Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Anschluß des Players an älternen Plasma

Gestartet: 10 Feb 2008 14:43 - 13 Antworten

Geschrieben: 11 Feb 2008 09:46

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo raven53,
wenn dein Plasma kein HDCP unterstützt wirst du den am Besten mit Component Video anfahren, dann den DVD-Recorder notgedrungen via SCART (was nicht wirklich viel schlechter sein muss).

Aber:"Alle aktuellen Modelle (ab Nov. 04) sind natürlich auch über den DVI-Eingang HDCP-kompatibel und unterstützen alle gängigen HDTV-Signale sowohl mit 50Hz als auch 60Hz!" schreibt NEC auf der Customer Support Seite!? Ist dein Plasma wirklich schon älter?

Wie dem auch sei, du würdest mit einem neuen LCD nicht glücklich werden, dann schon eher mit einem neuen Plasma. Dafür musst du aber eine Größenordnung von knapp über 1.000 Euro einplanen. Wenn das momentan dein Budget sprengt und du auch noch ein Jahr warten kannst (auf ein neues Display), dann kannst du deinen Plasma auch via S-Video beschicken, die Qualität wird besser sein als du vermutest (denn dein Plasma ist eigentlich ein sehr gutes Display). Ich erwarte auch im Markt für Displays noch im Laufe des Jehares eine weitere Qualitätssteigerung und/oder Preisnachlässe. Also stay cool ..

Es spricht eigentlich nichts dagegen, dir einen Blu-ray Player zuzulegen, auch wenn du jetzt noch nicht die ganze Qualität von High Definition ausnutzen kannst. Wenn du dir dann ein neues Display holen wirst, kannst du alle bis dahin erworbenen Filme neu erleben ;)

Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 11 Feb 2008 10:30

raven53

Avatar raven53

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neustadt/Holstein
kommentar.png
Forenposts: 19
Clubposts: 1
seit 01.02.2008
display.png
Pioneer PDP-507XD
player.png
Pioneer BDP-LX71
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png


Das hatte ich auch gelesen mit der HDCP-Unterstützung ab November 04.

Leider habe ich meinen im Oktober 04 gekauft. LOL

Vermutlich die letzte Serie ohne HDCP.

Ich habe das mit dem technischen Support von NEC abgeklärt.

Die Frage mangels praktischer Erfahrung: werrde ich trotz allem ein besseres Bild als bei DVD erleben?
Geschrieben: 11 Feb 2008 11:24

meikelwe65

Avatar meikelwe65

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 25.01.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verbatim BD-R 25 GB 2x - 5er Pack


Hallo raven 53, ich würde es vielleicht doch mit einem DVI auf HDMI-Kabel probieren.
Die sicherste Methode wäre allerdings den Player per Komponente an deinen LCD anzu-
schließen und deinen DVD-Recorder per Scart.
Den Scart-Ausgang vom DVD-Recorder würde ich im Setup auf RGB umstellen, daß ist
qualitativ sogar noch besser als Komponente ( Geht leider nur bei Playern mit Scart ).
Ich nehme an ,dein LCD hat eine Auflösung von 1366x786 oder ?
Dann kannst du beim Blu Ray-Player die Auflösung auf 720p einstellen, das ist mal eben
doppelt so viel wie das normale PAL-Bild, egal ob von DVD oder TV.
Eine kleine Einschränkung gibts allerdings, da alle HD-Discs, egal ob HD-DVD oder Blu Ray mit 24 Bildern /s gemastered sind, muss dein LCD sie auf 25 Bilder/s "umrechnen".
Dieser sogenannte 3:2 Pulldown wird zu Rucklern bei Kameraschwenks im Film führen.
Geschrieben: 11 Feb 2008 12:13

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo meikelwe65,
herzlich willkommen hier im Forum; hoffentlich beteiligst du dich auch weiterhin aktiv - leider muss ich aber jetzt einige deiner Aussagen korrigieren ..

Zitat:
Zitat von meikelwe65
Hallo raven 53, ich würde es vielleicht doch mit einem DVI auf HDMI-Kabel probieren.
Die sicherste Methode wäre allerdings den Player per Komponente an deinen LCD anzu-
schließen und deinen DVD-Recorder per Scart.
Den Scart-Ausgang vom DVD-Recorder würde ich im Setup auf RGB umstellen, daß ist
qualitativ sogar noch besser als Komponente ( Geht leider nur bei Playern mit Scart ).
Ich nehme an ,dein LCD hat eine Auflösung von 1366x786 oder ?
Dann kannst du beim Blu Ray-Player die Auflösung auf 720p einstellen, das ist mal eben
doppelt so viel wie das normale PAL-Bild, egal ob von DVD oder TV.
Eine kleine Einschränkung gibts allerdings, da alle HD-Discs, egal ob HD-DVD oder Blu Ray mit 24 Bildern /s gemastered sind, muss dein LCD sie auf 25 Bilder/s "umrechnen".
Dieser sogenannte 3:2 Pulldown wird zu Rucklern bei Kameraschwenks im Film führen.

.. wenn der DVI- kein HDCP unterstützt, macht es keinen Sinn! Per Component Video wird die Ausgabe auf wahrscheinlich 720p beschränkt sein - was aber evtl. sogar sowieso die beste Qualität ergibt, wie du das auch schon richtig erwähnt hast.
raven53 hat einen Plasma, der DVD-Recorder wird auf RGB eingestellt sicherlich ein gutes Bild ausgeben, es ist allerdings nur selten besser als Component Video (RGB nutzt YUV, Component Video nutzt YPbPr - das letztere ist näher an dem YCbCr wie es auf den Medien gespeichert ist). Schlussendlich hängt die Qualität aber von der elektronischen Umsetzung des Players/Recorders ab; deshalb bin ich sehr vorsichtig mit pauschalen Aussagen!).
Zuletzt rechnet der Plasma hier nichts auf 25 Bilder/sek um .. der Player wird mittels 3:2 Pulldown ein 720p/60 Signal aus dem Kinobild aud der BD generieren, manche machen das besser und manche leider nicht so gut.

Definitiv richtig von dir geschrieben: Component Video für höchstwertiges Gerät, also den Blu-ray Player verwenden ..

Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 79 Benutzer und 473 Gäste online.