Geschrieben: 05 Mai 2012 23:26
Zitat:
Zitat von Mr.Vedder
Das die Einmessprogramme im AVR schon so fleißig sind hätte ich
nicht gedacht!
Danke vielmals!!
Trotzdem sind sie rudimentär. Sonst hätten ja professionell...und
richtig teure!!! Messdinge keine Berechtigung mehr. Mal als
Beispiel: Das in meinen Ohren beste Einmessystem TRINNOV kostet in
der "echten" Version 5500 Euro...für zwei Kanäle. Sherwood hat das
als "Preiswert-Version" in einem AV-Receiver für 2000 Euro drin
gehabt. Meinst du wirklich das es auf der gleichen Stufe ist?
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 05 Mai 2012 23:45

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
Panasonic TX-P50UT30
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große
Crash - Margin Call
Bedankte sich 486 mal.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Trotzdem sind sie rudimentär. Sonst hätten ja professionell...und
richtig teure!!! Messdinge keine Berechtigung mehr. Mal als
Beispiel: Das in meinen Ohren beste Einmessystem TRINNOV kostet in
der "echten" Version 5500 Euro...für zwei Kanäle. Sherwood hat das
als "Preiswert-Version" in einem AV-Receiver für 2000 Euro drin
gehabt. Meinst du wirklich das es auf der gleichen Stufe ist?
Markus ist wieder da und auch sehr fleißig wie ich sehen
kann!
Um zum Thema zu kommen, meinst du nicht, du vergleichst hier Äpfel
mit Birnen?
Es gibt immer Dinge die teurer und manchmal auch besser sind!
In Bezug auf ihren Kaufpreis ist die gebotene Mehrleistung in den
meisten Fällen nur ausreichend. Du kannst doch YPOA, Audyssey &
Co. nicht mit Einmesssystemen jenseits von 5k€ vergleichen.
Zumal ich so frech bin und behaupte, das es bei Lautsprechern bis
1000€ hörtechnisch keine nennenswerten Unterschiede zu hören
gibt!
Gute Nacht...
Men don`t always show their
emotions, but they`ve been known to make a guitar
cry.
Geschrieben: 05 Mai 2012 23:49
1. Wieso ist Trinnov mit Trinnov vergleichen ein Äpfel/Birnen
Vergleich?
2. Natürlich gibt es bessere Dinge manchmal, tut aber jetzt nichts
zur Sache.
3. Es macht also keinen Sinn mehr Grundlagenforschung zu machen,
weil der Mehrpreis sowieso nie Sinn macht. Weder für Kunden noch
für Hersteller?
4. Ich glaube dir fehlt noch ein bisschen Hörerfahrung zwischen
verschiedenen Lautsprechern, anders kann ich mir den Schlussatz
nicht erklären.
5. Ja ich bin zurück, danke für den Willkommensgruss! ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 06 Mai 2012 06:34

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Naja ich muss da Markus aber auch recht geben.
Die Einmessprogramme sind schon super und machen ihren Job dem
Preis entsprechend
gut. Wenn man aber betrachtet, welche Mussungenaugikeit man allein
durch das mit -
gelieferte Mikro hat, dann wird schon schnell klar, dass das alles
" Nice to have " ist,
jedoch von der absoluten Profianwendung weit entfernt ist. Bei
Pioneer ist das MCACC
auch im LX 90 für weit über 6000 € das genau identische als im LX
85 und abwärts.
Auch das Mikro. Für meine penible Arbeit hätte ich gerne hier und
da nen Hunderter
mehr bezahlt undd dafür die eine oder andere Anwendung in einer
besseren Version
erhalten. Ist aber immer noch weit weg .... Wozu das alles dan ver
gleichen ?
Wie in unserem MCACC Thread beschrieben, kann ich auch hier nur
ergänzen.
Das alles ist nur da, um die schlimmsten Probleme zu erkennen. Um
sich damit
eine solide Basis zu verschaffen. Ich persönlich halte auch nichts
vom akribischen
" rummessen " mit Analyseprogrammen für Roomgain etc.pp. solange
man nicht
ernsthaft mit der Akustikoptimierung im Raum aktiv beginnt, denn
dort schlummert
das höchste Potential. Verletzt euch bitte nicht :D Wenns gut
klingt, dann klingts
gut und das ist gut so. Auch wüsste ich persönlich X andere
Anschaffungen für
das Geld, bevor ich das noch mehr ausbauen würde.
Gruss ENCOM
Geschrieben: 06 Mai 2012 09:20
Hallo,
genau "nice to have". Es ist schön das soetwas mittlerweile
eingebaut ist da solche Geräte, gegenüber früher!, "einfach so"
gekauft werden. z.B. Online. Deshalb ist jegliche Hilfestellung
beim einjustieren eine gute Idee.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 06 Mai 2012 09:47
Also wenn ich da an das DIRAC System denke, welches wir bei
Mindaudio hören konnten, der Wahniss und das in der kleinen PC
Version.
Aber diese Bühne, diese Ortbarkeit, einfach irre.
Ich wünsche mir einen AVR der dieses System integriert hat für die
Zukunft, eine Vorstufe z.B.
Denn was die rausreißen kann, da diese auch auf der Zeitebene eine
perfekte korrektur für den gesammten Bereich jedes LS durchführt.
Geschrieben: 06 Mai 2012 10:52
Hallo,
viel Spannender sind die neuen Messmimiken bei der LS Entwicklung.
Konnte da einiges auf der High End hinzulernen...quasi, denn den
Fehler bei der Messung habe ich schon vor Jahren benannt...Jetzt
kann man ihn erstmals messen. Das fliesst aber alles noch nicht in
die Messmimik der Receiver ein. Hier geht es ja "nur" um Frequenz
und Pegel. Alles andere wird ja noch ausgeblendet.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 06 Mai 2012 11:49
Nee Phase ist auch schon dabei, bei Audyssey jedenfalls.