Hi,
Das ist doch realitätsfern.
Amazon Prime ist ein Produkt von Amazon (auch Dienstleistungen sind
Produkte). Der Zentrale Bestandteil dieses Produktes ist einen
Vertrag der zwischen Amazon und dem Kunden geschlossen wird. Diese
Vertrag regelt das was man bekommt und das was man zu bezahlen hat
und noch allerlei was "drumherum" notwendig ist. Das ganze ist
individuell, nichtmal das Produkt gibt es woanders zu kaufen.d.h.
jeder mit ein wenig gesundem Menschenverstand ist sich im klaren
darüber das er sich darüber informieren muss was das Produkt
"Amazon Prime" alles enthält.
Ein Brötchen ist ein substantielles Produkt. Dieses Produkt ist
etwas, was man woanders kaufen kann und die Produktbeschreibung
"Brötchen" ist - für den gesunden Menschenverstand - hinreichend
und es ist allgemein bekannt was sich dahinter "verbirgt".
Bei dem Produkt "Amazon Prime" ist das kaum der Fall - deswegen
gibt es auch einen Vertrag der das alles regelt.
Ein treffender Vergleich ist, wenn der Bäcker eine "Frühstückstüte"
verkauft. Die enthält 4 Brötchen (2 normale, 2 Vollkorn) und 2
Croissants. Für - sagen wir 2 Euro. Du gehst eines Sonntags zum
Bäcker und wirst darauf aufmerksam gemacht das die Frühstückstüte
nun 2 Donuts enthält und 2,7 kostet. Du kannst aber noch bis Ende
April die neue Tüte für den alten Preis kaufen, weil du ein
Stammkunde bist. Ab dem ersten Mai musst auch du den neuen Preis
bezahlen. Die "alte" Frühstückstüte gibt es nicht mehr.
Jetzt kann ich mich darüber aufregen und vom Bäcker indirekt
verlangen das er mir gefälligst die alte Tüte zum alten Preis
verkauft oder ich begreife das ich mich damit lächerlich mache -
denn genauso könnte ich verlangen das er mir zwei Tüten zum halben
Preis verkauft oder er mir sie gleich schenkt. Das ist vollkommen
haltlos.
Da gibt es *nichts* dran auszusetzen. *Niemand* hat das recht von
irgendjemand zu verlangen ihm irgendwas zu irgendeinem Preis zu
verkaufen (sonst könnte jeder von jedem die irrwitzigsten Dinge
verlangen). Jeder kann sich überlegen was er für welchen Preis
verkauft und ob er es verkauft - wir würden in einem ziemlich
beschissenem Land leben, wenn es nicht so wäre.
Ich bin immer wieder erschreckt (= entsetzt) darüber, wie manche
glauben dass das alltägliche Geschäftsleben ablaufen sollte. Und
wir reden hier nicht von Betrug, Abhocke, Ausnutzung von Notlagen
oder sowas .... wir reden von ganz normalen Geschäften in in allen
Belangen korrekt abgewickelt werden.
Es sollte sich mal jeder überlegen was es für Konsequenzen hätte,
wenn seine Forderungen gerechtfertigt wären. Man muss nicht lange
drüber Nachdenken um festzustellen: Das kann so nicht
funktionieren.
Vielleicht sollte man einfach mal das durchlesen was man
unterschreibt (idealer weise BEVOR man es unterschrieben
hat).
Atti