Blu-ray Forum → Shopping − Amazon Deals / Händler National & International → Amazon Deals → Amazon Deutschland

[INFO] Amazon Prime

Gestartet: 03 März 2012 23:22 - 984 Antworten

Geschrieben: 29 Aug 2014 15:30

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wer sagt das ich nur BDs kaufe?? ;)

wie welche Begründung? man kauft auf einer deutschen Domain ein, da müßte bei jedem Artikel, der nicht für den deutschen Handel produziert und verpackt wurde, EU-Ware stehen!
so wie es z.B. notebooksbilliger macht >> http://www.notebooksbilliger.de/tablets/samsung+tablets/samsung+galaxy+tabs/samsung+galaxy+tab+4+101+186734

ist das nicht oder falsch angegeben, ist der Kaufvertrag nichtig!
UserXy78.jpg
Geschrieben: 29 Aug 2014 15:51

sisscuss

Avatar sisscuss

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also unterstellen wir jetzt Amazon, dass man z. B. Polen-Ware (weil wir von den Amazon-Lagern in Polen gerade sprechen) als deutsche Ware dem deutschen Kunden unterjubeln will und vergleichen dann Amazon mit dem Popel-Shop von notebookbilliger, die um zu überleben speziell EU-Ware einkaufen und auf dem deutschen Markt verscherbeln muss mit einem kurzen Hinweis im Kleingedruckten, dass es sich eigentlich um französische Ware handelt. Schon der Gedanke ist peinlich. :o

Zitat:
Zitat von xy78
man kauft auf einer deutschen Domain ein, da müßte bei jedem Artikel, der nicht für den deutschen Handel produziert und verpackt wurde, EU-Ware stehen!
Bitte einmal den Link zur gesetzlichen Grundlage für diesen Unsinn, danke.
Geschrieben: 29 Aug 2014 16:19

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich unterstelle nichts, ich schrieb ja nur, ich passe in Zukunft auf.
sollte das bei mir oder anderen vorkommen, wirst du mit Sicherheit schnell davon hören ;)


da gibts noch ganz andere Fälle.
in meinem Nachbarort kenne ich persönlich einen MP-Händler, der hat erzählt, Amazon verschickt die Ware so, wie sie am schnellsten rausgeht (Ware, wo im Amazonlager sich befindet).
d.h., wenn ein Kunde auf der Amazonseite bei Händler A was bestellt, kann es vorkommen, Ware von Händler B zu bekommen (weil den seine Ware weiter vorne liegt).
ist das nun fehlerhafte oder schlechte Ware, bewertet der Kunde ja Händler A (obwohl es nicht einmal seine Ware ist).

tja, er hat sich mächtig darüber aufgeregt. verständlicherweise! :rolleyes:
UserXy78.jpg
Geschrieben: 29 Aug 2014 16:38

elDiantre

Avatar elDiantre

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oldenburg
kommentar.png
Forenposts: 1.108
Clubposts: 69
seit 17.05.2010
display.png
Sony KDL-50W685A
player.png
Sony BDP-S5200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
164
anzahl.png
Mediabooks:
34
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 598 mal.
elDiantre gönnt sich mal wieder GoT Season 1 :)

Interessant...das könnte dann auch erklären, wieso ich einmal bei einem Händler, der quasi nur durchgehend super Bewertungen bekommen hat (waren insgesamt allerdings nur so um 100 Stück) trotz Zustand neuwertig eine völlig zerkratzte CD erhalten habe...

Ich frage mich allerdings, ob Amazon den Zustand beim Heraussuchen dann berücksichtigt - ansonsten wäre diese Angabe ja Schmarrn. Sollten die das berücksichtigen, wundere ich mich allerdings, wie die ein Produkt, das höchsten Akzeptabel war, als neuwertig verschicken können. Achtet ja nicht jeder Kunde darauf, könnte somit ja ebenfalls geschäftsschädigend für Ama sein.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 29 Aug 2014 16:48

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
im übrigen gibt es mindestens ein Gerichtsurteil, wonach bei Elekronikartikel folgendes verboten und unter Strafe gestellt wurde:

... "Waren im Sinne des Elektrogesetzes anzubieten und/oder zu verkaufen, ohne dabei eine deutsche Bedienungsanleitung der Ware beizufügen und ohne vorher im Rahmen der Werbung oder des Angebots darauf hingewiesen zu haben"

"Der Umstand,................................. ohne auf das Fehlen einer deutschsprachigen Anleitung hinzuweisen, stellt sich als irreführende Handlung im Sinne von § 5 Nr. 1 bzw. § 5 a Abs. 2 UWG dar."

http://www.aufrecht.de/urteile/wettbewerbsrecht/urteile-2010/anbieten-eines-elektroartikels-bei-ebay-lg-bochum-urteil-vom-2-februar-2010-azi-17-o-15909.html

also muß Amazon schonmal in der Beschreibung darauf hinweisen, falls das fehlen sollte.


es könnte auch Probleme mit der Herstellergarantie geben.

"Da die Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, kann er diese auf bestimmte Artikel und Vertriebswege beschränken. Das bedeutet: EU-Waren können, wenn sie in Deutschland gekauft werden, über keine oder nur eine eingeschränkte Herstellergarantie verfügen. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Händlers bleibt zwar unberührt, Garantieleistungen des Herstellers sind jedoch möglicherweise ausgeschlossen."

http://www.ullrich.es/2013/04/eu-ware-deutsche-ware-und-die-unterschiede-ein-erklarungsversuch/
UserXy78.jpg
Geschrieben: 29 Aug 2014 16:54

sisscuss

Avatar sisscuss

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von xy78
in meinem Nachbarort kenne ich persönlich einen MP-Händler, der hat erzählt, Amazon verschickt die Ware so, wie sie am schnellsten rausgeht (Ware, wo im Amazonlager sich befindet).
d.h., wenn ein Kunde auf der Amazonseite bei Händler A was bestellt, kann es vorkommen, Ware von Händler B zu bekommen (weil den seine Ware weiter vorne liegt).
ist das nun fehlerhafte oder schlechte Ware, bewertet der Kunde ja Händler A (obwohl es nicht einmal seine Ware ist).
Du redest hier von FBA ("Versand durch Amazon") nehme ich an und was Dein Bekannter erzählt, ist Unsinn.

Bei FBA wird zwischen 2 Warengruppen unterschieden:

Etikettierbare und nicht etikettierbare. Medien müssen z. B. grundsätzlich etikettiert werden. Die Ware ist dann auf den Händler zugebucht, der sie an Amazon geschickt hat. Kauft ein Kunde jetzt bei mir eine Blu-ray, kann Amazon auch nur meine Blu-ray verschicken, da sie durch das Etikett meinem Bestand zugeordnet ist.

Die 2. Gruppe sind nicht etikettierbare Artikel, die Voraussetzungen dafür sind hier nachzulesen:
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_sib?ie=UTF8&nodeId=200296100

Ich zitiere:
Zitat:
Die Produkte müssen neu sein.
Unter dieser Voraussetzung ist es möglich, dass ein Kunde nicht die von Händler A an Amazon versandte FBA-Ware erhält, sondern die von Händler B, das spielt für die Händler überhaupt keine Rolle, da die Buchungen der Gelder natürlich weiterhin dem korrekten Händler zugeordnet werden. Es ist aber theoretisch nicht möglich, dass die Qualität oder die Eigenschaften der Ware von Händler B schlechter sind, da die Artikel grundsätzlich neu sein müssen.

Warum theoretisch? Ganz einfach: Weil es, wie immer und überall, immer Betrug geben kann und auch in sehr geringen, soweit eben möglich, Auswüchsen gibt. Das bedeutet, dass ein Händler A z. B. einen gebrauchten Artikel als neu an Amazon versendet und ein Käufer diesen Artikel über Händler B als neu erwirbt.
Die interne Lagerlogistik von Amazon identifiziert aber solche Probleme, z. B. über die Standort-Zuordnung der Artikel und wenn sich solche Probleme häufen, fliegt der entsprechende Händler ganz einfach aus dem MP.
Solch ein Missbrauch ist übrigens auch bei etikettierbarer Ware möglich, weil auch hier ein Händler einen Artikel als neu bei Amazon anmelden, der aber tatsächlich gebraucht ist. Es liegt in der Verantwortung des Händlers, den Artikel und dessen Beschaffenheit korrekt bei Amazon anzumelden. Amazon kann dies nicht bei jedem Artikel überprüfen und das ist auch richtig so.

Aber grundsätzlich trägst Du wieder einmal irgendein Gewäsch ohne Hand und Fuß vor, was Du irgendwo von irgendwem aufgeschnappt hast und tust so als sei dies gang und gäbe ohne auch nur den Hauch einer Ahnung von dieser Materie zu haben und das alles nur um Amazon zu diskreditieren, weil Du das Unternehmen nicht leiden kannst und ganz scharf darauf bist, dass das a) alle Welt weiß und b) auch alle Welt glaubt, was Du da erzählst. Wie langweilig muss einem sein?

Übrigens kann "Betrug" dieser Art jeder Händler auf der Welt machen und fast alle tun es auch, insbesondere Amazon selbst. Wir alle wissen wie kulanz Amazon mit Rückgaben ist, dies ist schön für die einen Kunden aber ein Dorn für die anderen. Denn sehr viele Artikel, insbesondere im Medienbereich, die Amazon verkauft, sind wiederverschweißt, also faktisch gar nicht neu, sondern eher gebraucht - wie neu. Den Betrug bei Amazon mit Rückgaben stufe ich als enorm gravierend und wirtschaftlich schädlich ein. Würde Amazon jetzt ethisch korrekt handeln, müssten sie all die Rückgaben als gebraucht mit deutlich geringerer Marge weiterverkaufen. Das wäre der Tot von Amazon. Daher werden die Artikel geprüft, neu verschweißt und landen wieder bei der Neuware. Wir alle kennen ja die Threads hier im Forum:

https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-national-amazon/69912-artikel-von-amazon-war-schon-gebraucht.html
https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-international-amazon/29148-uk-amazon-neue-blu-ray-ist-gebraucht.html
https://bluray-disc.de/forum/blu-ray-national-amazon/58949-de-gebrauchte-und-geoeffnete-bluray-von-amazon-erhalten-statt-neuware.html

...

Der Witz ist: Diese Leute, die bei Amazon bestellen, weil Amazon so kulant ist, sind die, die sich aufregen, dass ein anderer ihre kulanterweise gebrauchte und geöffnete Ware zurückgenommen hat. :rofl:
Geschrieben: 29 Aug 2014 16:54

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von elDiantre
Ich frage mich allerdings, ob Amazon den Zustand beim Heraussuchen dann berücksichtigt - ansonsten wäre diese Angabe ja Schmarrn. Sollten die das berücksichtigen, wundere ich mich allerdings, wie die ein Produkt, das höchsten Akzeptabel war, als neuwertig verschicken können. Achtet ja nicht jeder Kunde darauf, könnte somit ja ebenfalls geschäftsschädigend für Ama sein.
denke die passen da nicht auf.
die werden mit Sicherheit Neuware und Retoure bzw gebrauchte Waren nicht vermischen.
aber wenn 3 Händler das gleiche Produkt verkaufen, steht deren (Neu-) Ware zusammen. der Picker nimmt einfach dann eine Schachtel weg und fertig.

hab auch schonmal einen Ring erhalten, der, obwohl die Schachtel richtig war, einen falschen Ring enthielt.
UserXy78.jpg
Geschrieben: 29 Aug 2014 16:55

sisscuss

Avatar sisscuss

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von elDiantre
Interessant...das könnte dann auch erklären, wieso ich einmal bei einem Händler, der quasi nur durchgehend super Bewertungen bekommen hat (waren insgesamt allerdings nur so um 100 Stück) trotz Zustand neuwertig eine völlig zerkratzte CD erhalten habe...

Ich frage mich allerdings, ob Amazon den Zustand beim Heraussuchen dann berücksichtigt - ansonsten wäre diese Angabe ja Schmarrn. Sollten die das berücksichtigen, wundere ich mich allerdings, wie die ein Produkt, das höchsten Akzeptabel war, als neuwertig verschicken können. Achtet ja nicht jeder Kunde darauf, könnte somit ja ebenfalls geschäftsschädigend für Ama sein.
Unsinn, lies meinen Beitrag. ;)
Geschrieben: 29 Aug 2014 16:59

sisscuss

Avatar sisscuss

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von xy78
aber wenn 3 Händler das gleiche Produkt verkaufen, steht deren (Neu-) Ware zusammen. der Picker nimmt einfach dann eine Schachtel weg und fertig.
Unmöglich, da chaotische Lagerhaltung. Wie das (bei Amazon) funktioniert wurde schon oft im TV gezeigt -> Google/Youtube


Zitat:
Zitat von xy78
hab auch schonmal einen Ring erhalten, der, obwohl die Schachtel richtig war, einen falschen Ring enthielt.
Taadaa, das ist ein typischer Kundenbetrug. Kunde kauft Ring, tauscht ihn aus und gibt den ausgetauschten zurück. Amazon erstattet anstandslos und die überforderte Retourenannahme hat übersehen, dass der enthaltene Ring nicht der Ring ist, der enthalten sein sollte.
Geschrieben: 29 Aug 2014 17:02

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von sisscuss
Du redest hier von FBA ("Versand durch Amazon") nehme ich an und was Dein Bekannter erzählt, ist Unsinn.

Bei FBA wird zwischen 2 Warengruppen unterschieden:

Etikettierbare und nicht etikettierbare. Medien müssen z. B. grundsätzlich etikettiert werden. Die Ware ist dann auf den Händler zugebucht, der sie an Amazon geschickt hat. Kauft ein Kunde jetzt bei mir eine Blu-ray, kann Amazon auch nur meine Blu-ray verschicken, da sie durch das Etikett meinem Bestand zugeordnet ist.
wow, jetzt lügt auch schon mein Bekannter :eek:
sorry, du bist lächerlich! reden mit dir ist sinnlos!!!!!!!
alle lügen: ver.di, mein Bekannter, ich sowieso,.... usw. :rofl::rofl::rofl:

auch Neuware kann beschädigt sein! ob das die Verpackung, oder der Inhalt ist, interessiert nicht, weil der Kunde sich dann aufregt, und ver "Verkäufer" dann schuld ist - egal, ob das die Ware vom anderen Händler ist!


erspar uns doch dein klugschei... Geschwätz!

müßtest du nicht eigentlich bis 24 Uhr arbeiten???? :p;):D
UserXy78.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Shopping − Amazon Deals / Händler National & International → Amazon Deals → Amazon Deutschland

Es sind 96 Benutzer und 470 Gäste online.