Zitat:
Zitat von xy78
in meinem Nachbarort kenne ich persönlich einen MP-Händler, der hat
erzählt, Amazon verschickt die Ware so, wie sie am schnellsten
rausgeht (Ware, wo im Amazonlager sich befindet).
d.h., wenn ein Kunde auf der Amazonseite bei Händler A was
bestellt, kann es vorkommen, Ware von Händler B zu bekommen (weil
den seine Ware weiter vorne liegt).
ist das nun fehlerhafte oder schlechte Ware, bewertet der Kunde ja
Händler A (obwohl es nicht einmal seine Ware ist).
Du redest hier von FBA ("Versand durch Amazon") nehme ich an und
was Dein Bekannter erzählt, ist Unsinn.
Bei FBA wird zwischen 2 Warengruppen unterschieden:
Etikettierbare und nicht etikettierbare. Medien müssen z. B.
grundsätzlich etikettiert werden. Die Ware ist dann auf den Händler
zugebucht, der sie an Amazon geschickt hat. Kauft ein Kunde jetzt
bei mir eine Blu-ray, kann Amazon auch nur meine Blu-ray
verschicken, da sie durch das Etikett meinem Bestand zugeordnet
ist.
Die 2. Gruppe sind nicht etikettierbare Artikel, die
Voraussetzungen dafür sind hier nachzulesen:
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=200296100
Ich zitiere:
Zitat:
Die Produkte müssen neu
sein.
Unter dieser Voraussetzung ist es möglich, dass ein Kunde nicht die
von Händler A an Amazon versandte FBA-Ware erhält, sondern die von
Händler B, das spielt für die Händler überhaupt keine Rolle, da die
Buchungen der Gelder natürlich weiterhin dem korrekten Händler
zugeordnet werden. Es ist aber theoretisch nicht möglich, dass die
Qualität oder die Eigenschaften der Ware von Händler B schlechter
sind, da die Artikel grundsätzlich
neu sein
müssen.
Warum theoretisch? Ganz einfach: Weil es, wie immer und überall,
immer Betrug geben kann und auch in sehr geringen, soweit eben
möglich, Auswüchsen gibt. Das bedeutet, dass ein Händler A z. B.
einen gebrauchten Artikel als neu an Amazon versendet und ein
Käufer diesen Artikel über Händler B als neu erwirbt.
Die interne Lagerlogistik von Amazon identifiziert aber solche
Probleme, z. B. über die Standort-Zuordnung der Artikel und wenn
sich solche Probleme häufen, fliegt der entsprechende Händler ganz
einfach aus dem MP.
Solch ein Missbrauch ist übrigens auch bei etikettierbarer Ware
möglich, weil auch hier ein Händler einen Artikel als neu bei
Amazon anmelden, der aber tatsächlich gebraucht ist. Es liegt in
der Verantwortung des Händlers, den Artikel und dessen
Beschaffenheit korrekt bei Amazon anzumelden. Amazon kann dies
nicht bei jedem Artikel überprüfen und das ist auch richtig
so.
Aber grundsätzlich trägst Du wieder einmal irgendein Gewäsch ohne
Hand und Fuß vor, was Du irgendwo von irgendwem aufgeschnappt hast
und tust so als sei dies gang und gäbe ohne auch nur den Hauch
einer Ahnung von dieser Materie zu haben und das alles nur um
Amazon zu diskreditieren, weil Du das Unternehmen nicht leiden
kannst und ganz scharf darauf bist, dass das a) alle Welt weiß und
b) auch alle Welt glaubt, was Du da erzählst. Wie langweilig muss
einem sein?
Übrigens kann "Betrug" dieser Art jeder Händler auf der Welt machen
und fast alle tun es auch, insbesondere Amazon selbst. Wir alle
wissen wie kulanz Amazon mit Rückgaben ist, dies ist schön für die
einen Kunden aber ein Dorn für die anderen. Denn sehr viele
Artikel, insbesondere im Medienbereich, die Amazon verkauft, sind
wiederverschweißt, also faktisch gar nicht neu, sondern eher
gebraucht - wie neu. Den Betrug bei Amazon mit Rückgaben stufe ich
als enorm gravierend und wirtschaftlich schädlich ein. Würde Amazon
jetzt ethisch korrekt handeln, müssten sie all die Rückgaben als
gebraucht mit deutlich geringerer Marge weiterverkaufen. Das wäre
der Tot von Amazon. Daher werden die Artikel geprüft, neu
verschweißt und landen wieder bei der Neuware. Wir alle kennen ja
die Threads hier im Forum:
https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-national-amazon/69912-artikel-von-amazon-war-schon-gebraucht.html
https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-international-amazon/29148-uk-amazon-neue-blu-ray-ist-gebraucht.html
https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-national-amazon/58949-de-gebrauchte-und-geoeffnete-bluray-von-amazon-erhalten-statt-neuware.html
...
Der Witz ist: Diese Leute, die bei Amazon bestellen, weil Amazon so
kulant ist, sind die, die sich aufregen, dass ein anderer ihre
kulanterweise gebrauchte und geöffnete Ware zurückgenommen hat.
:rofl: