Mein DHL-Fahrer hat mir gerade eine interessante Geschichte
erzählt:
Zur Einleitung: Ein bei Amazon bestelltes Paket mit Prime-Versand
wurde gestern von Amazon verschickt.
Amazon Prime-Pakete (werden bei DHL gesondert behandelt, was ja
bekannt ist) sollten normalerweise von Express-Kurieren zugestellt
werden. Die Express-Kuriere müssen jedoch Zeitpakete vorziehen. D.
h. wenn der Express-Kurier mit den Zeitpaketen fertig ist, wird der
Rest abgearbeitet und er wäre vielleicht erst spät abends bei mir.
Nun werden die Pakete also vom Express-Kurier an die normale DHL
abgegeben bzw. die normale DHL nimmt die generell einfach aus dem
Lager mit. Je nachdem von welchem Lager die DHL-Fahrer losfahren,
kommt das Amazon-Paket dann heute an (nämlich eben gerade), weil
der Fahrer der bei mir zustellt, direkt aus dem Hauptlager in
Berlin-Rüdersdorf meine Pakete (alle, nicht nur Prime) abholt oder
sogar erst Montag, wenn sie erst in ein Zwischenlager, z. B. in
Berlin-Lichtenberg gebracht werden. D. h. mit Express wäre das
Paket erst spät heute Abend angekommen und mit DHL schon jetzt, in
meinem Fall, an meinem Wohnort.
Desweiteren habe bei Amazon Prime Paketen die Fahrer die Anweisung,
keinen 2. Zustellversuch zu unternehmen. Entweder sie werden das
Paket beim Empfänger oder einem Nachbarn los oder sie müssen es in
eine Packstation oder Filiale bringen. Sie dürfen das Paket nicht
wieder mitnehmen und am nächsten Tag nochmal zustellen, was bei
normalen Paketen ja möglich ist.
Fazit was die Zustellzeiten angeht: Prime lohnt sich nur, wenn man
an seinem jeweiligen Wohnort von der normalen DHL normalerweise aus
einem Zwischenlager beliefert wird, was die Lieferzeiten
üblicherweise um 1 Werktag verlängert.
Ist für mich, was die Lieferzeiten angeht, jetzt nix neues. Nur der
Background dazu ist neu.Habe Prime eh primär nur wegen den
gesparten Versandkosten bei Kleinartikeln und wegen der
vermeintlich schnelleren Abfertigung bei Amazon im Lager.