.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/61644966/Products/%22XS-Adapter%20Cinchverl.%201Paar%22
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 15 Dez 2012 07:51
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Genau So war es gedacht:)
einen "Antimode" hab ich nicht, aber das SMS-1 von Velodyne:) das
Problem ist halt,dröhnen kann man wunderbar unterdrücken...sei es
mit dem AM oder mit dem SMS-1. Nur Basslöcher machen die Dinger
auch nicht weg. Da hilft nur eine optimale Aufstellung des bzw. der
Subs.
Das schöne am SMS-1 ist halt,das ich an der Grafik genau sehe,in
welchen Frequenzen der Pegel extrem abfällt.
Klar kann man den Pegel in dem Bereich anheben,aber ich hab Angst
es dann zu übertreiben und die Subs dann zu überlasten. Der erste
SVS muss wegen sener Ausmaßes auf seinem Platz stehen bleiben um
den Frontboxen nicht in die quere zu kommen. Der neue SVS ist der
kleine Bruder und viel flexiebeler,was die Aufstellung angeht.
Geschrieben: 15 Dez 2012 14:36
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
Panasonic TX-P50UT30
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große
Crash - Margin Call
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge
Tach Stephan,
hast du den Velo & den Teufel verkauft?
Glückwunsch zum SVS. Der ist wirklich Bombe. Gib ihn mal 1-2 Woche
um sich einzuspielen. Zum Niederkien:pray:
Viele Grüße
Men don`t always show their
emotions, but they`ve been known to make a guitar
cry.
Geschrieben: 15 Dez 2012 14:48
Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
38
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Tach Steven,
Jo.....der Velodyne wurde durch einen SVS PB-12 NSD und der Teufel
durch einen SVS SB-12 NSD ersetzt:D
Geschrieben: 15 Dez 2012 22:21
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
Panasonic TX-P50UT30
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große
Crash - Margin Call
Bedankte sich 484 mal.
Erhielt 329 Danke für 206 Beiträge
Ja geil, das hört sich Bombe an!
Dann berichte mal deine ERfahrungen gegenüber dem Velo & dem
Teufel.
Men don`t always show their
emotions, but they`ve been known to make a guitar
cry.
Geschrieben: 15 Dez 2012 22:38
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Wäre schön, wenn auch andere mal ein technisches Review schreiben
würden..
Das würde vielen Usern bei der Kaufentscheidung helfen....
So als Tip.
ENCOM